Zum Inhalt springen
Deutschland startet

✓Fördercheck ⌕Beratersuche @Kontakt

Fördercheck    KI-Workshop
  • Home
  • Existenzgründung
    • Gewerbeanmeldung richtig gemacht!
    • Selbstständig machen in Branchen
    • Marketing und Vertrieb
      • Marketingstrategie
      • Marketing-Mix
      • Marketingplan
      • Kundenmanagement
      • Kundenakquise
    • Rechtsformen für Unternehmen
    • Existenzgründungsberatung
    • Gründercoaching
    • Festigung
    • Versicherung
  • Die Geschäftsidee
    • Haupt- und Nebengewerbe
    • Geschäftsübernahme
    • Unternehmensnachfolge
    • Neue Geschäftsfelder
    • Franchising
    • Studenten traut euch
    • Service: Geschäftsidee vorstellen
  • Businessplan
    • Förderung für den Businessplan
    • Beratung für den Businessplan
    • Businessplan-Textteil erstellen
    • Businessplan-Finanzplan erstellen
    • Vorlagen als Download
    • Vorlagen für Branchen
  • Fördermittel
    • Förderung aus ALG 1 / Bürgergeld
      • Gründungszuschuss (ALG 1)
      • Einstiegsgeld (Bürgergeld)
      • Investitionszuschuss (Bürgergeld)
      • AVGS-Beratung/-Coaching
      • Tragfähigkeitsbescheinigung
    • Fördermittel je Bundesland
    • Fördermittelcheck (kostenlos)
  • Finanzierung
    • Gründung mit Eigenkapital
    • Gründung mit Fremdkapital
    • Förderkredite
    • Risikokapital / Venture Capital
  • Gründerzentrum
    • ✓ Gründerzentrum Köln
    • ✘ Fördercheck
    • △ Beratersuche
    • ✉ Newsletter
  • ► KI-Workshop
🚀 Nicht verpassen: Jetzt Fördergelder sichern! 📢 Auf zum KI-Workshop am 3. November! 💡 Gründungsberatung vom Staat finanziert? 📝 Businessplan-Check für Erfolg bei Banken/Förderstellen 🚀 Nicht verpassen: Jetzt Fördergelder sichern! 📢 Auf zum KI-Workshop am 3. November! 💡 Gründungsberatung vom Staat finanziert? 📝 Businessplan-Check für Erfolg bei Banken & Förderstellen

Tipps und Checklisten

Unser kostenfreier Gründer-Service für Sie!

Fördercheck Berater-Suche Newsletter

Anlagevermögen: Was bedeutet Anlagevermögen?

10. Mai 202512. April 2013

Das Anlagevermögen ist für die Bilanz eines Unternehmens ein sehr wichtiger Wert, das außerdem langfristig an das Unternehmen gebunden ist.

Kategorien Tipps und Checklisten

Einzelunternehmen: Was ist ein Einzelunternehmen?

10. Mai 202512. April 2013

Bei einem Einzelunternehmen handelt es sich immer um eine einzelne, natürliche Person, die eine selbstständige Tätigkeit aufnimmt.

Kategorien Tipps und Checklisten

Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR): Was ist eine GbR?

10. Mai 202512. April 2013

Die Gesellschaft des bürgerlichen Rechts besteht aus einem oder mehreren natürlichen/juristischen Personen, die einen gemeinsamen Zweck verfolgen.

Kategorien Tipps und Checklisten

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH): Was bedeutet GmbH?

10. Mai 202512. April 2013

Die GmbH ist eine eigene Rechtspersönlichkeit, die zu Vertragsabschlüssen und Eigentumserwerb berechtigt ist, aber auch unbeschränkt haftbar ist.

Kategorien Tipps und Checklisten

Kommanditgesellschaft: Was ist eine Kommanditgesellschaft?

10. Mai 202512. April 2013

Die Kommanditgesellschaft besteht aus mindestens einem oder mehreren Kommanditisten und Komplementären.

Kategorien Tipps und Checklisten

Offene Handelsgesellschaft (OHG oder oHG): Was ist eine OHG?

10. Mai 202512. April 2013

Die offene Handelsgesellschaft (OHG oder oHG) als Rechtsform ist eine Sonderform der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).

Kategorien Tipps und Checklisten

Unternehmensform: Was bedeutet der Begriff Unternehmensform?

10. Mai 202512. April 2013

Einzelunternehmen, Kapital- oder Personengesellschaften können als Unternehmensform gewählt werden.

Kategorien Tipps und Checklisten

Franchising: Was bedeutet Franchising?

10. Mai 20254. April 2013
Logo gruenderlexikon 20250428 201022

Franchising ist ein Geschäftskonzept, das vertraglich auf einer Kooperation basiert, bei dem der Franchisenehmer jedoch rechtlich selbstständig ist.

Kategorien Tipps und Checklisten

Selbstständigkeit: Wie ist die Definition von Selbstständigkeit?

10. Mai 20254. April 2013

Als Selbstständigkeit ist jede Arbeit anzusehen, die nicht in einen Beschäftigungsverhältnis (= Anstellung) steht.

Kategorien Tipps und Checklisten

Finanzplan: Was ist ein Finanzplan?

10. Mai 20254. April 2013

Der Finanzplan, in dem zukünftige Ein- und Auszahlungen prognostiziert werden, hat die Aufgabe den Kapitalbedarf des Unternehmens zu ermitteln.

Kategorien Tipps und Checklisten

Existenzgründung: Was ist die Definition von Existenzgründung?

10. Mai 20254. April 2013

Die Gründung eines eigenen Unternehmens realisiert den Schritt in die Selbstständigkeit.

Kategorien Tipps und Checklisten

Mahnbescheid: Was it ein Mahnbescheid?

10. Mai 20254. April 2013

Beim Mahnbescheid handelt es sich um ein außergerichtliches Verfahren, in dem der Gläubiger einen Forderungsanspruch von einem Schuldner verlangt.

Kategorien Tipps und Checklisten

Buchführung: Was versteht man unter Buchführung?

10. Mai 20254. April 2013

Die Buchführung listet alle Geschäftsvorfälle sachlich und zeitlich genau auf. Weitere Details dazu finden Sie in unserem Gründerlexikon.

Kategorien Tipps und Checklisten

Geschäftsvorfall: Was ist ein Geschäftsvorfall?

10. Mai 20254. April 2013

Unter Geschäftsvorfälle sind alle Vorgänge zu verstehen, die aus dem unternehmerischen Handeln heraus entstehen.

Kategorien Tipps und Checklisten

Unternehmergesellschaft (UG): Was ist eine UG?

10. Mai 20254. April 2013

Die Unternehmergesellschaft, ist als existenzgründerfreundliche Variante der herkömmlichen GmbH eingeführt worden.

Kategorien Tipps und Checklisten
Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 … Seite48 Seite49 Seite50 Weiter →

    FÖRDERCHECK

    Überprüfen Sie hier kostenlos und unverbindlich, wie Sie durch staatliche Fördermittel Ihre Existenzgründung oder Ihre bereits bestehende Selbstständigkeit optimieren können.

    Direkte Auskunft auch über unsere kostenlose Experten-Hotline
    0800 / 58 95 505.







    JaNein


    DatenschutzDie abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen unter Datenschutzerklärung.

    Themen

    • Allg. Existenzgründer-News
    • Die Top 10, Top 7 und Top 5
    • Förderprogramme und Finanzierung
    • Gründerwettbewerbe/-Events
    • Interessante Existenzgründer/innen
    • Marketing und Vertrieb
    • Spannende und neue Geschäftsideen
    • Tipps und Checklisten

    Lexikon für Existenzgründer und Start-ups

    Das Thema Existenzgründung ist komplex. Sie möchten einen speziellen Begriff rund das Thema Selbstständigkeit nachschlagen?

    Auf zum Gründer-Lexikon!

    Letzte Gründerwissen-Beiträge:

    • Unternehmen in Schwierigkeiten
    • Unternehmensnachfolge
    • Existenzgründung im Handwerk
    • Zertifizierung
    • BAFA-Förderung
    • Kleingewerbe gründen/anmelden
    • Standortanalyse
    • Businessplan erstellen lassen?

    Kostenlose Erstberatung

    Sie möchten sich selbstständig machen oder sind es schon? Wir kennen die passenden Förderprogramme und Gründungsberater. Sie haben drei kostenlose Möglichkeiten:

    Berater finden
    Fördermittelcheck
    Experten-Hotline
    0800/5895505

    ⥁ Für Berater

    Fördermittel finden

    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

    Fördermittel-Übersicht

    News rund um Existenzgründung

    • Wie digitale Plattformen Unternehmensgründungen vereinfachen
    • Wie Windows 11 die Performance für Games wie Cyberpunk 2077 und Forza Horizon 5 verbessert
    • Warum auch Start-ups auf Werbeartikel setzen sollten
    • Autopfand als Kredit für Start-ups wird zur Überbrückung bei Liquiditätsengpässen genutzt
    • Firmen im Bereich Empfehlungsmarketing – Welche Anbieter lohnen sich wirklich?
    >> Alle Beiträge anzeigen

    Links

    • Hotline 0800/5895505
    • Kontakt
    • Presse
    • Medien-Partner
    • Die Initiative
    • Impressum/Datenschutz
    © 2025 Existenzgründer-Initiative Deutschland startet
    • Home
    • Existenzgründung
      • Gewerbeanmeldung richtig gemacht!
      • Selbstständig machen in Branchen
      • Marketing und Vertrieb
        • Marketingstrategie
        • Marketing-Mix
        • Marketingplan
        • Kundenmanagement
        • Kundenakquise
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Existenzgründungsberatung
      • Gründercoaching
      • Festigung
      • Versicherung
    • Die Geschäftsidee
      • Haupt- und Nebengewerbe
      • Geschäftsübernahme
      • Unternehmensnachfolge
      • Neue Geschäftsfelder
      • Franchising
      • Studenten traut euch
      • Service: Geschäftsidee vorstellen
    • Businessplan
      • Förderung für den Businessplan
      • Beratung für den Businessplan
      • Businessplan-Textteil erstellen
      • Businessplan-Finanzplan erstellen
      • Vorlagen als Download
      • Vorlagen für Branchen
    • Fördermittel
      • Förderung aus ALG 1 / Bürgergeld
        • Gründungszuschuss (ALG 1)
        • Einstiegsgeld (Bürgergeld)
        • Investitionszuschuss (Bürgergeld)
        • AVGS-Beratung/-Coaching
        • Tragfähigkeitsbescheinigung
      • Fördermittel je Bundesland
      • Fördermittelcheck (kostenlos)
    • Finanzierung
      • Gründung mit Eigenkapital
      • Gründung mit Fremdkapital
      • Förderkredite
      • Risikokapital / Venture Capital
    • Gründerzentrum
      • ✓ Gründerzentrum Köln
      • ✘ Fördercheck
      • △ Beratersuche
      • ✉ Newsletter
    • ► KI-Workshop