Nachfinanzierung: Wann spricht man von Nachfinanzierung?
Nachfinanzierung bedeutet einen weiteren Kredit aufnehmen zu müssen, da die geplanten Kosten höher sind als zuvor geschätzt.
Nachfinanzierung bedeutet einen weiteren Kredit aufnehmen zu müssen, da die geplanten Kosten höher sind als zuvor geschätzt.
Gründerkonferenz während der Gamescom 2014 Vom 13. August bis 17. August findet in Köln das weltweit größte Messe- und Eventhighlight für interaktive Spiele und Unterhaltung auf dem Messegelände Köln/Deutz statt. Im Rahmen der kreierten Games-Welt gibt es die Möglichkeit, sich auf dem gamescom congress über die Existenzgründung in der Spieleindustrie zu informieren. Vier Haupthemen, darunter … weiter lesen
Anmeldungen sind noch bis zum 29. August möglich Mitte Oktober findet in Berlin eine der traditionsreichsten Gründermessen in Deutschland statt, die Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT). In diesem Jahr wird das 30-jährige Bestehen gefeiert, das im Hangar 2 des Berliner Flughafens Tempelhof veranstaltet wird. Für Aussteller bietet sich die Chance, am 17. und 18. Oktober … weiter lesen
Staatssekretärin Zypries will Frauen im IKT-Bereich stärken Ganz im Zeichen der Vereinbarkeit von Unternehmensgründung und Familie stand das zweite Gründerinnenfrühstück am 16. Juli in Berlin. Gemeinsam mit der digitalen Botschafterin der Bundesregierung, Prof. Dr. Gesche Joost, hatte Staatssekretärin Brigitte Zypries erfolgreiche Unternehmerinnen zu einem Gedankenaustausch eingeladen. Veranstaltungsort war das Berliner Betahaus, ein beliebter Coworking Space … weiter lesen
Workshops und Feedback für Start-ups mit dem gewissen „Garagen-Faktor“ „Jeder hat das Potenzial zum Gründer“. Unter diesem Motto werden in der dritten Ausgabe des Förderwettbewerbs Gründer-Garage neue Geschäftsideen im Anfangsstadium statt fertige Businesspläne gesucht. Ab sofort können sich kreative Köpfe mit ihrer Gründungsidee auf der Website registrieren. Nach der Anmeldung kann man sich Video-Tutorials anschauen … weiter lesen
Die Förderung soll in den kommenden Jahren verstärkt werden Berliner Start-ups aus den Bereichen Kreativwirtschaft und Technologie können sich über eine neue Finanzierungsmöglichkeit freuen. Denn die IBB Beteiligungsgesellschaft mbH (IBB Bet) wird bis zum Jahr 2020 100 Millionen Euro zur Stärkung von innovativen Start-ups bereitstellen. Das Geld wird vom Land Berlin auf zwei Fonds aufgeteilt, … weiter lesen
10.000 Euro Preisgeld für den Sieger Das Wirtschaftsministerium NRW sucht in Kooperation mit der NRW.BANK erfolgreiche Jungunternehmer, die sich zwischen dem 1. Januar 2009 und dem 31. Dezember 2012 in Nordrhein-Westfalen selbstständig gemacht haben. Weitere Kriterien sind, dass das Unternehmen nicht mehr als 50 Mitarbeiter haben darf und der Umsatz höchstes 10 Millionen Euro pro … weiter lesen
Event für Start-ups sowie Social-Media-Interessierte Zum zweiten Mal wird in Berlin die „Lange Nacht der Start-ups“ stattfinden, zu deren Premiere sich im Vorjahr mehr als 2.000 Besucher und über 70 Start-ups einfanden. Dieses Jahr wird sie am 06. September in der Hauptstadtpräsenz der Deutschen Telekom AG veranstaltet. Die Lange Nacht der Start-ups findet in Rahmen … weiter lesen
Neue Quelle macht genauere Auswertung möglich Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn hat durch eine genaue Auswertung der Einkommensteuerdaten herausgefunden, dass die Zahl der Selbstständigen in Deutschland viel höher ist als bislang angenommen. Im Jahr 2007 gingen demnach circa 6,8 Millionen Menschen einer selbstständigen Tätigkeit nach – das sind 2 Millionen mehr, als die bisherigen … weiter lesen
Ein Pitch der ungewöhnlichen Art Im September diesen Jahres findet im Rahmen des Reeperbahn Festivals in Hamburg ein Pitch für Start-ups statt, der etwas anders als die üblichen Pitches ist. Nach der Premiere 2013 findet der „Startups@Reeperbahn Pitch“ in diesem Jahr zum zweiten Mal statt. Bei dem europaweiten Wettbewerb werden fünf Start-ups prämiert, die sich … weiter lesen
Bewerbungsphase für den bundesweiten Wettbewerb hat begonnen Wer nach dem 31. Dezember 2008 sein Unternehmen gegründet oder ein bestehendes übernommen hat, kann sich noch bis zum 01. August 2014 online für den KfW-Award „GründerChampions 2014“ bewerben. Bei dem Wettbewerb wird zunächst aus jedem Bundesland ein Sieger und bei der Preisverleihung am 16. Oktober in Berlin … weiter lesen
Infotag am 11. Juli in Hamburg Am 01. Juni 2014 wurde von der Europäischen Union im Rahmen ihres Entrepreneurship-Programms das Projekt „Future Internet“ gestartet, bei dem in den nächsten zwei Jahren mehr als 1200 Start-ups durch 16 Accelerator finanziert, gecoacht und begleitet werden sollen. Es ist damit das bislang größte Unterstützerprogramm für internetaffine Existenzgründer und … weiter lesen
Eine Existenzgründung ist ein kompliziertes Vorhaben. Wir klären Sie über die 5 häufigsten Fehler auf, damit Sie sie vermeiden können.
Unterstützung im Wert von 95.000 € zu gewinnen Climate-KIC, das EU-Netzwerk für Klimainnovationen, und die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) suchen mit dem Open Innovation Slam 2014 nach Ideen, um städtische Verkehrssysteme klimafreundlicher zu gestalten. Der Open Innovation Slam ist ein europaweiter Ideen- und Start-up-Wettbewerb, bei dem es in diesem Jahr um die Frage geht, wie öffentliche … weiter lesen
Generationswechsel als Chance für Unternehmerinnen Am 26. Juni fand unter Federführung der bundesweiten gründerinnenagentur (bga) der Aktionstag „Nachfolge ist weiblich“ statt. Aus diesem Anlass erklärte Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, dass künftig vor allem Unternehmerinnen gebraucht würden, um den Generationswechsel im Mittelstand erfolgreich zu gestalten. Er spielt damit auf den demographischen Wandel in Deutschland an, der dafür … weiter lesen