Der Investitionsplan als Teil vom Kapitalbedarfsplan im Finanzplan
Der Investitionsplan als Businessplan-Teil fasst alle Kosten zusammen, die in der Anlaufphase einer Gründung oder eines Projektes anfallen.
Der Investitionsplan als Businessplan-Teil fasst alle Kosten zusammen, die in der Anlaufphase einer Gründung oder eines Projektes anfallen.
Ein wichtiger Baustein im Finanzplan ist der Betriebsmittelplan. Worauf bei der Erstellung zu achten ist, haben wir für Sie zusammengetragen.
Die Auswahl der passenden Rechtsform ist ein wichtiges Element bei der Businessplan-Erstellung. Worauf Gründer dabei achten müssen, lesen Sie hier.
Wer sich selbstständig machen möchte, hat viele To-dos. Dazu zählt im Rahmen der Businessplan-Erstellung auch die Aufgabe „passenden Firmennamen finden“.
Die Erstellung eines Businessplans kann sehr kostenintensiv sein. Hier können Fördermittel helfen, die finanzielle Belastung zu reduzieren.
Warum ist ein gut durchdachter Businessplan wichtig für langfristigen Erfolg? Wie können Businessplan-Tools bei der Geschäftsplan-Erstellung helfen?
Warum der Anhang im Businessplan wichtig ist und was er enthalten sollte. Erfahren Sie in diesem Artikel von Deutschland-Startet mehr dazu und sichern Sie sich eine erfolgreiche Planung.
Dieser Artikel erklärt, wie Ziele und Meilensteine im Businessplan helfen können, den Fortschritt zu messen, die Geschäftsplanung anzupassen und Geldgeber zu gewinnen.
Erfahren Sie, warum der Businessplan auch für Franchise-Gründer unverzichtbar ist und was bei der Businessplan-Erstellung helfen kann.
Viele Existenzgründer gründen zunächst als Einzelperson oder mit einem kleinen Gründerteam. Hierbei ist die Mitarbeiterplanung ein Schlüssel zum Erfolg.
Dieser Beitrag befasst sich mit den verschiedenen Aspekten der Unternehmensgliederung und zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Unternehmen optimal strukturieren können.
Im Businessplan-Textteil geht es um das Kundenangebot und die Geschäftsidee eines Unternehmens. Ein Erfolgsfaktor für dieses ist das Alleinstellungsmerkmal (USP).
Der Kundennutzen spielt eine zentrale Rolle. Denn nur wenn das Angebot den Kunden einen klaren Mehrwert bietet, wird es auch erfolgreich sein.
Fragen, die sich Gründer stellen: Wer sind meine Mitbewerber und wie kann ich mich von ihnen abheben? Eine Wettbewerbsanalyse kann die Lösung sein.
Die Leser des Businessplans müssen das Potenzial des Gründerteams und ggf. der wichtigsten Mitarbeiter erkennen, da dies als Erfolgsfaktor zählt.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen