Zum Inhalt springen
Deutschland startet

✓Fördercheck ⌕Beratersuche @Kontakt

Fördercheck    KI-Workshop
  • Home
  • Existenzgründung
    • Gewerbeanmeldung richtig gemacht!
    • Selbstständig machen in Branchen
    • Marketing und Vertrieb
      • Marketingstrategie
      • Marketing-Mix
      • Marketingplan
      • Kundenmanagement
      • Kundenakquise
    • Rechtsformen für Unternehmen
    • Existenzgründungsberatung
    • Gründercoaching
    • Festigung
    • Versicherung
  • Die Geschäftsidee
    • Haupt- und Nebengewerbe
    • Geschäftsübernahme
    • Unternehmensnachfolge
    • Neue Geschäftsfelder
    • Franchising
    • Studenten traut euch
    • Service: Geschäftsidee vorstellen
  • Businessplan
    • Förderung für den Businessplan
    • Beratung für den Businessplan
    • Businessplan-Textteil erstellen
    • Businessplan-Finanzplan erstellen
    • Vorlagen als Download
    • Vorlagen für Branchen
  • Fördermittel
    • Förderung aus ALG 1 / Bürgergeld
      • Gründungszuschuss (ALG 1)
      • Einstiegsgeld (Bürgergeld)
      • Investitionszuschuss (Bürgergeld)
      • AVGS-Beratung/-Coaching
      • Tragfähigkeitsbescheinigung
    • Fördermittel je Bundesland
    • Fördermittelcheck (kostenlos)
  • Finanzierung
    • Gründung mit Eigenkapital
    • Gründung mit Fremdkapital
    • Förderkredite
    • Risikokapital / Venture Capital
  • Gründerzentrum
    • ✓ Gründerzentrum Köln
    • ✘ Fördercheck
    • △ Beratersuche
    • ✉ Newsletter
  • ► KI-Workshop
🚀 Nicht verpassen: Jetzt Fördergelder sichern! 📢 Auf zum KI-Workshop am 15. September! 💡 Gründungsberatung vom Staat finanziert? 📝 Businessplan-Check für Erfolg bei Banken/Förderstellen 🚀 Nicht verpassen: Jetzt Fördergelder sichern! 📢 Auf zum KI-Workshop am 15. September! 💡 Gründungsberatung vom Staat finanziert? 📝 Businessplan-Check für Erfolg bei Banken & Förderstellen

Businessplan erstellen

Unser kostenfreier Gründer-Service für Sie!

Fördercheck Berater-Suche Newsletter

Der Investitionsplan als Teil vom Kapitalbedarfsplan im Finanzplan

10. Mai 202519. Mai 2023
612 330 1 1 20250428 204600

Der Investitionsplan als Businessplan-Teil fasst alle Kosten zusammen, die in der Anlaufphase einer Gründung oder eines Projektes anfallen.

Kategorien Allg. Existenzgründer-News

Der Betriebsmittelplan als Teil vom Kapitalbedarfsplan im Finanzplan

10. Mai 202519. Mai 2023
pexels fauxels 3184292 1 1 20250428 210039

Ein wichtiger Baustein im Finanzplan ist der Betriebsmittelplan. Worauf bei der Erstellung zu achten ist, haben wir für Sie zusammengetragen.

Kategorien Tipps und Checklisten

Businessplan schreiben: Warum die Rechtsform so wichtig ist

10. Mai 202517. Mai 2023
pexels ekaterina bolovtsova 6077447 1 1 20250428 210015

Die Auswahl der passenden Rechtsform ist ein wichtiges Element bei der Businessplan-Erstellung. Worauf Gründer dabei achten müssen, lesen Sie hier.

Kategorien Tipps und Checklisten

Businessplan schreiben: Der passende Firmenname

10. Mai 202516. Mai 2023
pexels ashford marx 5715331 1 1 20250428 210159

Wer sich selbstständig machen möchte, hat viele To-dos. Dazu zählt im Rahmen der Businessplan-Erstellung auch die Aufgabe „passenden Firmennamen finden“.

Kategorien Tipps und Checklisten

Businessplan mit Förderung erstellen? Welche Fördermittel gibt es?

10. Mai 202516. Mai 2023
happy birthday gbd43a2b49 1920 20250428 210206

Die Erstellung eines Businessplans kann sehr kostenintensiv sein. Hier können Fördermittel helfen, die finanzielle Belastung zu reduzieren.

Kategorien Förderprogramme und Finanzierung

Businessplan erstellen mit Tool – Macht das Sinn?

10. Mai 202515. Mai 2023
computer g4dc3707ce 1920 20250428 210134

Warum ist ein gut durchdachter Businessplan wichtig für langfristigen Erfolg? Wie können Businessplan-Tools bei der Geschäftsplan-Erstellung helfen?

Kategorien Tipps und Checklisten

Der Anhang im Businessplan: Warum er wichtig ist und was er enthalten sollte

10. Mai 202515. Mai 2023

Warum der Anhang im Businessplan wichtig ist und was er enthalten sollte. Erfahren Sie in diesem Artikel von Deutschland-Startet mehr dazu und sichern Sie sich eine erfolgreiche Planung.

Die Bedeutung von Zielen und Meilensteinen im Businessplan

10. Mai 202510. Mai 2023

Dieser Artikel erklärt, wie Ziele und Meilensteine im Businessplan helfen können, den Fortschritt zu messen, die Geschäftsplanung anzupassen und Geldgeber zu gewinnen.

Franchisenehmer: Businessplan erstellen und in ein Franchise-System einsteigen

10. Mai 20254. Mai 2023
pexels fauxels 3184405 scaled 612 20250428 203413

Erfahren Sie, warum der Businessplan auch für Franchise-Gründer unverzichtbar ist und was bei der Businessplan-Erstellung helfen kann.

Kategorien Tipps und Checklisten

Businesspläne erstellen: Mitarbeiterplanung

10. Mai 202529. April 2023
Menschen meeting 612 20250428 210043

Viele Existenzgründer gründen zunächst als Einzelperson oder mit einem kleinen Gründerteam. Hierbei ist die Mitarbeiterplanung ein Schlüssel zum Erfolg.

Kategorien Tipps und Checklisten

Businessplan schreiben: Unternehmensorganisation und -gliederung

10. Mai 202527. April 2023
community 4536852 1920 1 1 20250428 210009

Dieser Beitrag befasst sich mit den verschiedenen Aspekten der Unternehmensgliederung und zeigt Ihnen, wie Sie Ihr Unternehmen optimal strukturieren können.

Kategorien Tipps und Checklisten

Das Alleinstellungsmerkmal im Businessplan

10. Mai 202527. April 2023
pexels joao jesus 2480072 1 1 20250428 210023

Im Businessplan-Textteil geht es um das Kundenangebot und die Geschäftsidee eines Unternehmens. Ein Erfolgsfaktor für dieses ist das Alleinstellungsmerkmal (USP).

Kategorien Tipps und Checklisten

Businessplan-Erstellung: Der Kundennutzen einfach erklärt

10. Mai 202527. April 2023
experience 3239623 1920 1 1 20250428 210028

Der Kundennutzen spielt eine zentrale Rolle. Denn nur wenn das Angebot den Kunden einen klaren Mehrwert bietet, wird es auch erfolgreich sein.

Kategorien Tipps und Checklisten

Businessplan-Erstellung: Wettbewerb – wer die Konkurrenz nicht kennt …

10. Mai 202526. April 2023
target group g72467d6b9 1920 2 2 1 1 20250428 210004

Fragen, die sich Gründer stellen: Wer sind meine Mitbewerber und wie kann ich mich von ihnen abheben? Eine Wettbewerbsanalyse kann die Lösung sein.

Kategorien Tipps und Checklisten

Businessplan erstellen: Beschreibung des Gründerteams bzw. des Gründers

10. Mai 202526. April 2023

Die Leser des Businessplans müssen das Potenzial des Gründerteams und ggf. der wichtigsten Mitarbeiter erkennen, da dies als Erfolgsfaktor zählt.

Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 … Seite3 Seite4 Seite5 … Seite13 Weiter →

    FÖRDERCHECK

    Überprüfen Sie hier kostenlos und unverbindlich, wie Sie durch staatliche Fördermittel Ihre Existenzgründung oder Ihre bereits bestehende Selbstständigkeit optimieren können.

    Direkte Auskunft auch über unsere kostenlose Experten-Hotline
    0800 / 58 95 505.







    JaNein


    DatenschutzDie abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen unter Datenschutzerklärung.

    Themen

    • Allg. Existenzgründer-News
    • Die Top 10, Top 7 und Top 5
    • Förderprogramme und Finanzierung
    • Gründerwettbewerbe/-Events
    • Interessante Existenzgründer/innen
    • Marketing und Vertrieb
    • Spannende und neue Geschäftsideen
    • Tipps und Checklisten

    Lexikon für Existenzgründer und Start-ups

    Das Thema Existenzgründung ist komplex. Sie möchten einen speziellen Begriff rund das Thema Selbstständigkeit nachschlagen?

    Auf zum Gründer-Lexikon!

    Letzte Gründerwissen-Beiträge:

    • Unternehmen in Schwierigkeiten
    • Unternehmensnachfolge
    • Existenzgründung im Handwerk
    • Zertifizierung
    • BAFA-Förderung
    • Kleingewerbe gründen/anmelden
    • Standortanalyse
    • Businessplan erstellen lassen?

    Kostenlose Erstberatung

    Sie möchten sich selbstständig machen oder sind es schon? Wir kennen die passenden Förderprogramme und Gründungsberater. Sie haben drei kostenlose Möglichkeiten:

    Berater finden
    Fördermittelcheck
    Experten-Hotline
    0800/5895505

    ⥁ Für Berater

    Fördermittel finden

    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

    Fördermittel-Übersicht

    News rund um Existenzgründung

    • Vom Startup-Visionär zum Teamplayer: Wie aus Gründern wieder erfolgreiche Angestellte werden
    • Warum Personalberatung gerade für den Mittelstand bedeutungsvoll ist
    • Guide: Wie Gründer und Gründerinnen Google-Bewertungen löschen lassen können
    • Einen Businessplan erstellen für eine Kurzzeitvermietung – nachhaltig profitabel
    • Erfolgreich selbstständig machen mit Kurzzeitvermietung – kompakt erklärt
    >> Alle Beiträge anzeigen

    Links

    • Hotline 0800/5895505
    • Kontakt
    • Presse
    • Medien-Partner
    • Die Initiative
    • Impressum/Datenschutz
    © 2025 Existenzgründer-Initiative Deutschland startet
    • Home
    • Existenzgründung
      • Gewerbeanmeldung richtig gemacht!
      • Selbstständig machen in Branchen
      • Marketing und Vertrieb
        • Marketingstrategie
        • Marketing-Mix
        • Marketingplan
        • Kundenmanagement
        • Kundenakquise
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Existenzgründungsberatung
      • Gründercoaching
      • Festigung
      • Versicherung
    • Die Geschäftsidee
      • Haupt- und Nebengewerbe
      • Geschäftsübernahme
      • Unternehmensnachfolge
      • Neue Geschäftsfelder
      • Franchising
      • Studenten traut euch
      • Service: Geschäftsidee vorstellen
    • Businessplan
      • Förderung für den Businessplan
      • Beratung für den Businessplan
      • Businessplan-Textteil erstellen
      • Businessplan-Finanzplan erstellen
      • Vorlagen als Download
      • Vorlagen für Branchen
    • Fördermittel
      • Förderung aus ALG 1 / Bürgergeld
        • Gründungszuschuss (ALG 1)
        • Einstiegsgeld (Bürgergeld)
        • Investitionszuschuss (Bürgergeld)
        • AVGS-Beratung/-Coaching
        • Tragfähigkeitsbescheinigung
      • Fördermittel je Bundesland
      • Fördermittelcheck (kostenlos)
    • Finanzierung
      • Gründung mit Eigenkapital
      • Gründung mit Fremdkapital
      • Förderkredite
      • Risikokapital / Venture Capital
    • Gründerzentrum
      • ✓ Gründerzentrum Köln
      • ✘ Fördercheck
      • △ Beratersuche
      • ✉ Newsletter
    • ► KI-Workshop