Junge IKT-Wirtschaft

man 516336 1280 20250428 201802

Am 7. Mai findet zum vierten Mal der Kongress „Junge IKT-Wirtschaft: Gründen – Investieren – Wachsen“ mit begleitender Gründermesse im KOSMOS, Berlin statt. Startups können hier ihre Entwicklungen und Lösungen für Informations- und Kommunikationstechnologien präsentieren und aufzeigen, wie sie mit Kreativität und Flexibilität die rasche Umsetzung von Ideen in marktfähige Produkte und Dienstleistungen entscheidend vorantreiben. … weiter lesen

Seminar: 10 Gebote zum Erfolg

womens power 454873 1280 20250428 201623

Selbstverwirklichung lernen und Durchstarten in Berlin Wir leben in einer Zeit, in der das Thema Emanzipation zur häufig gedroschenen Phrase und fast als überholt eingestuft, medial klischeegefärbt eher unangenehm in Szene gesetzten Feministinnen zu Lasten gelegt, denn als brisant, weil neu und öffentlich stark wahrgenommen wird. Angesichts der Tatsache, dass Frauen immer noch wesentlich schlechter … weiter lesen

Gründercoaching Deutschland

hands 460872 1280 20250428 201620

Alle Informationen zum aktuellen Stand Das „Gründercoaching Deutschland“ (GCD) unterstützt Unternehmer durch die Förderung von Gründungsberatungen. Leider ist es in Bezug auf das Gründercoaching in letzter Zeit vermehrt zu Verunsicherungen bei Existenzgründern gekommen. Daher haben wir den aktuellen Stand der Dinge für Sie zusammengefasst: Die grundsätzlichen Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für ein gefördertes Gründercoaching sind bisher … weiter lesen

Businessplanwettbewerb Medizinwirtschaft 2015

medic 563423 1280 20250428 201540

Startbahn Ruhr GmbH und pro Ruhrgebiet e.V. für die Zukunft Ihres Start-ups Unter dem Motto „Emotion braucht Strategie“ findet auch in diesem Jahr der einzige BPW für die Zukunftsbranchen Medizin- und Gesundheitswirtschaft in Essen als Kooperationsprojekt zwischen pro Ruhrgebiet e.V. und Startbahn Ruhr GmbH statt. Der Fokus des Wettbewerbes liegt auf dem Ruhrgebiet. Er unterstützt … weiter lesen

4,2 Millionen Euro für Gründerinitiativen bewilligt

coat of arms 527001 640 20250428 201531

Neue Projekte für Gründungswillige in Sachsen Studierenden, Hochschulabsolventen und wissenschaftlichem Personal stehen als potentiellen Gründern seit dem 1. Januar mittels vier neuer Projekte sächsischer Hochschulen 4,2 Mio. Euro aus dem ESF und vom Freistaat Sachsen für die nächsten drei Jahre zur Verfügung. Durch diese sollen Gründungswillige bestmöglich auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit begleitet werden. … weiter lesen

5 Eigenschaften, die ein erfolgreicher Unternehmer haben sollte

Fotolia 63979147 S1 20250428 201521

Was ist es eigentlich, das den einen Menschen scheitern und den anderen Menschen erfolgreich sein lässt? Gibt es dafür überhaupt eine logische Erklärung oder gar einen Zusammenhang? Erfolgreiche Gründer oder Unternehmer werden in Interviews oft nach ihren Erfolgsrezepten gefragt, können dann manchmal aber selbst auch nur vermuten, woran es bei ihnen gelegen hat – und … weiter lesen

Existenzgründung will studiert sein!

Akademikergruender 20250428 201511

KfW-Studie: Akademiker vollziehen häufiger Existenzgründungen Akademiker weisen eine höhere Gründungsneigung auf als Nichtakademiker. Sie machen sich mehrheitlich (78% in 2012) mit einem zeitlichen Abstand von durchschnittlich 7,5 Jahren Branchenerfahrung nach ihrem Abschluss selbstständig. Dabei beschreiten Sie den Pfad der Existenzgründung eher in freien Berufen und aus beruflicher Praxis heraus. Besonders erfolgreich sind akademische Entrepreneure, wenn sie … weiter lesen

Deutsche Gründer sollen digitale Weltmarktführer in IKT-Branche werden

binary 368715 640 20250428 201508

Beirat „Junge Digitale Wirtschaft“ hat nationalen Aktionsplan zur Stärkung von IKT-Start-ups beim BMWi eingereicht Am 20.01.2015 übergab der Beirat „Junge Digitale Wirtschaft“ den „Nationalen Aktionsplan Junge Digitale Wirtschaft: Start-ups stärken – Digitale Zukunft sichern“ an den Staatssekretär des BMWi, Matthias Machnig. In diesem Aktionsplan formuliert der Beirat zehn Handlungsempfehlungen, denen besondere Priorität für die Unterstützung … weiter lesen

KUER Businessplan Wettbewerb für Gründer in NRW

beach 375069 1920 20250428 201449

Start up your Business in den Zukunftsbranchen Klimaschutz, Umwelt, Energieeinsparung, Ressourcen-schonung (KUER) Neues Jahr, neues Business? Ab dem 1. Februar 2015 geht der KUER Businessplan Wettbewerb mit neuer Anmeldephase in die zweite Runde. Alle Gründungsinteressierten, die ein Start-up im Bereich Umweltwirtschaft planen und dieses Unternehmen in NRW ansiedeln wollen, erhalten im Rahmen des KUER Businessplan … weiter lesen

Goldene Zeiten für Gründer – Gründungsklima wird stetig milder

iStock 000006457135Small 20250428 201429

Die Übersicht aktueller Entwicklungen in Deutschlands Förderengagement zeigt erfreuliche Verbesserung Existenzgründungen übernehmen eine unverändert wichtige Rolle für den positiven Wachstumskurs der deutschen Wirtschaft. Wer als Gründer sein Geschäftskonzept auf innovative Technologien stützt, durch Übernahme von Personalverantwortung Arbeitsplätze schafft und den Markt mit seinen Produkten bereichert, trägt damit automatisch zum Fortschritt bei. Und ein Staat, der … weiter lesen

Selbstständig im Internet

logo Foerderung1 20250428 201333

Ein nicht mehr wegzudenkendes Medium – das Internet. Informationsquelle, Suchmaschine, Entertainment-Plattform und Shopping-Guide. Das World Wide Web ist heutzutage vielfältig nutzbar. Immer mehr Unternehmen steigen in die virtuelle Welt ein und die Online-Shops sprießen. Doch so einfach wie es meist aussieht, ist es nicht. Denn wer sich selbstständig machen will, muss ein gutes Konzept haben, … weiter lesen

Unternehmensinsolvenzen stark gesunken

Bildschirmfoto 2014 08 13 um 10.20.45 20250428 201330

Gute Chancen für Start-ups, am Markt zu bestehen Destatis – das statistische Bundesamt – hat vor Kurzem die Zahlen zu Unternehmensinsolvenzen im Mai 2014 veröffentlicht. Das Ergebnis ist durchweg positiv. Zwar sprechen wir immer noch von 1.932 Insolvenzen, allerdings sind dies 14,6 % weniger als im Mai 2013. Die meisten Insolvenzen mit 375 Fällen finden … weiter lesen