Existenzgründung will studiert sein!

Akademikergruender 20250428 201511

KfW-Studie: Akademiker vollziehen häufiger Existenzgründungen Akademiker weisen eine höhere Gründungsneigung auf als Nichtakademiker. Sie machen sich mehrheitlich (78% in 2012) mit einem zeitlichen Abstand von durchschnittlich 7,5 Jahren Branchenerfahrung nach ihrem Abschluss selbstständig. Dabei beschreiten Sie den Pfad der Existenzgründung eher in freien Berufen und aus beruflicher Praxis heraus. Besonders erfolgreich sind akademische Entrepreneure, wenn sie … weiter lesen

Deutsche Gründer sollen digitale Weltmarktführer in IKT-Branche werden

binary 368715 640 20250428 201508

Beirat „Junge Digitale Wirtschaft“ hat nationalen Aktionsplan zur Stärkung von IKT-Start-ups beim BMWi eingereicht Am 20.01.2015 übergab der Beirat „Junge Digitale Wirtschaft“ den „Nationalen Aktionsplan Junge Digitale Wirtschaft: Start-ups stärken – Digitale Zukunft sichern“ an den Staatssekretär des BMWi, Matthias Machnig. In diesem Aktionsplan formuliert der Beirat zehn Handlungsempfehlungen, denen besondere Priorität für die Unterstützung … weiter lesen

KUER Businessplan Wettbewerb für Gründer in NRW

beach 375069 1920 20250428 201449

Start up your Business in den Zukunftsbranchen Klimaschutz, Umwelt, Energieeinsparung, Ressourcen-schonung (KUER) Neues Jahr, neues Business? Ab dem 1. Februar 2015 geht der KUER Businessplan Wettbewerb mit neuer Anmeldephase in die zweite Runde. Alle Gründungsinteressierten, die ein Start-up im Bereich Umweltwirtschaft planen und dieses Unternehmen in NRW ansiedeln wollen, erhalten im Rahmen des KUER Businessplan … weiter lesen

Goldene Zeiten für Gründer – Gründungsklima wird stetig milder

iStock 000006457135Small 20250428 201429

Die Übersicht aktueller Entwicklungen in Deutschlands Förderengagement zeigt erfreuliche Verbesserung Existenzgründungen übernehmen eine unverändert wichtige Rolle für den positiven Wachstumskurs der deutschen Wirtschaft. Wer als Gründer sein Geschäftskonzept auf innovative Technologien stützt, durch Übernahme von Personalverantwortung Arbeitsplätze schafft und den Markt mit seinen Produkten bereichert, trägt damit automatisch zum Fortschritt bei. Und ein Staat, der … weiter lesen

Selbstständig im Internet

logo Foerderung1 20250428 201333

Ein nicht mehr wegzudenkendes Medium – das Internet. Informationsquelle, Suchmaschine, Entertainment-Plattform und Shopping-Guide. Das World Wide Web ist heutzutage vielfältig nutzbar. Immer mehr Unternehmen steigen in die virtuelle Welt ein und die Online-Shops sprießen. Doch so einfach wie es meist aussieht, ist es nicht. Denn wer sich selbstständig machen will, muss ein gutes Konzept haben, … weiter lesen

Unternehmensinsolvenzen stark gesunken

Bildschirmfoto 2014 08 13 um 10.20.45 20250428 201330

Gute Chancen für Start-ups, am Markt zu bestehen Destatis – das statistische Bundesamt – hat vor Kurzem die Zahlen zu Unternehmensinsolvenzen im Mai 2014 veröffentlicht. Das Ergebnis ist durchweg positiv. Zwar sprechen wir immer noch von 1.932 Insolvenzen, allerdings sind dies 14,6 % weniger als im Mai 2013. Die meisten Insolvenzen mit 375 Fällen finden … weiter lesen

Businessplanwettbewerb Medizinwirtschaft

Erste Bewerbungsphase läuft noch bis zum 31. Juli 2014 Businessplanwettbewerbe gibt es viele in Deutschland, allerdings nur einen einzigen, der seinen Schwerpunkt auf die Medizin- und Gesundheitswirtschaft legt. Dieser bietet auch in diesem Jahr wieder Existenzgründern mit innovativen Geschäftsideen die Möglichkeit, einen aussagekräftigen Businessplan zu erarbeiten – wer schon einen Schritt weiter ist und aus … weiter lesen

Selbstständigkeit im Nebengewerbe

Selbststaendigkeit im Nebengewerbe 20250428 201306

Sie wollen sich selbstständig machen, aber mit möglichst geringem Risiko? Dann ist die Selbstständigkeit im Nebengewerbe genau die richtige Lösung für Sie, Ihre neue berufliche Existenz Schritt für Schritt aufzubauen und zu erproben. Dies hat, wenn Sie eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ausüben, den entscheidenden Vorteil, dass Sie vorerst weiterhin über Ihren Arbeitgeber versichert bleiben. Wichtig ist … weiter lesen

Selbstständigkeit im Nebengewerbe

Selbststaendigkeit im Nebengewerbe 1

Sie wollen sich selbstständig machen, aber mit möglichst geringem Risiko? Dann ist die Selbstständigkeit im Nebengewerbe genau die richtige Lösung für Sie, Ihre neue berufliche Existenz Schritt für Schritt aufzubauen und zu erproben. Dies hat, wenn Sie eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ausüben, den entscheidenden Vorteil, dass Sie vorerst weiterhin über Ihren Arbeitgeber versichert bleiben. Wichtig ist … weiter lesen

16 Jahre Münchener Businessplan Wettbewerb

Rückblick bis 2012 und Demo Night 2014 Der Münchener Businessplan Wettbewerb blickt auf eine langjährige Tradition zurück. Zum ersten Mal fand der Wettbewerb im Jahr 1996/1997 statt. Aufgrund des Erfolgs entwickelte sich bald darauf die Institution evobis, die seitdem den Wettbewerb austrägt und vom Bayrischen Wirtschaftsinstitut unterstützt wird. Evobis hilft süddeutschen Start-ups besonders bei der … weiter lesen

Existenzgründung nach dem Studium

logo Foerderung1 20250428 201249

Ein Studium vermittelt jungen Menschen jede Menge Know-how für die Gründung eines eigenen Unternehmens, häufig mangelt es jedoch an notwendigen Informationen zu Stipendien und Förderprogrammen, um die eigenen Ambitionen zu verwirklichen. Gerade mal 7 % der Studenten wagen den Weg in die Selbstständigkeit. Studenten arbeiten in der Regel bereits während ihres Studiums sehr selbstständig und … weiter lesen

Businessplanwettbewerb „startklar“

Bewerbungsphase für die zweite Runde läuft bis zum 24. März 2014 Der Businessplanwettbewerb „startklar“ aus der Region Ostwestfalen-Lippe (OWL) ruft bundesweit Existenzgründer auf, noch bis zum 24. März 2014 in die letzte Runde einzusteigen. An die Interessierten gibt es nur wenige Bedingungen: Zum einen sollte die Geschäftsidee innovativ sein – wobei die Branche keine Rolle … weiter lesen