Businessplanwettbewerb Medizinwirtschaft

Erste Bewerbungsphase läuft noch bis zum 31. Juli 2014 Businessplanwettbewerbe gibt es viele in Deutschland, allerdings nur einen einzigen, der seinen Schwerpunkt auf die Medizin- und Gesundheitswirtschaft legt. Dieser bietet auch in diesem Jahr wieder Existenzgründern mit innovativen Geschäftsideen die Möglichkeit, einen aussagekräftigen Businessplan zu erarbeiten – wer schon einen Schritt weiter ist und aus … weiter lesen

Selbstständigkeit im Nebengewerbe

Selbststaendigkeit im Nebengewerbe 20250428 201306

Sie wollen sich selbstständig machen, aber mit möglichst geringem Risiko? Dann ist die Selbstständigkeit im Nebengewerbe genau die richtige Lösung für Sie, Ihre neue berufliche Existenz Schritt für Schritt aufzubauen und zu erproben. Dies hat, wenn Sie eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ausüben, den entscheidenden Vorteil, dass Sie vorerst weiterhin über Ihren Arbeitgeber versichert bleiben. Wichtig ist … weiter lesen

Selbstständigkeit im Nebengewerbe

Selbststaendigkeit im Nebengewerbe 1

Sie wollen sich selbstständig machen, aber mit möglichst geringem Risiko? Dann ist die Selbstständigkeit im Nebengewerbe genau die richtige Lösung für Sie, Ihre neue berufliche Existenz Schritt für Schritt aufzubauen und zu erproben. Dies hat, wenn Sie eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ausüben, den entscheidenden Vorteil, dass Sie vorerst weiterhin über Ihren Arbeitgeber versichert bleiben. Wichtig ist … weiter lesen

16 Jahre Münchener Businessplan Wettbewerb

Rückblick bis 2012 und Demo Night 2014 Der Münchener Businessplan Wettbewerb blickt auf eine langjährige Tradition zurück. Zum ersten Mal fand der Wettbewerb im Jahr 1996/1997 statt. Aufgrund des Erfolgs entwickelte sich bald darauf die Institution evobis, die seitdem den Wettbewerb austrägt und vom Bayrischen Wirtschaftsinstitut unterstützt wird. Evobis hilft süddeutschen Start-ups besonders bei der … weiter lesen

Existenzgründung nach dem Studium

logo Foerderung1 20250428 201249

Ein Studium vermittelt jungen Menschen jede Menge Know-how für die Gründung eines eigenen Unternehmens, häufig mangelt es jedoch an notwendigen Informationen zu Stipendien und Förderprogrammen, um die eigenen Ambitionen zu verwirklichen. Gerade mal 7 % der Studenten wagen den Weg in die Selbstständigkeit. Studenten arbeiten in der Regel bereits während ihres Studiums sehr selbstständig und … weiter lesen

Businessplanwettbewerb „startklar“

Bewerbungsphase für die zweite Runde läuft bis zum 24. März 2014 Der Businessplanwettbewerb „startklar“ aus der Region Ostwestfalen-Lippe (OWL) ruft bundesweit Existenzgründer auf, noch bis zum 24. März 2014 in die letzte Runde einzusteigen. An die Interessierten gibt es nur wenige Bedingungen: Zum einen sollte die Geschäftsidee innovativ sein – wobei die Branche keine Rolle … weiter lesen

Businessplanwettbewerb „1,2,3, Go!“

Bewerbungsphase für den Wettbewerb läuft bis Juni 2014 Seit dem 30. Dezember 2013 können sich interessierte Existenzgründer online für den Businessplanwettbewerb „1,2,3, Go!“ bewerben. Dieser Wettbewerb aus der Großregion Saar-Lor-Lux-Trier-Wallonie findet bereits zum 14. Mal statt und ist mit mehr als 50.000 Euro Preisgeld einer der bestdotierten der Branche. Bewerben können sich Gründer mit innovativen … weiter lesen

Köln / Bonn idealer Standort für Existenzgründer

Studie über Gründerzufriedenheit Das Marktforschungsinstitut DTO Research hat in Kooperation mit mehreren Partnern aus den Bereichen Finanzen und Bildung die Zufriedenheit und Motive von Existenzgründern und Jungunternehmern untersucht. Für die Studie wurden 365 junge Unternehmen aus Köln, Bonn und den umliegenden Kreisen befragt, die nicht älter als sechs Jahre alt sind. Die Ergebnisse belegen, dass … weiter lesen

Münchener Businessplan-Wettbewerb

Dreiphasiger Wettbewerb bietet intensives Juroren-Feedback, attraktive Preisgelder und wertvolle PR-Effekte Am Münchener Businessplanwettbewerb nehmen jedes Jahr um die 230 Gründer teil. Der Wettbewerb ist in drei Phasen gegliedert. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Empfehlenswert ist es jedoch, an allen Phasen teilzunehmen, um sich dem Ziel eines vollständigen Businessplans und somit der Existenzgründung Schritt für Schritt zu … weiter lesen

Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg

Attraktive Preise für Gründer aus allen Branchen Im kostenlosen Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) können Existenzgründer ihren Businessplan in drei Phasen online zur Bewertung einreichen. Der BPW ist Deutschlands größte regionale Existenzgründungsinitiative und unterstützt Gründer seit 18 Jahren bei der Erstellung eines Geschäftsplanes. Teilnehmen dürfen alle Gründer, die ein Unternehmen in Berlin und Brandenburg planen beziehungsweise deren … weiter lesen

Die Initiative

Die Initiative „Deutschland startet“ ist eine bundesweite Initiative für Existenzgründer und selbstständige Unternehmer Was bieten wir Ihnen? Die Initiative „Deutschland startet“ hat sich das Ziel gesetzt, Gründer und junge Unternehmerinnen und Unternehmer bei der Entwicklung, Optimierung und Realisierung ihrer Geschäftsideen nachhaltig zu unterstützen und zu begleiten. Durch unsere über 100 bundesweit ansässigen erfahrenen Beraterinnnen und Berater aus … weiter lesen