Der Mittelstand bildet aus

construction 645465 1280 20250428 202155

Studieren liegt voll im Trend – die Kehrseite dieser Medaille: Schon seit Jahren gibt es immer weniger Auszubildende. Dabei ist Fachkräftenachwuchs, gerade in kleinen und mittelständischen Unternehmen, sehr wichtig, um den Fortbestand der Betriebe zu sichern. Aktuell befinden sich 1,36 Millionen Menschen in einem Ausbildungsverhältnis – 2008 waren es noch 250.000 mehr. Der Mittelstand jedoch … weiter lesen

Von Machern und gemachten Nestern

Fotolia 71232733 Subscription Monthly M 20250428 202150

Wer sich den Traum von der Selbstständigkeit erfüllen möchte, hat mehrere Optionen, ein Unternehmen aus der Taufe zu heben: Neugründung, Franchising oder den Erwerb einer „fertigen“ Firma. Vor- und Nachteile eines Kaufs im Check. Geht der Unternehmergeist in Deutschland zurück? Beim flüchtigen Blick auf jüngst veröffentlichte Zahlen könnte man durchaus diesen Eindruck gewinnen. Laut dem … weiter lesen

Mittelstand 4.0 – KMUs sollen digitaler werden

computer 918678 1280 20250428 202153

Der Mittelstand soll digitaler werden – dieses Ziel hat sich der Förderschwerpunkt „Mittelstand-Digital – IKT für die Wirtschaft“ gesetzt. Um dieses zu erreichen, haben in den vergangenen drei Jahren 38 regionale eBusiness-Lotsen kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) unterstützt. Hierzu zieht Staatssekretärin Brigitte Zypries ein positives Zwischenfazit: „Die Zukunft des Mittelstands ist digital: Produktions- und Arbeitsprozesse … weiter lesen

Erklärvideos: Große Idee in kurzem Film

Bildschirmfoto 2015 09 09 um 12.20.28 20250428 202147

Wie Sie Erklärvideos für Ihren Erfolg nutzen können Die Welt ist kompliziert. Und eine Unternehmensgründung auch. Über eine erfolgsversprechende Geschäftsidee grübeln Sie vielleicht monate- oder sogar jahrelang. Dazu benötigen Sie neben Inspiration vor allem eines: Information! Tick, Trick und Track, die Neffen von Donald Duck haben ein schlaues Buch, in dem alle nur erdenklichen Informationen … weiter lesen

Gründungsgeschehen in Deutschland

statistics 76201 1280 20250428 202145

Aktuelle Studie belegt: Es gibt weniger Gründungen Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung untersucht regelmäßig das Gründungsgeschehen in Deutschland. Dabei zeichnet sich ein deutlicher Trend ab: Seit 2007 ist bei der Anzahl der Existenzgründungen ein Stillstand zu verzeichnen, seit 2012 sogar ein stetiger Rückgang. Diese Tendenz ist branchenübergreifend zu beobachten. Die Zahl der abhängig Beschäftigten hingegen … weiter lesen

Alles neu!

change 671374 1280 20250428 202142

Wie Sie Ihren Mitarbeitern Veränderungen leichter machen Als Chef sind Sie Ihren Mitarbeitern gegenüber der entscheidende Strukturgeber. Wer, wann, wie, welche Aufgaben und Tätigkeiten übernimmt, wird von Ihnen bestimmt. Im Businessplan haben Sie sich im Idealfall ganz genau überlegt, wie welche Prozesse ablaufen sollen, doch in der Realität sieht vieles einfach anders aus. Dann heißt … weiter lesen

Über die Kultur des Scheiterns

slip up 709045 1280 20250428 202137

„Gute Fehler, schlechte Fehler – wie tolerant ist Deutschland im Umgang mit gescheiterten Unternehmern?“ – dies ist der Titel einer aktuellen Studie. Durchgeführt wurde sie von Prof. Dr. Andreas Kuckertz von der Universität Hohenheim und seinen Mitarbeitern. Die repräsentative Untersuchung kam dabei zu äußerst interessanten Ergebnissen: 80% der Befragten gaben an, dass sie Misserfolgen ganz … weiter lesen

Die Kunst des „kleinen Gesprächs“

figuren 612 20250428 202118

Wie Sie die Small-Talk-Falle gewinnend meistern Mal trifft man den Chef, während man zusammen auf den Aufzug wartet oder den Vertriebspartner in der Straßenbahn, auf dem Weg zum gemeinsamen Geschäftstermin. Auch beim Business-Lunch mit Kunden stehen Sie vor derselben Herausforderung: Sie müssen irgendwie zwei – 90 Minuten Zeit überbrücken, ein bisschen unverfänglich plaudern, „Small-Talk“ machen … weiter lesen

Smarte Ziele

target 596016 1280 20250428 202102

Welche Ziele sollten Sie sich und Ihren Mitarbeitern setzen? „Auf lange Sicht erreichen die meisten Menschen nur das, worauf sie zielen.“ Dieses Zitat des amerikanischen Philosophen und Schriftstellers Henry David Thoreau trifft im Kern, woran es vielen Menschen – und einigen Unternehmern – mangelt. Denn nur mit einem klug gesetzten Ziel kann man dauerhaft erfolgreich sein. … weiter lesen

Geschäftsklima im Mittelstand

summer 368224 1280 20250428 202101

Das aktuelle KfW-ifo-Mittelstandsbarometer bestärkt den bisher positiven Jahrestrend: Das mittelständische Geschäftsklima ist im Juli um 2,7 Zähler auf 17,1 Saldenpunkte gestiegen. Dies ist der höchste Stand seit dreizehn Monaten. Dieses Plus liegt vor allem in der deutlich besseren Beurteilung der aktuellen Geschäftslage begründet: Diese liegt derzeit bei 26,4 Saldenpunkten (+4,1 Zähler). Auch die Geschäftserwartungen stiegen … weiter lesen

Frauenpower im Mittelstand

boss 454867 1280 20250428 202052

Jedes fünfte KMU ist in weiblicher Hand Eine Studie der KfW-Research im Rahmen des KfW-Mittelstandspanels hat interessante Ergebnisse zutage gebracht, die eine erfreuliche Entwicklung abzeichnen: Immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) werden von einer Frau geführt. Derzeit sitzt in etwa 700.000 KMUs eine Frau im Chefsessel – immerhin jedes fünfte Unternehmen ist demzufolge in … weiter lesen

Teamwork – einer für alle, alle für einen

hand 577777 1280 20250428 202031

… oder doch nur „Toll, ein anderes macht´s“? Gilt man als Egoist, wenn man lieber und besser allein seine Arbeit verrichtet? Oder ist man etwa unselbständig, wenn man nur im Team so richtig gut vorankommt? Diese Fragen beschäftigen wohl viele. Und auch in den Chefetagen wird gegrübelt: Wie schafft man es, seine Mitarbeiter zu Höchstleistungen … weiter lesen

Die Bürokratiebremse wirkt!

files 463492 1280 20250428 202028

Seit die Bürokratiebremse vom Bundesrat beschlossen wurde (wir berichteten in den News vom 17.07.15), fragen sich viele, ob dieser Beschluss auch tatsächlich Wirkung zeigt. Das Ziel der Bürokratiebremse ist klar definiert: „Wir wollen unsere Wirtschaft von unnötiger Bürokratie entlasten, die Zeit, Geld und oft auch Nerven kostet. Das von uns geschnürte Paket ist ein kraftvoller … weiter lesen

Dresscode: Generation Start-up

men 683655 1280 20250428 202025

Die Zeiten haben sich geändert. Nicht nur die Art der Kommunikation (Web 2.0) oder die abgeflachten Hierarchien, in denen Mitarbeiter ihre Chefs plötzlich duzen, stehen für einen merkbaren Wandel durch die heutige „Generation Start-up“. Vor allem haben sich auch die Ansichten und Möglichkeiten in Bezug auf die Kleiderordnung der Mitarbeiter junger und dynamischer Start-up-Unternehmen geändert. … weiter lesen

Weniger Bürokratie – mehr Spaß am Gründen

paperclip 178126 1280 20250428 202023

Gute Nachrichten für Gründer! Das vom Bundesministerium vorgelegte und vom Bundestag beschlossene Bürokratieentlastungsgesetz wurde nun vom Bundesrat verabschiedet. Durch weniger Bürokratie sollen das Wachstum und Innovationen in Deutschland gefördert werden. Der Bundesminister für Wirtschaft und Energie Sigmar Gabriel bringt auf den Punkt, worum es geht: „Wir wollen unsere Wirtschaft von unnötiger Bürokratie entlasten, die Zeit, … weiter lesen