Neue Plattform für Gründer aus der Energiebranche

Bildschirmfoto 2014 09 10 um 09.50.211 20250428 201347

Wissenstransfer und Vernetzung für ein neues Energiezeitalter Mit einer neuen Online-Plattform stellt das RKW Kompetenzzentrum im Rahmen seines Projektes „Energiegründer“ persönliche Geschichten und Geschäftsideen vor. Dabei werden Projekte, die in ökologischer Hinsicht etwas verbessern, in den Vordergrund gebracht. Dies sind vor allem Innovationen, die den Wissenstransfer zum Thema „Energie“ unterstützen und die Vernetzung fördern oder … weiter lesen

Ein Aufruf an alle Gründer

Bildschirmfoto 2014 09 08 um 15.03.51 20250428 201345

8-minütige Umfrage zum Thema Gründerteams Im Rahmen eines einjährigen Projektseminars mit dem Thema „Academic Entrepreneurship“ hat eine Gruppe Studierender eine Umfrage zur „Teamzusammensetzung von Gründerteams“ erstellt. Die Umfrage wird bis Anfang Oktober online sein und dauert nur 8 Minuten. Hier geht’s zur Umfrage: https://ww3.unipark.de/uc/Teamzusammensetzung/ Die Befragung richtet sich an alle Gründerteams unabhängig von ihrer Branche. … weiter lesen

Die Zukunft des deutschen Mittelstands

Handlungsfelder zu seiner Sicherung Das IfM Bonn – Institut für Mittelstandsforschung – lud Experten aus Wirtschaftspolitik und Wissenschaft sowie Vertreter der mittelständischen Wirtschaft zu einer von Februar bis Juni 2014 dauernden Umfrage mit dem Titel „Eine Expertenbefragung zu den Herausforderungen des Mittelstands“ ein, um 8 Handlungsfelder mit 58 Einzelthemen nach ihrer Relevanz und Aktualität in … weiter lesen

‚Pink gesucht‘

pink gesucht 20250428 201343

woman in business laden zu ihrem zweiten Kongress Am 20.09.14 von 18 – 21 Uhr öffnet die Sparkasse Rottweil ihre Türen und lädt im Hofersaal alle Businessfrauen und solche, die es werden wollen, zu interessanten Vorträgen und intensiven Gesprächen ein. Neben verschiedenen Referentinnen, die zu speziellen Frauen-Wirtschaftsthemen vortragen, treten Felicitas Steck, u.a. diplomierte Volkswirtschaftlerin, mit … weiter lesen

Migranten gründen anteilig mehr Firmen

Trotz höherer Abbruchquote gehen sie ihr Gründungsprojekt offensiver an 21 % der 868.000 GründerInnen (93.000 mehr als 2012), die 2013 den Schritt in Richtung Selbstständigkeit machten, sind Migranten, d.h. Personen, die ausschließlich eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzen oder zusätzlich die deutsche Staatsbürgerschaft erworben haben. Davon starten knapp 60 % mit einer konkreten Geschäftsidee und 42 % … weiter lesen

Investforum 2014 – Vernetzung ist alles

25 Unternehmen treten zum Pitch in Sachsen-Anhalt an Die größte Matchingveranstaltung für Beteiligungskapital in Mitteldeutschland vermeldet eine positive Bewerberbilanz. In diesem Jahr haben sich knapp 100 Unternehmen für das Investforum am 17. und 18. September in Magdeburg beworben. Die Expertenjury wählte von diesen 25 aus, die sich an den beiden Tagen den Investoren präsentieren dürfen. … weiter lesen

Crowdinvesting: EFNW veröffentlicht die ersten konkreten Zahlen

Einblicke in das Verhalten der Investoren Die EFNW GmbH, ein An-Institut der Universität Oldenburg gab nun die Ergebnisse ihrer Langzeitstudie „Zukunftspersepktiven im Crowdinvesting – eine Analyse der Entwicklung von Deutschland 2011 – 2014“ bekannt. Crowdinvesting ist eine neue, schnelle und unkomplizierte Form der Eigenkapitalgewinnung für innovative Start-ups, die mit einer hohen medialen Aufmerksamkeit einhergeht. Im … weiter lesen

Der KfW-Halbjahresbericht 2014

Das Fördervolumen auf hohem Niveau Mit einem Gesamtfördervolumen von 31,7 Mrd. Euro befindet sich die Förderung der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) im Vergleich zum Vorjahresergebnis von 31,5 Mrd. Euro auf einem steigenden Niveau. Vor allem das Zusagevolumen der internationalen Finanzierungen ist mit 7,2 Mrd. Euro um 39 % gestiegen. Infolge verhaltener Kreditanfragen liegt die Höhe … weiter lesen