Welche Vor- und Nachteile eine Unternehmensnachfolge hat

Existenzgruendung Gastronomie 612 20250428 204348

Eine Unternehmensnachfolge bildet eine Alternative zu klassischer Existenzgründung und ist ebenso mit Chancen, Risiken sowie präziser Vorbereitung verbunden. Reizvoll erscheint diese Variante allemal. Die Vorzüge ein bestehendes Unternehmen zu übernehmen Wer in die Übernahme eines bestehenden Unternehmens investieren möchte, hat es tendenziell einfacher, Investoren und Geldgeber zu finden. Denn die Finanzierung erfolgt für ein bereits … weiter lesen

Die größten Zeitfresser bei der Businessplan-Erstellung

hourglass 620397 1920 20250428 204343

Ob Existenzgründung im Nebenerwerb oder Vollzeitgründung: eine Businessplan-Erstellung ist Pflicht und zahlt sich hinterher auch aus. Der Geschäftsplan beinhaltet nämlich die wichtigsten Punkte einer Unternehmensgründung und zeigt dem Gründer damit den richtigen Weg zur erfolgreichen Existenzgründung. Ein Businessplan dient dem Gründer jedoch nicht nur als Leitfaden, sondern ist auch ein wesentliches Dokument, wenn es um … weiter lesen

Selbstständig machen mit dem Kurzarbeitergeld

money 4418922 1920 20250428 204344

Zu Beginn der Corona-Krise verzeichneten die Arbeitsagenturen einen historischen Anstieg der Kurzarbeiter (externer Link). Demnach bezogen rund sechs Millionen Menschen das sogenannte Kurzarbeitergeld (KUG). Für viele reicht dieses jedoch nicht aus, um die alltäglichen Ausgaben zu decken. Ein Nebengewerbe bietet hier für viele Gründer die Möglichkeit, Einnahmen aufzustocken und das fehlende Gehalt auszugleichen. Was bei … weiter lesen

Die Top 5 Gründe für die Gründungszuschuss-Ablehnung

no 2573099 1920 20250428 204343

Durch die Gründungszuschuss-Reform im Jahr 2011 ist es schwieriger geworden, die Förderung zu erhalten, denn die Hürden liegen seitdem deutlich höher. So wird der Gründungszuschuss beispielsweise nur noch auf der sogenannten Bemessungsgrundlage vergeben. Das bedeutet, dass kein Rechtsanspruch mehr auf dieses Fördermittel besteht und der Sachbearbeiter nach seinem Ermessen entscheiden kann, ob der Gründungszuschuss gewährt … weiter lesen

Patent anmelden: Diese Voraussetzungen müssen erfüllt werden

werzeuge 612 20250428 204342

Wenn Existenzgründer ein Patent anmelden, schützen sie ihre Erfindungen vor Nachahmern und wirtschaftlichen Bedrohungen – das ist sogar international möglich. In diesem Beitrag stehen die wichtigsten Inhalte und Voraussetzungen dieses wichtigsten gewerblichen Schutzrechtes im Fokus. Patentschutz: Eine notwendige Sicherheit für erfindungsreiche Geschäftsideen Deutschland gilt bekanntlich als erfindungsreiches Land. In den letzten Jahren haben viele innovative … weiter lesen

Studie zu Gewerbe anmelden und abmelden – Wie lief es im 1. Halbjahr 2020?

unterschrift 100 20250428 204342

Erstaunliche Zahlen des statistischen Bundesamtes zeigen, wie die Corona-Pandemie auf das Thema „Gewerbe anmelden“ Einfluss genommen hat. Zeit die widersprüchlichen Zahlen genauer zu erklären. Gewerbe anmelden und Existenzgründung im 1. Halbjahr 2020 Die Zahl der Gewerbeanmeldungen ist im ersten Halbjahr 2020 deutlich zurückgegangen. Wie in der frisch erschienenen Statistik des Statistischen Bundesamtes deutlich wird, sankt … weiter lesen

ALG 1-Urteil: Gründungszuschuss trotz hoher Abfindung?

urteil hammer 612 20250428 204341

Mit dem Gründungszuschuss soll bei der Umsetzung einer Geschäftsidee der Lebensunterhalt sichergestellt sein. Aber gilt dieser Anspruch auch, wenn Gründer vom vorherigen Arbeitgeber eine hohe Abfindung bekommen haben? Existenzgründung mit finanzieller Planungssicherheit: gesetzliche Grundlagen Nach einer Phase der Arbeitslosigkeit ist der Schritt „selbstständig machen“ für viele Menschen eine neue, perspektivenreiche Option. Natürlich ist dieser mit … weiter lesen

10 gravierende Fehler bei der Finanzplanung

teller 612 20250428 204337

Ob sich mit einem Unternehmen Gewinne erwirtschaften lassen, kann im Finanzplan abgelesen werden. Dieser ist das Businessplan-Herzstück und zeigt den Gründern die richtige Richtung, indem darin die wichtigsten Punkte wie Kapitalbedarf oder Gewinnhöhe festgehalten werden. Daher ist ein Finanzplan nicht nur für Existenzgründer ein wichtiges Dokument, sondern auch für Banken und Investoren – insbesondere wenn … weiter lesen

Den richtigen Firmennamen finden in 5 Schritten

namen 612 20250428 204337

Wer sich selbstständig machen möchte, hat anfangs viele To-dos. Dazu zählt sicher auch die Aufgabe „passenden Firmennamen finden“. Immerhin ist der Firmenname das Aushängeschild der Geschäftsidee und hat einen nicht zu unterschätzenden Anteil an deren Erfolg. Daher gilt: in die Suche nach dem richtigen Namen für die Existenzgründung sollte viel Zeit investiert werden. Im folgenden … weiter lesen

Marketingstrategie: Die 10 häufigsten Fehler, die Gründer vermeiden sollten

marketing schreibtisch 612 20250428 204341

Mit der Vermarktung der eigenen Produkte oder Dienstleistungen steht und fällt der Erfolg eines Unternehmens. Vor allem Gründer müssen sich in der Gründungsphase auch mit vielen anderen Teilbereichen ihrer Existenzgründung auseinandersetzen und vernachlässigen leider das Marketing oder begehen typische Fehler. Wir haben eine Liste mit den 10 häufigsten Fehlern in der Marketingstrategie zusammengestellt, die man vor … weiter lesen

Weiterbildungen für Existenzgründer – Inhalte, Ziele und Förderungen

freelancer 612 20250428 204334

Sich selbstständig machen, sein eigener Chef sein – dazu gehört vor allem Mut. Doch dieser allein reicht nicht aus, um ein erfolgreiches Geschäft führen zu können. Erfolgreiche Freelancer wissen, wie wichtig Qualifikationen sind. Aber welche Kenntnisse und Fertigkeiten sind für Existenzgründer wichtig? Wir zeigen, wie es um die Weiterbildungsmöglichkeiten für Selbstständige steht und inwieweit Weiterbildungen … weiter lesen

Sicherheit für Solo-Selbstständige: Chancen und Risiken

cybersicherheit schloss 612 20250428 204332

Ein Großteil aller Selbstständigen (aktuell 2,23 Millionen bei der jüngsten Erhebung des Bundesarbeitsministeriums, externer Link) in Deutschland arbeitet allein; ähnlich sieht es auch bei neuen Unternehmensgründungen aus – Geschäftsführer und Angestellte in Personalunion. Aus dieser Tatsache ergeben sich viele Einzigartigkeiten im täglichen Geschäft. Ein wichtiges Thema dabei ist Sicherheit. Hier müssen Gründer sich jederzeit gewahr … weiter lesen