Existenzgründung in Deutschland – Mitarbeitersuche ist größte Hürde für Start-ups

zauberwuerfel 612 20250428 203811

Die deutschen Existenzgründer sind zuversichtlich: Rund zwei Drittel der Start-ups erwarten laut der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC wachsende Umsätze von rund 8 %. Ein Bereich macht den Unternehmern jedoch besonders zu schaffen: die Suche nach geeigneten Mitarbeiten. Diese ist für rund 62 % der Befragten die größte Herausforderung. Trotz schwieriger Mitarbeitersuche – Start-ups sind zufrieden … weiter lesen

Wettbewerb in Bayern: Businessplan erstellen und 5.000 Euro gewinnen

tafel skizze 612 20250428 203809

Die Bewerbungsphase für den Businessplan-Wettbewerb Nordbayern hat begonnen: Noch bis zum 15. Januar 2019 haben Existenzgründer die Möglichkeit, ein Grobkonzept für einen Businessplan oder einen ausformuliertes Pitch Deck einzureichen und ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 5.000 Euro zu gewinnen. Voraussetzung für die Teilnahme ist das Einreichen einer Geschäftsskizze von ca. sieben Seiten. Im Anschluss an … weiter lesen

Selbstständig machen in Deutschland: RKW entwickelt Maßnahmen zur Förderung

dominosteine stop 612 20250428 203810

Der aktuelle Länderbericht Deutschland zum „Global Entrepreneurship Monitor“ (GEM) zeigt, dass sich in Deutschland vergleichsweise wenig Menschen selbstständig machen. Als Reaktion auf dieses Ergebnis hat das RKW Kompetenzzentrum Maßnahmen entwickelt, um die Gründungskultur zu fördern. Mehr Existenzgründungen in Deutschland in 2017 Während der Gründeranteil hierzulande im Vergleich zum Vorjahr um 0,7 % auf 5,28 % anstieg, … weiter lesen

Gewerbeanmeldung: Über 63.000 große Existenzgründungen im ersten Halbjahr 2018

unterschrift 612 20250428 203807

Will man sich selbstständig machen, ist dafür häufig eine Gewerbeanmeldung persönlich beim Gewerbeamt oder online vorzunehmen. Laut einer Auswertung der Zahlen durch das Statistische Bundesamt (Destatis) haben rund 63.600 Unternehmen, deren Größe und Rechtsform von wirtschaftlicher Bedeutung waren, im ersten Halbjahr 2018 ein Gewerbe angemeldet. Dies waren 4,3 % weniger als im Vorjahreszeitraum. Weniger Existenzgründungen … weiter lesen

Geschäftsidee: Leichter umziehen mit faltbaren Möbeln aus Pappe

team roominabox 612 20250428 203806

Ein Bett und ein Hocker aus faltbarer Pappe – kann das halten? Im Interview erzählt uns ein Existenzgründer aus Berlin, welche Faktoren seine Möbel stabil machen und welche Arten faltbarer Möbel wir in Zukunft erwarten können. Liebes Room-in-a-box-Team, könnt ihr euch und eure Existenzgründung kurz vorstellen? Guten Tag. „Room in a box“ wurde 2013 von Lionel … weiter lesen

Geschäftsidee: Mehr Platz in der Garage mit einem faltbaren Autoanhänger

faltos 612 20250428 203804

Während der Gartenarbeit mit seiner Mutter entstand die Geschäftsidee, einen faltbaren Anhänger zu entwickeln. Nach der Umsetzung erfolgte die Teilnahme an der TV-Show „Das Ding des Jahres“ im März. Im Interview erzählt uns der Gründer aus Bamberg, was sich für ihn nach seinem erfolgreichen TV-Auftritt geändert hat und welche Tipps er für Existenzgründer parat hat. Herr Müller, … weiter lesen

Neue und interessante Geschäftsideen – September 2018

September Ideen Gruendung3 612 20250428 203802

Jede Existenzgründung beginnt mit einer passenden Geschäftsidee. Um diese zu finden, muss man seiner Kreativität manchmal auf die Sprünge helfen und sich von anderen Quellen inspirieren lassen. Mit unserem kostenfreien Service möchten wir Sie inspirieren, neue Geschäftsideen zu entwickeln und später auch umzusetzen. Hierzu informieren wir auf Wunsch kostenlos über staatliche Fördergelder. Zudem wollen wir allen, … weiter lesen

Geschäftsidee: Selbstständig machen als Instagram-Influencer

instagram handy 612 1 20250428 203804

Luxushotels, weiße Sandstrände, schicke Cafés und teurer Schmuck: Täglich werden auf Instagram über 100 Millionen Bilder hochgeladen, die ein „perfektes“ Leben im Luxus suggerieren. Für solche Fotos gut bezahlt zu werden, klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Für sogenannte Influencer ist dies jedoch ihr „täglich Brot“. Laut der amerikanischen Firma „Hopper HQ“ können … weiter lesen

Unternehmensgründung in Deutschland – Bürokratie macht Gründern das Leben schwer

ordner dokumente 612 20250428 203759

Laut einer aktuellen Studie im Auftrag des Digitalverbandes Bitkom sind Existenzgründer insgesamt mit Deutschland als Gründerstandort zufrieden – wenn eine Ausnahme nicht wäre: Ämter und Behörden erschweren den Weg der Unternehmensgründung. Digitale Verwaltung weit weg Während Faktoren wie Infrastruktur, Absatzmöglichkeiten oder Arbeitsmarkt bei einem Großteil der rund 300 befragten Start-ups gut abschnitten, sah dies bei Ämtern … weiter lesen

IT-Freiberufler sind bei Unternehmern beliebt

mann schreibtisch comic 612 20250428 203758

Der Arbeitsmarkt wird zunehmend flexibler: Immer mehr Arbeitgeber greifen statt auf Angestellte auf Freiberufler zurück. Dies bestätigt eine aktuelle Studie des Marktforschungsunternehmens IDG Research in Zusammenarbeit mit dem Personaldienstleister Experis. Unternehmensgröße bei Wahl der Freiberufler entscheidend Laut der Studie „IT-Freiberufler 2018″ haben Unternehmer 2017 häufiger freie IT-Experten eingesetzt als im Vorjahr. Rund 78 % der Befragten … weiter lesen

Burnout: So vermeidet man den Existenzgründer-Super-GAU

youtuber 612 20250428 203800

Wer sich selbstständig machen will, muss ungleich mehr Leistung vollbringen, als es auch nur im weitesten Rahmen bei einem Arbeitnehmer legal wäre. Dies ist nötig, weil im Rahmen der Existenzgründung enorm viele Aufgaben gleichzeitig erledigt werden müssen. Jedoch steckt genau hinter dieser Notwendigkeit auch der Grund, warum so viele Existenzgründer sich allzu freiwillig in akute Burnoutgefahr … weiter lesen

Was versteht man unter einem Betriebsübergang?

schluessel 612 20250428 203759

Kann ein Unternehmer seinen Betrieb z. B. altersbedingt nicht mehr weiterführen, stellt sich die Frage nach dem Fortbestand des Unternehmens. Eine Möglichkeit ist die Unternehmensnachfolge. Bei dieser geht ein bereits bestehendes Unternehmen unter individuellen Konditionen in die Führung einer dritten Person über. Rechtlich handelt es sich hier um einen Betriebsübergang. Wie dieser gesetzlich geregelt ist … weiter lesen

Wettbewerb in Sachsen: 6.000 Euro für innovative Existenzgründerinnen

frau tasse 612 20250428 203756

Die Bewerbungsphase für den „Sächsischen Gründerinnenpreis 2019“ ist seit Anfang August eröffnet. Existenzgründerinnen mit einer innovativen Geschäftsidee können diese noch bis zum 31. Oktober einreichen und haben damit die Chance auf ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 6.000 Euro. Wie auch im Jahr zuvor ist das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz in Dresden der Initiator … weiter lesen

Existenzgründung im Handwerk – mit oder ohne Meisterbrief möglich

schmied hammer 612 20250428 203757

Existenzgründer, die sich im Handwerk selbstständig machen wollen, haben hierfür je nach Qualifikation verschiedene Möglichkeiten. Das aktualisierte Infoblatt „GründerZeiten“ des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) gibt Aufschluss über die Zulassungsregelungen für die Existenzgründung im Handwerk mit und ohne Meisterbrief. Selbstständig machen im Handwerk mit dem Meisterbrief Zunächst gibt der Ratgeber einen Überblick über das Thema Existenzgründung in zulassungspflichtigen Handwerksberufen. … weiter lesen