Existenzgründungen – Der DIHK-Gründerreport 2017

tree 612 20250428 203344

Der neue DIHK-Gründerreport ist da und verzeichnet einen allgemeinen Rückgang von Existenzgründungen in Deutschland­ – jedoch mit Lichtblicken. Wir haben uns den Report genauer angesehen und die spannendsten Fakten herausgesucht. Existenzgründungen: Chancengründer auf Vormarsch Der DIHK-Gründerreport veröffentlicht jährlich eine Einschätzung der IHK-Organisation zum Gründergeschehen in Deutschland. Auf der einen Seite ist die Lage für Arbeitnehmer … weiter lesen

EFRE-Förderung der Existenzgründung in Bremen und Bremerhaven

bremen 612 20250428 203343

Start-ups in Bremen und Bremerhaven aufgepasst: Die Bremer Aufbau-Bank GmbH (BAB) bietet ein neues Förderangebot zur Existenzgründung im Rahmen des EFRE-Beteiligungsfonds. Junge Unternehmen sollen damit bis zum fünften Jahr nach der Gründung finanziell gefördert werden. Existenzgründung: Hilfe für junge Gründer Mit dem EFRE-Beteiligungsfonds greift die Förderbank jungen Gründern aus Bremen und Bremerhaven finanziell unter die … weiter lesen

Venture Capital – Pitch Deck für Start-ups richtig gemacht

Pitch bereitgestellt klein 20250428 203342

Wollen junge Unternehmen Venture Capital erhalten, so müssen diese zunächst Investoren und Geldgeber von ihrem Geschäftsmodell überzeugen. Wir haben für Sie recherchiert, welche Punkte ein erfolgversprechendes Pitch Deck ausmachen und wie man dieses richtig präsentiert. Venture Capital erhalten durch gute Vorbereitung Will man die zukünftigen Venture Capital-Investoren für seine Idee gewinnen, um so Venture Capital … weiter lesen

Darboven IDEE-Förderpreis: 65.000 Euro für innovativste Existenzgründerinnen

woman 690036 1280 20250428 203341

Seit 1997 vergibt der Hamburger Kaffeeröster Albert Darboven den Darboven IDEE-Förderpreis. Der Preis ist die einzige nationale Auszeichnung von innovativen Ideen für Unternehmensgründungen von Frauen. Mit der Vergabe des renommierten Preises will Albert Darboven ein Signal setzen und Frauen Mut machen, den Weg in die unternehmerische Selbstständigkeit zu gehen. Gesucht werden tragfähige und erfolgversprechende Business-Konzepte … weiter lesen

Existenzgründungsberatung: Wohlfühlfaktor oder fachliche Kompetenz – was ist wichtiger?

consulting 2204252 612 20250428 203341

Eine Existenzgründungsberatung ist vor allem dazu da, einem Existenzgründer auf seinem Weg in die Selbstständigkeit professionelle Unterstützung zu bieten. Aufgabenbereiche wie die Businessplan-Erstellung, Finanzkalkulationen sowie Finanzierungshilfe und Marketingstrategien fallen dabei genau in das Kompetenzgebiet des Existenzgründungsberaters. Doch was, wenn der Gründer bereits frühzeitig feststellt, dass er mit dem Berater charakterlich nicht auf einer Wellenlänge liegt? … weiter lesen

Unternehmensnachfolge: Beteiligungen und Übernahmen bei Frauen gefragt

key 612 20250428 203340

Ein aktuelles KfW-Mittelstandspanel kündigt einen zukünftigen Führungskräftemangel für die Unternehmensnachfolge an. So würden 15 % der mittelständischen Unternehmen bis 2019 Bedarf an einer Unternehmensübergabe oder einem Verkauf haben. Das Defizit an potenziellen Nachfolgern würde das Aus für viele Betriebe und damit den Verlust etlicher Arbeitsplätze nach sich ziehen. Größtenteils familieninterne Unternehmensnachfolgen Mit dem demographischen Wandel und … weiter lesen

Online-Befragung für Existenzgründer: Der Deutsche Startup Monitor geht in eine neue Runde

Startup Monitor Collage 612 20250428 203337

Dieses Jahr werden zum 5. Mal Existenzgründer im Rahmen des Deutschen Startup Monitors (DSM) befragt. Der Bundesverband Deutsche Startups verfolgt das Ziel, anhand der erhobenen Daten Transparenz herzustellen und Verbesserungen im deutschen Startup-Ökosystem zu erwirken. Startup-Gründer können an der Umfrage teilnehmen, um auf ihre Belange aufmerksam zu machen und dabei verschiedene Preise gewinnen. Verbesserung der … weiter lesen

Förderung der Selbstständigkeit durch Gründercoaching in Berlin

board 784363 612 20250428 203339

In Berlin können sich Existenzgründer durch Gründercoachings fördern lassen. Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales unterstützt damit Gründer im Vorfeld ihrer Selbstständigkeit. Um die Coachingleistung in Anspruch nehmen zu können, muss sich der Gründer bei der zgs consult GmbH bewerben. Gründercoaching Berlin zur Unterstützung vor der Selbstständigkeit Strebt man in Berlin eine Selbstständigkeit an, können … weiter lesen

Förderprogramme Baden-Württemberg – Finanzierung der Existenzgründung

tubingen 2256141 612 20250428 203339

In Zusammenarbeit mit der KfW fördert die L-Bank in Baden-Württemberg Existenzgründer, Jungunternehmen und Freiberufler. Die Förderung kann während der 5-jährigen Gründungs- und Festigungsphase in Form eines Darlehens mit günstigem Zinssatz beansprucht werden. Gründungsfinanzierung bis 5 Jahre nach der Existenzgründung Das Förderprogramm für Existenzgründer in Baden-Württemberg richtet sich an alle Formen der Existenzgründung inklusive Geschäftsübernahmen sowie … weiter lesen

Existenzgründerinnen aufgepasst: Jetzt Businessplan erstellen und für Mentoring-Programm bewerben

StockSnap gruenderin 612 20250428 203338

Die Initiative des Frauenbeirats der HypoVereinsbank (HVB) veranstaltet das fünfte Mal ein Mentoring-Programm für Existenzgründerinnen. Wer einen der 6 Plätze ergattern will, muss einen Businessplan erstellen und diesen samt Lebenslauf bis zum 5. Juli 2017 einreichen. Businessplan erstellen und Unterstützung für die Existenzgründung erhalten Die Gewinnerinnen erwartet nach einer Auftaktveranstaltung im Herbst 2017 mit Impulsvorträgen … weiter lesen

Existenzgründungen in Deutschland: Selbstständige Freiberufler haben die Nase vorn

coffee 612 20250428 203336

Eine Auswertung von Daten des Statistischen Bundesamts durch das IfM-Bonn ergab eine gegensätzliche Entwicklung der Existenzgründungen im gewerblichen und im freiberuflichen Bereich. Insgesamt gab es 2016 rund 88.800 freiberufliche Gründungen. Zahl der Existenzgründungen in Deutschland rückläufig Bei einer sinkenden Anzahl an Existenzgründungen sind die freiberuflichen Gründungen in Deutschland 2016 um 6,6 % gestiegen. Die Gründungen … weiter lesen

Gründungszuschuss – Voraussetzungen beachten

conditions 612 20250428 203335

Für Existenzgründer aus der Arbeitslosigkeit besteht die Möglichkeit der Beantragung einer finanziellen Starthilfe beim Arbeitsamt – genannt Gründungszuschuss. Voraussetzungen für dieses Förderprogramm bestehen nicht nur aus formalen Aspekten, sondern betreffen auch die persönlichen Qualifikationen des Antragstellers. Antragsberechtigt sind Bezieher von Arbeitslosengeld 1 Grundsätzlich können alle Existenzgründer, die ALG 1 beziehen, einen Antrag auf den Gründungszuschuss … weiter lesen

Existenzgründungen: Zahl größerer Betriebe in 2016 gestiegen

StockSnap 612 20250428 203336

Laut einer Erhebung des Statistischen Bundesamts (Destatis) ist die Zahl der Existenzgründungen von größeren Betrieben 2016 weiter gestiegen. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr rund 126.000 Unternehmen gegründet, deren Beschäftigtenzahl und Rechtsform auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung hindeuten. Zahl der Existenzgründungen insgesamt rückläufig Während die Anzahl der Existenzgründungen größerer Betriebe im Vergleich zu 2015 im letzten … weiter lesen

Existenzgründungen: Migranten gehen Selbstständigkeit im Schnitt häufiger an

Infografik 612 20250428 203334

Laut einer aktuellen Sonderauswertung des KfW-Gründungsmonitors ist die Quote der Existenzgründungen unter den Migranten überdurchschnittlich hoch. Jeder fünfte Existenzgründer in Deutschland hat einen Migrationshintergrund. 170.000 Existenzgründungen pro Jahr durch Migranten Ausländer und Eingebürgerte machen in Deutschland einen Bevölkerungsanteil von 18 % aus. 20 % aller Existenzgründungen in der Bundesrepublik werden derweil von Migranten realisiert. Die … weiter lesen

deGUT-Veranstaltung 2017: Die Messe für Existenzgründer und Unternehmer startet im Oktober

mark 612 20250428 203334

2017 geht die deGUT-Veranstaltung in eine neue Runde: Am 13. und 14. Oktober finden die 33. Deutschen Gründer- und Unternehmertage in der ARENA Berlin statt. Es werden rund 6.000 Teilnehmer erwartet, die das gesamte Gründer- und Unternehmerspektrum abdecken. Informationen für Unternehmer und diejenigen, die sich selbstständig machen wollen Zur Bereitstellung umfassender Informationen rund um die … weiter lesen