Unser kostenfreier Gründer-Service für Sie!
Finanzierung von Unternehmen
Ein aktueller Lagebericht Die KfW erhebt regelmäßig Daten zur Finanzierungssituation von Unternehmen. Dabei werden Geschäfte aller Größenordnungen, Branchen, Rechtsformen und Regionen befragt. Wir haben die interessantesten Fakten der aktuell veröffentlichten Studie für Sie zusammengefasst. Ein sehr erfreuliches Ergebnis: Noch nie (seit Beginn der Befragungen 2001) haben Selbständige das Finanzierungsklima besser bewertet als in diesem Jahr. … weiter lesen
Content-Management-System (CMS): Was macht ein CMS?
Online-Marketing ist effektiv und kostengünstig. Ein intelligentes CMS ist dafür unabdingbar. Was Content-Management-System bedeutet, erfahren Sie hier.
Der Deutsche Gründerpreis: Live dabei sein!
Am 30. Juni ist es wieder so weit: In Berlin wird zum 14. Mal der jährliche Deutsche Gründerpreis verliehen. Die bedeutendste Auszeichnung in der Gründerszene wird auch der „Oscar unter den Gründerpreisen“ genannt und zeichnet vorbildhafte unternehmerische Leistungen in Deutschland aus. Geehrt wird sowohl der Aufbau neuer Unternehmen als auch die Entwicklung innovativer Businessideen. Der … weiter lesen
Alles neu oder altbewährt?
Über die Vor- und Nachteile einer Geschäftsübernahme Nie gesehen, neu entwickelt, hip und innovativ: So müssen Gründungen sein, um Erfolg zu versprechen, oder? Frozen Joghurt, eine neue Methode zur Haarverlängerung, ein revolutionäres Modelabel – ist neu wirklich immer besser? In der Gründerpraxis zeigt sich ein deutlicher Trend: Drei von vier Gründern eröffnen ein neues Unternehmen, … weiter lesen
Wohin mit dem eigenen Start-up?
Laut einer aktuellen Studie des Digitalverbandes BITKOM, bei der mehr als 200 Start-up-Gründer befragt wurden, sind persönliche Gründe bei der Standortwahl von Start-ups ein entscheidender Faktor. Demnach lassen sich Gründer bei der Wahl des Standorts für ihr Start-up nicht ausschließlich von geschäftlichen Faktoren leiten. Vor allem persönliche Gründe, wie die Nähe zum Freundes- und Verwandtenkreis … weiter lesen
Coworking Space: Was ist ein Coworking Space?
Coworking Spaces bieten gerade für junge Startups einen kostengünstigen Arbeitsplatz und eine inspirierende Arbeitsatmosphäre.
Rechtssicheres E-Mail-Marketing
Whitepaper des BVDW erschienen Trotz der stetig wachsenden Auswahl im Bereich der Marketing-Tools erfreut sich das E-Mail-Direktmarketing noch immer sehr großer Beliebtheit. Mit gekonntem E-Mail-Marketing können Sie als Unternehmer zum Beispiel durch die Möglichkeit der personalisierten Ansprache langfristige Kundenbeziehungen aufbauen und auf Dauer pflegen. Neben diesen Vorteilen müssen Sie dabei jedoch auch eine Fülle an … weiter lesen
Lean-Startup: Was bedeutet Lean-Startup?
Die Lean-Startup-Methode hat sich in der Unternehmenswelt bereits etabliert. Was es damit auf sich hat erfahren Sie in unserem Gründerlexikon.
Konjunkturoptimismus breitet sich aus!
Die KfW Research hat ihren aktuellen Quartalsbericht über die Wirtschaftslage in der EU veröffentlicht. Dieser bietet Anlass zum Optimismus auf breiter Ebene: Seit Beginn des Jahres hat sich die Wirtschaft weiter positiv entwickelt. Beim Bruttoinlandsprodukt ist im Vergleich zum Vorquartal ein Zuwachs von 0,4% zu verzeichnen. Auch die Konjunkturprognosen fallen positiv aus: Für 2015 wird … weiter lesen
Unternehmensphilosophie
Bei der Existenzgründung gibt es vieles zu beachten. Neben einer vielversprechenden Idee, einem guten Businessplan und der damit einhergehenden effektiven Nutzung der vorhandenen Mittel, gilt es auch eine Vision davon zu entwickeln, welche Identität das Unternehmen in Zukunft annehmen soll. In diesem Zusammenhang werden oft die Worte Unternehmensphilosophie und Unternehmenskultur genannt, die vor allem die … weiter lesen
invention – Der Gründerpreis der deutschen Familienunternehmen
Bereits zum zweiten Mal zeichnen „Die jungen Unternehmer“ gemeinsam mit „Die Welt“ die beste Geschäftsidee des Jahres aus. Innovation ist dabei, wie es schon der Name des Wettbewerbs verrät, oberstes Bewertungskriterium. Das Ziel Startups und traditionelle Unternehmer sollen an einen Tisch gebracht werden, denn von einer Kooperation profitieren beide Seiten: Frischer Wind trifft auf langjährige … weiter lesen
Zielgruppe: Was bedeutet der Begriff Zielgruppe?
Wer ein Produkt oder eine Dienstleistung anbieten möchte, muss seine Zielgruppe genau kennen. Was genau der Begriff meint erklärt unser Gründerlexikon.