Telefon E-Mail Beratersuche
X
Bundesweites kostenloses Experten-Telefon

Mo-Fr 08:00-22:00 Uhr
Sa 10:00-16:00 Uhr
So 10:00-16:00 Uhr

24h Rückruf-Service
100% Free Call

X
X
Der Fördercheck

Sie erhalten staatliche Zuschüsse für Ihre Existenzgründung oder für Ihr Unternehmen.

Überprüfen Sie hier kostenlos Ihre Förderfähigkeit.

Machen Sie den kostenlosen Fördercheck!
FÖRDERCHECK

Überprüfen Sie hier kostenlos und unverbindlich, wie Sie durch staatliche Fördermittel Ihre Existenzgründung oder Ihre bereits bestehende Selbstständigkeit optimieren können.

Direkte Auskunft auch über unsere kostenlose Experten-Hotline 0800 / 58 95 505.







DatenschutzDie abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen unter Datenschutzerklärung.

Mann sitzt vor Laptop. Eine Hand hält ein Geldsäckchen.
31

Aug

2022

In fünf Schritten zur Finanzierung der Existenzgründung

Meist ist das Vorhaben, ein Unternehmen zu gründen, einen Betrieb weiter auszubauen oder ein bestehendes Unternehmen zu übernehmen, von Kosten begleitet, die von Existenzgründern oder Unternehmern nicht allein getragen werden können oder wollen. Kapitalgeber wie Förderbanken und Investoren haben deshalb für …
Vier Hände halten halten eine Uhr, Münzen und Scheine.
29

Aug

2022

Worauf Venture-Capital-Geber bei Start-ups achten

Wer eine Geschäftsidee hat, benötigt Kapital, um aus dieser ein funktionierendes Geschäftsmodell zu entwickeln und ein Unternehmen zu gründen. Nicht immer können Existenzgründer auf das Konzept Bootstrapping setzen und ihr Start-up mit eigenen finanziellen Mitteln hochziehen. Externes Kapital von Investoren in …
Taschenrechner und ein Dokument mit Berechnungen.
28

Aug

2022

Businessplan erstellen für die Seed-Finanzierung

Als Start-up ist man insbesondere in der frühen Phase des Unternehmensaufbaus häufig knapp bei Kasse. Nachdem eine junge Unternehmensgründung erfolgreich die Pre-Seed-Finanzierung akquiriert hat, geht es zur nächsten Stufe: die …
Drei junge Leute sitzen auf einer Wiese.
31

Jul

2022

Die richtige Finanzierung für ein Hochschul-Start-up

Das Studium ist fast vorbei und man hat eine einzigartige Geschäftsidee. Dazu ist man gut ausgebildet und weiß genau: Diese Gründungsidee gehört auf die Straße. Aber als Person, die gerade einen Uni-Abschluss in der Tasche hat, verfügt man meist noch nicht über genug Kapital, um die Vision umzusetzen. In …
Ein Münzhaufen, aus dem eine Pflanze wächst.
30

Jul

2022

Der Businessplan für die Pre-Seed-Finanzierung ist ein Must-have

Die Deutsche Start-up-Landschaft wächst von Jahr zu Jahr. Dabei überlebt nur ein von drei Start-ups die ersten drei Geschäftsjahre und schafft es bis zur erfolgreichen Markteinführung. Umso wichtiger ist insbesondere bei entwicklungsintensiven Produkten die Pre-Seed-Finanzierung im Rahmen von Venture Capital. …
Tisch mit einem Planner und Laptop.
02

Jul

2022

Businessplan erstellen für den Gründungszuschuss: Die wichtigsten Punkte

Das Thema “selbstständig machen” ist auch für Menschen interessant, die ihre Arbeitslosigkeit beenden wollen. Dieses Vorhaben kann sogar staatlich gefördert werden. Beispielsweise mit dem Gründungszuschuss für ALG-1-Empfänger. Bei der Antragstellung müssen Gründer jedoch auf viele Punkte …
Spielzeugmännchen sitzt auf einem Haufen Münzen.
29

Jun

2022

Venture Capital: Rekordinvestitionen für Start-ups in 2021

Trotz anhaltender Corona-Pandemie erhielten Start-ups vergangenes Jahr eine Rekordsumme an Venture Capital. Insgesamt wurden rund 17,4 Milliarden Euro in Jungunternehmen investiert. Zum Vergleich: im Corona-Krisenjahr 2020 waren dies nur 5,3 Milliarden Euro. Aufschluss darüber, welche Branchen, …
29

Jun

2022

Kredit zur Existenzgründung: Welche Sicherheiten sind möglich?

Existenzgründer benötigen am Beginn ihrer Selbstständigkeit neben Eigenkapital oftmals noch Fremdkapital in Form eines Kredites. Dabei fordern Banken vor der Vergabe jedoch Sicherheiten, um das Ausfallrisiko für sie zu minimieren. Für viele Gründer ist die …
Holzsteine Equity
04

Jun

2022

Venture Capital und Private Equity: Definition, Gemeinsamkeiten und Unterschiede

Wenn es um das Thema Finanzierung der Existenzgründung geht, fallen häufig die beiden Begriffe Venture Capital und Private Equity. Was diese zu bedeuten haben und welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede die beiden Begriffe aufweisen, lesen Sie im folgenden Beitrag. Definitionen von Venture Capital und Private …