Existenzgründung im Handwerk: Prämie für bestandene Meisterprüfung in Sachsen-Anhalt

toepferinnen 612 20250428 203850

Wer sich im Handwerk selbstständig machen möchte, benötigt je nach Art des Gewerks einen Meistertitel. Sachsen-Anhalt will ab 2019 Handwerker fördern und zahlt für einen erfolgreichen Meister-Abschluss eine Prämie. Meisterbrief als Voraussetzung für eine Existenzgründung im Handwerk Der nach einer bestandenen Meisterprüfung ausgestellte Meisterbrief gilt immer noch als größtes Qualitätssiegel für Handwerker. Insbesondere wird dieser … weiter lesen

Existenzgründung und SEO: Mit diesen Tipps die digitale Präsenz stärken

seo tafel 612 20250428 203846

Der Begriff Suchmaschinenoptimierung wird häufig mit SEO abgekürzt und steht für den englischen Fachausdruck „Search Engine Optimization“. SEO wird von vielen Existenzgründern, die eine eigene Webseite oder einen Onlineshop betreiben, häufig vernachlässigt. Wer sich selbstständig machen möchte, sollte sich jedoch genauer mit diesem Thema auseinandersetzen. Eine sorgfältige und durchdachte Suchmaschinenoptimierung ist Voraussetzung für eine hohe Platzierung … weiter lesen

Den Job kündigen und sich selbstständig machen? – Diese 5 Fragen bringen Klarheit

springender mann 612 20250428 203844

Zum Jahresende stellt sich für viele Menschen die Frage nach guten Vorsätzen oder entscheidenden Änderungen für das nächste Jahr. Den sicheren Arbeitsplatz aufgeben und sich mit seiner Geschäftsidee selbstständig machen ist ein Vorhaben, von dem viele Menschen träumen – und bekanntlich sollte man seine Träume verwirklichen. Doch ein überstürzter Schritt in die Selbstständigkeit kann negative Folgen … weiter lesen

Existenzgründung im Handwerk: Gewerbeanmeldung leicht gemacht

handwerk schnitzerei 612 20250428 203830

Wer sich im Handwerk selbstständig machen möchte, muss viele Formalitäten erledigen: Nach der Eintragung in die Handwerksrolle folgt die Gewerbeanmeldung beim Gewerbeamt und der Kontakt mit weiteren Behörden. Was Existenzgründer dabei beachten müssen, haben wir zusammengetragen. Existenzgründung im Handwerk mit oder ohne Meisterbrief möglich Im Handwerk bestimmt die Art der Tätigkeit, ob man für eine … weiter lesen

Existenzgründung und Arbeitsrecht: Wissenswertes über das Arbeitszeugnis

zeugnis 612 20250428 203830

Wer sich selbstständig machen möchte und im Rahmen einer Existenzgründung die Einstellung von Mitarbeitern plant, sollte sich vorab über das Arbeitsrecht informieren. Gerade dann, wenn ein Job endet und der Arbeitnehmer ein Arbeitszeugnis fordert, ist es für Existenzgründer wichtig zu wissen, an welche formalen Richtlinien bei der Zeugnis-Erstellung sich diese zu halten haben. Unser Rechtsexperte Dr. Uwe Schlegel … weiter lesen

Die Elternzeit – Das sollten Existenzgründer wissen

Mutter Kind 612 20250428 203824

Die meisten Existenzgründer verfügen zu Beginn der Unternehmensgründung über wenig Startkapital. Gerade was das Eigenkapital angeht, sollte möglichst kein Euro verschwendet werden. Es kommt ihnen daher zugute, dass sie gegen Eventualitäten, wie das Zahlen von Elterngeld an einen der Angestellten, der plötzlich in Elternzeit geht, geschützt sind. Denn diese Kosten übernimmt der Staat für den … weiter lesen

Existenzgründung und E-Commerce: Tipps für den Onlinehandel

handy 612 20250428 203818

E-Commerce oder Onlinehandel ist heute in Sachen Umsatz die wichtigste Branche der gesamten (Internet-)Welt. Einfach ausgedrückt: vom Papiertaschentuch bis zum Großbagger gibt es nichts, was nicht online gehandelt wird; dies gilt auch für Dienstleistungen. Ein gigantisch großes Feld, welches Jahr für Jahr unzählige Entrepreneure anzieht, die mit ihrem Start-up mitmachen wollen. So unterschiedlich die Sparten … weiter lesen

Existenzgründung und Arbeitsrecht: Was ist bei einer Verdachtskündigung zu beachten?

unternehmer fbi 612 20250428 203816

Wird eine Existenzgründung und die Einstellung von Mitarbeitern geplant, ist es sinnvoll, sich vorab mit dem Arbeitsrecht auseinanderzusetzen. Dazu gehört auch das Kündigungsrecht. Eine bestimmte Kündigungsform spielt dabei eine wesentliche Rolle: Die Verdachtskündigung. Diese kann vom Arbeitgeber ausgesprochen werden, wenn dieser vermutet, dass einer seiner Arbeitnehmer z. B. einen Diebstahl begangen hat. Was hierbei genau … weiter lesen

Mit der Existenzgründung durchstarten: Goldene Regeln für einen erfolgreichen Messeauftritt

messe aufnahme 612 20250428 203812

Für Existenzgründer, die sich selbstständig machen wollen, ist der Besuch einer Gründer-Messe Pflicht, da durch diesen wertvolle Informationen für die bevorstehende Existenzgründung gesammelt werden können. Daneben lohnt sich ein Messebesuch auch für bestehende Unternehmen, um Produkte und Dienstleistungen vorzustellen und Kunden zu beeindrucken. Dieser Messeauftritt ist vor allem für unbekannte Start-ups häufig eine große Herausforderung. … weiter lesen

Wir suchen Dich: Junior-Projektleiter für den Bereich Partnerbetreuung (m/w)

team 612 20250428 203801

WIR lieben Businesspläne! Die Expertennetzwerk Deutschland GmbH im Kölner Süden ist ein junges, aufstrebendes Start-up und befindet sich seit 2012 auf stetigem Wachstumskurs. Mittlerweile sind wir eines der größten Netzwerke für Gründungsideen, Gründungsberatung und -finanzierung. Täglich erhalten wir rund 100 frische Gründungsideen aus ganz Deutschland. Wir und unsere Netzwerkpartner beraten in unserem Netzwerk bundesweit zu … weiter lesen

Geschäftsidee: Selbstständig machen als Instagram-Influencer

instagram handy 612 1 20250428 203804

Luxushotels, weiße Sandstrände, schicke Cafés und teurer Schmuck: Täglich werden auf Instagram über 100 Millionen Bilder hochgeladen, die ein „perfektes“ Leben im Luxus suggerieren. Für solche Fotos gut bezahlt zu werden, klingt fast zu schön, um wahr zu sein. Für sogenannte Influencer ist dies jedoch ihr „täglich Brot“. Laut der amerikanischen Firma „Hopper HQ“ können … weiter lesen

Burnout: So vermeidet man den Existenzgründer-Super-GAU

youtuber 612 20250428 203800

Wer sich selbstständig machen will, muss ungleich mehr Leistung vollbringen, als es auch nur im weitesten Rahmen bei einem Arbeitnehmer legal wäre. Dies ist nötig, weil im Rahmen der Existenzgründung enorm viele Aufgaben gleichzeitig erledigt werden müssen. Jedoch steckt genau hinter dieser Notwendigkeit auch der Grund, warum so viele Existenzgründer sich allzu freiwillig in akute Burnoutgefahr … weiter lesen

Was versteht man unter einem Betriebsübergang?

schluessel 612 20250428 203759

Kann ein Unternehmer seinen Betrieb z. B. altersbedingt nicht mehr weiterführen, stellt sich die Frage nach dem Fortbestand des Unternehmens. Eine Möglichkeit ist die Unternehmensnachfolge. Bei dieser geht ein bereits bestehendes Unternehmen unter individuellen Konditionen in die Führung einer dritten Person über. Rechtlich handelt es sich hier um einen Betriebsübergang. Wie dieser gesetzlich geregelt ist … weiter lesen

Unternehmensnachfolge: Plattformen verbindet Existenzgründer und Unternehmer

fehlende puzzleteile 612 20250428 203755

Laut einer DIHK-Studie haben sowohl Existenzgründer als auch Unternehmer Schwierigkeiten, ein passendes Unternehmen bzw. einen geeigneten Nachfolger zu finden. Eine mögliche Folge: das Scheitern der Unternehmensnachfolge. Sogenannte Unternehmensbörsen können hierbei Abhilfe schaffen. Unternehmensnachfolge ist Herausforderung für Gründer und Unternehmer Eine Umfrage der DIHK ergab einen neuen Rekord bei der Unternehmensnachfolge: Rund 3.000 Chefs von kleinen und … weiter lesen

Existenzgründung: Logo per Crowdsourcing finden?

logo findung laptop 612 20250428 203754

Um als Existenzgründer potentielle Kunden von seiner Kompetenz und Kreativität zu überzeugen, sollte auch das optische Erscheinungsbild gut durchdacht sein. Im Rahmen der Existenzgründung ist daher die professionelle Entwicklung eines einzigartigen und erinnerungswürdigen Logos sinnvoll. Ein Nachteil ist: Die Anfertigung durch eine Agentur ist mit hohen Kosten verbunden, welche Existenzgründer gerade zu Beginn häufig nicht … weiter lesen