Grüner wird`s nicht

chameleon 101106 1280 20250428 201650

Wie Sie mehr Green in Ihre Economy integrieren Die Green Economy steht als Kontrapunkt der Nachhaltigkeit zur modernen Wegwerfgesellschaft. Was sind die Ziele der grünen Bewegung? Ein ganzheitliches System wirtschaftlich tragfähiger Lösungen für Klimawandel etablieren, globale Herausforderungen und Umweltbelastungen finden und dabei ungeachtet Ihrer Branche technologische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Innovationen zum besseren Ressourcenverbrauch entwickeln, zur … weiter lesen

Accelerate@HHL Konferenz 2015

accelerate conference fintech the future of finance 642x336 1 20250428 201659

FinTech – The Future of Finance Die Accelerate@HHL Konferenz 2015 lädt vom 10.-11. April unter dem Motto „FinTech – The Future of Finance“ alle Interessierten ins Schmalenbach-Gebäude auf den Campus der Graduate School of Management (HHL) in Leipzig ein, um mit Top Speakern, etablierten Entrepreneuren und Gleichgesinnten über die Gegenwart und Zukunft, über Herausforderungen und … weiter lesen

Aktuelle Zahlen zu Fördermitteln aus der Arbeitslosigkeit

vintage 649760 1280 2 20250428 201658

Der Bericht „Arbeitsmarkt- und Ausbildungsmarkt in Deutschland“, der monatlich von der Agentur für Arbeit herausgegeben wird, dokumentiert unter anderem auch die Zahlen der bewilligten Fördermaßnahmen für Unternehmensgründungen in Deutschland. Mit dem Gründungszuschuss werden Existenzgründer gefördert, die aus der Arbeitslosigkeit heraus gründen möchten. Im März 2015 wurde dieser Zuschuss 27.000 Unternehmensgründern gewährt, dies sind 6% mehr … weiter lesen

7-Punkte-Plan der Bundesregierung für Gründerboom

number 181539 1280 20250428 201649

Maßnahmen zur Verbesserung des Gründungsklimas Die Berufung Christian Lindners zum Gründungsminister im Rahmen der Schaffung eines Gründungsministeriums – angesichts seiner flammenden Rede über´s Scheitern sehr passend, finden wir – ist nur ein Aspekt des 7-Punkte-Plans der Bundesregierung, der am 1. April veröffentlicht wurde und das Ankurbeln des deutschen Gründungsgeschehens zum Ziel hat. Studenten einer speziell … weiter lesen

Geschäftsklima im Mittelstand stagniert

feet 349687 1280 20250428 201646

Durch den gefallenen Ölpreis und den günstigen Euro herrscht derzeit eigentlich zunehmender Konjunkturoptimismus. Leider will sich der Mittelstand hiervon noch nicht anstecken lassen. Wie das monatlich erhobene KfW-ifo-Mittelstandsbarometer zeigt, schätzen die mittelständischen Unternehmen ihre aktuelle Geschäftslage im März 2015 fast identisch (-0,1 auf 20,7 Saldenpunkte) und die Geschäftserwartungen minimal besser (+0,4 auf 4,6 Saldenpunkte) zum … weiter lesen

Dialogplattform Einzelhandel

shopping mall 509536 1280 20250428 201644

Das Bundeministerium für Wirtschaft und Energie lädt ein Der Einzelhandel hat akut einen tiefgreifenden Strukturwandel zu bewältigen: Immer mehr Menschen kaufen lieber online als in der Fußgängerzone. Hinzu kommt der demografische Wandel, der sich auch auf das Konsumverhalten der Deutschen auswirkt. Insbesondere in ländlichen Regionen hat der Einzelhandel schwer zu kämpfen. Damit all diese Veränderungen … weiter lesen

NAPE: Wofür steht NAPE?

NAPE definiert die Energieeffizienzstrategie der Bundesregierung. Was die Ziele und die konkreten Maßnahmen sind erfahren Sie im Gründerlexikon.

Maßnahmen zur Bürokratiereduktion

files 463492 1280 20250428 201642

Bundeskabinett beschließt Bürokratieentlastungsgesetz und Bürokratiebremse Im Anschluss an die im Dezember beschlossenen „Eckpunkte zur weiteren Entlastung der mittelständischen Wirtschaft von Bürokratie“ tätigt das Bundeskabinett nun die ersten Maßnahmen zur Umsetzung dieser Richtlinien, indem sie sowohl den von Bundeswirtschaftsminister Gabriel vorgelegten Entwurf eines Bürokratieentlastungsgesetzes als auch eine Bürokratiebremse nach dem Prinzip „One in, one out“ beschließt. … weiter lesen

KfW Mittelstandsstudie

euro 427531 1280 20250428 201640

Etablierte Unternehmen prägen die gesamte Kreditnachfrage des Mittelstandes Mit der Feststellung einer gestiegenen Kreditnachfrage des Mittelstandes zu Investitionszwecken wäre dem Ergebnis einer aktuellen KfW-Studie wohl kaum Genüge getan. Denn das Volumen der Anfrage von Krediten ist zwar von 2012 auf 2013 mit 16 Mrd. auf 199 Mrd. durch niedrige Fremdfinanzierungskosten und niedrige Kreditablehnungsquote gestiegen, aber … weiter lesen

FinTechCity

frankfurt 197242 1280 20250428 201638

Jeden ersten Dienstagabend im Monat kommen in Frankfurt FinTech-Start-ups, Investoren und Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um im Rahmen der Initiative FinTechCity_Frankfurt Informationen, Erfahrungen und Kontakte auszutauschen. Ziel ist eine langfristige und effektive Vernetzung des kontinentaleuropäischen FinTech-Ökosystems. Die Vortragenden und die besprochenen Themen sind ebenso bunt gemischt wie das Publikum: Neben Rednern aus Wirtschaft … weiter lesen

Social Media-Tipps für Ihr Unternehmen

tree 200795 1280 20250428 201639

Das Internet wird immer sozialer. Die meisten Online-Plattformen haben die Relevanz der sozialen Interaktion erkannt, wie beispielsweise den Like- und Share-Button und die aktive Interaktion zwischen Unternehmen und Kunden. Hieraus haben sich drei neue Welten gebildet, die Offline-Welt, die digitale Welt und die Objekt-Welt mit dem Internet of Things. Der Begriff Internet of Things bezeichnet … weiter lesen