Zweiter Bericht des Beirats „Junge Digitale Wirtschaft“

Zweiter Bericht des BJDW1 20250428 201354

Der Impulsgeber für die Förderung von IT-Startups schlägt weitere Maßnahmen vor Vor rund einem Jahr übergab der Beirat „Junge Digitale Wirtschaft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie seinen ersten Ergebnisbericht an Bundesminister Sigmar Gabriel und kommunizierte damit erste, konkrete Handlungsempfehlungen zur Verankerung von jungen Unternehmen in der digitalen Branche. Am Freitag, den 19.9.2014, ist nun … weiter lesen

Deutscher Innovationspreis 2015: Bewerbungsphase bis November

Deutscher Innovationspreis 2015 20250428 201353

Innovationskraft von Unternehmen wird mit attraktiven Preisen ausgezeichnet Der Deutsche Innovationspreis ist eine jährlich vergebene Auszeichnung, mit der auch in diesem Jahr unter anderem innovative Konzepte von Produkten, Prozessen, Geschäftsmodellen, Service und Marketing prämiert werden. In drei Kategorien können sich Großkonzerne, mittelständische Unternehmen und nicht zuletzt auch Start-Ups noch bis zum 14. November 2014 kostenlos … weiter lesen

10 Tipps für ein stabiles Forderungsmanagement – Teil 2

Mahnwesen 6. Mahnungen schreiben Oft ist das Mahnwesen durch einen Mangel an interner Kommunikation schlecht organisiert, unprofessionell und auch inkonsequent, da immer die Angst vor dem Verlust eines Kunden eine große Rolle spielt. Da es durchaus passieren kann, dass Ihr Kunde die Rechnung lediglich vergessen hat, hilft es, eine freundliche Zahlungserinnerung zu schicken. Professionelle Kunden … weiter lesen

10 Tipps für ein stabiles Forderungsmanagement

logo Foerderung1 20250428 201352

Schützen Sie Ihre Liquidität Organisiert Rechnungen schreiben, Zahlungsverfahren und Mahnwesen im Auge behalten – das ist gar nicht so einfach, wenn man selbständig und natürlich viele andere Aufgaben hat. Dennoch ist es sehr wichtig, sowohl die Rechnungen, die Sie dem Kunden stellen, als auch die Rechnungen Ihrer Hersteller/Händler/Partner zu organisieren und zu überblicken. Durch Zahlungsausfälle … weiter lesen

Startups: Junge Unternehmen auf dem Vormarsch

Bildschirmfoto 2014 09 17 um 16.58.01 20250428 201351

Der Deutsche Start-Up-Monitor 2014 durchleuchtet die Entrepreneur-Szene Begonnen hat der DSM im Jahr 2013 erstmals als reines Pilotprojekt, durchgeführt vom Bundesverband Deutscher Startups (BVDS) und der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin. Gesetztes Ziel war und ist es, für die wachsende Zahl der Startups eine stabile, wissenschaftlich repräsentative Gründerforschung aufzubauen. Schon im Vorjahr gelang … weiter lesen

Der BjDW startet Initiative für Gründerinnen mit Potential

Initiative BDJW 2014 09 16 MW 20250428 201350

Erfolgreiche Unternehmerinnen vermitteln Mut zur Selbstständigkeit Eine Studie aus dem Jahr 2013 der KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) zur Entwicklung des Gründungsgeschehens in Deutschland zeigt deutlich: Der Wunsch nach Selbstständigkeit wird auch bei weiblichen Berufstätigen immer präsenter. So erreichte der prozentuale Anteil an Gründerinnen im Jahr 2013 einen Rekordwert von 43 %. Dennoch gründen viele Frauen … weiter lesen

Speeddating auf der deGUT 2014

Bildschirmfoto 2014 09 11 um 12.54.48 20250428 201349

Der BACB lädt zum Business-Pitch ein In Kooperation mit dem Business Angels Club Berlin-Brandenburg e.V. (BACB) findet am 18. Oktober im Rahmen der Deutschen Gründer- und Unternehmertage 2014 (deGUT) in Berlin, die vom 17. bis 18. Oktober 2014 stattfinden, ein Speeddating statt. Bis zum 26. September können sich Existenzgründer und Selbstständige online anmelden. Der BACB … weiter lesen

Neue Plattform für Gründer aus der Energiebranche

Bildschirmfoto 2014 09 10 um 09.50.211 20250428 201347

Wissenstransfer und Vernetzung für ein neues Energiezeitalter Mit einer neuen Online-Plattform stellt das RKW Kompetenzzentrum im Rahmen seines Projektes „Energiegründer“ persönliche Geschichten und Geschäftsideen vor. Dabei werden Projekte, die in ökologischer Hinsicht etwas verbessern, in den Vordergrund gebracht. Dies sind vor allem Innovationen, die den Wissenstransfer zum Thema „Energie“ unterstützen und die Vernetzung fördern oder … weiter lesen

Ein Aufruf an alle Gründer

Bildschirmfoto 2014 09 08 um 15.03.51 20250428 201345

8-minütige Umfrage zum Thema Gründerteams Im Rahmen eines einjährigen Projektseminars mit dem Thema „Academic Entrepreneurship“ hat eine Gruppe Studierender eine Umfrage zur „Teamzusammensetzung von Gründerteams“ erstellt. Die Umfrage wird bis Anfang Oktober online sein und dauert nur 8 Minuten. Hier geht’s zur Umfrage: https://ww3.unipark.de/uc/Teamzusammensetzung/ Die Befragung richtet sich an alle Gründerteams unabhängig von ihrer Branche. … weiter lesen

Die Zukunft des deutschen Mittelstands

Handlungsfelder zu seiner Sicherung Das IfM Bonn – Institut für Mittelstandsforschung – lud Experten aus Wirtschaftspolitik und Wissenschaft sowie Vertreter der mittelständischen Wirtschaft zu einer von Februar bis Juni 2014 dauernden Umfrage mit dem Titel „Eine Expertenbefragung zu den Herausforderungen des Mittelstands“ ein, um 8 Handlungsfelder mit 58 Einzelthemen nach ihrer Relevanz und Aktualität in … weiter lesen

‚Pink gesucht‘

pink gesucht 20250428 201343

woman in business laden zu ihrem zweiten Kongress Am 20.09.14 von 18 – 21 Uhr öffnet die Sparkasse Rottweil ihre Türen und lädt im Hofersaal alle Businessfrauen und solche, die es werden wollen, zu interessanten Vorträgen und intensiven Gesprächen ein. Neben verschiedenen Referentinnen, die zu speziellen Frauen-Wirtschaftsthemen vortragen, treten Felicitas Steck, u.a. diplomierte Volkswirtschaftlerin, mit … weiter lesen