Lange Nacht der Start-ups in Berlin

Event für Start-ups sowie Social-Media-Interessierte Zum zweiten Mal wird in Berlin die „Lange Nacht der Start-ups“ stattfinden, zu deren Premiere sich im Vorjahr mehr als 2.000 Besucher und über 70 Start-ups einfanden. Dieses Jahr wird sie am 06. September in der Hauptstadtpräsenz der Deutschen Telekom AG veranstaltet. Die Lange Nacht der Start-ups findet in Rahmen … weiter lesen

Mehr Selbstständige als bisher angenommen

Neue Quelle macht genauere Auswertung möglich Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn hat durch eine genaue Auswertung der Einkommensteuerdaten herausgefunden, dass die Zahl der Selbstständigen in Deutschland viel höher ist als bislang angenommen. Im Jahr 2007 gingen demnach circa 6,8 Millionen Menschen einer selbstständigen Tätigkeit nach – das sind 2 Millionen mehr, als die bisherigen … weiter lesen

Startups@Reeperbahn 2014 Pitch

Ein Pitch der ungewöhnlichen Art Im September diesen Jahres findet im Rahmen des Reeperbahn Festivals in Hamburg ein Pitch für Start-ups statt, der etwas anders als die üblichen Pitches ist. Nach der Premiere 2013 findet der „Startups@Reeperbahn Pitch“ in diesem Jahr zum zweiten Mal statt. Bei dem europaweiten Wettbewerb werden fünf Start-ups prämiert, die sich … weiter lesen

KfW-Award GründerChampions 2014

Bewerbungsphase für den bundesweiten Wettbewerb hat begonnen Wer nach dem 31. Dezember 2008 sein Unternehmen gegründet oder ein bestehendes übernommen hat, kann sich noch bis zum 01. August 2014 online für den KfW-Award „GründerChampions 2014“ bewerben. Bei dem Wettbewerb wird zunächst  aus jedem Bundesland ein Sieger und bei der Preisverleihung am 16. Oktober in Berlin … weiter lesen

SpeedUp! Europe – Info Day

Infotag am 11. Juli in Hamburg Am 01. Juni 2014 wurde von der Europäischen Union im Rahmen ihres Entrepreneurship-Programms das Projekt „Future Internet“ gestartet, bei dem in den nächsten zwei Jahren mehr als 1200 Start-ups durch 16 Accelerator finanziert, gecoacht und begleitet werden sollen. Es ist damit das bislang größte Unterstützerprogramm für internetaffine Existenzgründer und … weiter lesen

Open Innovation Slam 2014

Unterstützung im Wert von 95.000 € zu gewinnen Climate-KIC, das EU-Netzwerk für Klimainnovationen, und die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) suchen mit dem Open Innovation Slam 2014 nach Ideen, um städtische Verkehrssysteme klimafreundlicher zu gestalten. Der Open Innovation Slam ist ein europaweiter Ideen- und Start-up-Wettbewerb, bei dem es in diesem Jahr um die Frage geht, wie öffentliche … weiter lesen

Aktionstag „Nachfolge ist weiblich“

Generationswechsel als Chance für Unternehmerinnen Am 26. Juni fand unter Federführung der bundesweiten gründerinnenagentur (bga) der Aktionstag „Nachfolge ist weiblich“ statt. Aus diesem Anlass erklärte Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel, dass künftig vor allem Unternehmerinnen gebraucht würden, um den Generationswechsel im Mittelstand erfolgreich zu gestalten. Er spielt damit auf den demographischen Wandel in Deutschland an, der dafür … weiter lesen

Kostenloses Erstgespräch sichern

logo Foerderung1 20250428 201322

Wer sich selbstständig machen möchte, sollte sich seine Schritte gut überlegen. Denn auch wenn es in den letzten Monaten viele positive Nachrichten zum Gründungsgeschehen in Deutschland gab – siehe z.B. hier –, ist es leider nach wie vor eine Tatsache, dass circa 50 % der Existenzgründer ihr Unternehmen bereits während der ersten fünf Jahre wieder aufgeben müssen. … weiter lesen

Börsensegment für deutsche Start-ups geplant

Wirtschaftsminister Gabriel ermutigt zu höheren Startup-Investitionen – und will zugleich für schärfere Regeln sorgen Während im vergangenen Jahr 222 US-Firmen an die Börse gegangen sind, waren es in Deutschland nur sieben Unternehmen. Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel hält es angesichts dieser Entwicklung für wichtig, über ein Börsensegment für Start-ups in Deutschland nachzudenken. Auf der Start-up-Konferenz EXIT Con … weiter lesen

Studie zu Wohlstandseffekten des Gründungsgeschehens

Analysiert wurden zwischen 2002 und 2008 gegründete Unternehmen Eine neue Studie des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn hat die Wohlstandseffekte von Unternehmen untersucht, die zwischen 2002 und 2008 gegründet wurden – das heißt, wie sich Umsatz, Wertschöpfung und Beschäftigung auf die Gesamtwirtschaft ausgewirkt haben. Eine der eindrücklichsten Zahlen ist die folgende: Die in dem ausgewerteten … weiter lesen

Gewerbeanmeldungen stiegen im 1. Quartal 2014

Erster Anstieg seit 2010 bei den Gründungen größerer Betriebe Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat das Gründungsgeschehen im ersten Quartal 2014 ausgewertet und kommt zu einem erfreulichen Ergebnis. Insgesamt erhöhte sich die Zahl der Gründungen um 3,1 % auf knapp 206.000. Die Zahlen im Einzelnen gegenüber dem 1. Quartal 2013: Kleinunternehmen:     60.000 ( -0,1 … weiter lesen