Förder-Töpfe für Gründungszuschuss wieder voll

Arbeitsmarktbericht final 20250428 201259

Bundesagentur für Arbeit plant im Jahr 2014 nahezu das Doppelte an Ausgaben Während im Jahr 2013 rund 222 Millionen Euro für den Gründungszuschuss und 10,5 Millionen Euro für das Einstiegsgeld ausgegeben wurde, hat die Bundesagentur für Arbeit für das Jahr 2014 nahezu das Doppelte an Ausgaben eingeplant. Grund hierfür ist die steigende Zahl an Anträgen … weiter lesen

Bundesregierung fördert Kultur- und Kreativwirtschaft

11. April 2014: Auftaktgespräch im Bundeswirtschaftsministerium Die Bundesregierung möchte die Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft auch in Zukunft fortsetzen und weiter ausbauen. Dies verkündeten Staatssekretärin Brigitte Zypries und die Staatsministerin und Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Prof. Monika Grütters im Rahmen eines offiziellen Treffens, das am 11. April 2014 im Bundeswirtschaftsministerium stattfand. Zu dem … weiter lesen

Fördergelder für Selbstständige und Freiberufler

towfiqu barbhuiya jpqyfK7GB4w unsplash 1 1 1 20250428 201257

Wer selbstständig oder Freiberufler ist, weiß häufig nichts von den vielseitigen, bereits bestehenden Fördermaßnahmen des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Das BAFA bietet innerhalb der Wirtschaftsförderung verschiedene Optionen an, die im Folgenden beschrieben werden: Förderung unternehmerischen Know-hows für kleine und mittlere Unternehmen sowie Freie Berufe durch Unternehmensberatungen Im Rahmen der Beratungsförderung, die dem BAFA … weiter lesen

OMCap 5.0 – Online Marketing-Konferenz in Berlin 2014

Seminare bei Experten vom 7. – 9. Oktober 2014 Wer heutzutage ein Unternehmen aufbauen möchte, für den gehören clevere Marketingstrategien zum Erfolgsrezept. Hierzu präsentiert die OMCap-Konferenz in Berlin im Oktober gleich eine ganze Bandbreite und informiert Unternehmer und Jungunternehmer über den neusten Stand. Für Unternehmensgründerinnen und -gründer und für die, die mal welche werden wollen, … weiter lesen

Wie viel Geld geben Mittelständler für Innovationen aus?

Innovationen 2013 final 20250428 201254

KfW-Mittelstandspanel: Ausgaben und Finanzierung 2013 Mit der Frage, wie viel Geld Mittelständler für Innovationen ausgeben, beschäftigte sich KfW Economic Research ausführlich und präsentierte Anfang April 2014 die Ergebnisse für das Jahr 2013. Deutsche mittelständische Unternehmen investierten im Jahr 2013 ganze 60 Milliarden Euro in Innovationen. Die investierte Summe fiel in Hinblick auf die Größe der … weiter lesen

Anträge auf Gründungsförderung steigen

März 2014: Bundesagentur für Arbeit bewilligte 61 Prozent mehr Neuanträge Die Bundesagentur für Arbeit veröffentlichte jüngst den Arbeitsmarktbericht des Monats März 2014. Im Gegensatz zum März des Vorjahres mit 1.700 bewilligten Anträgen, wurden im März diesen Jahres ganze 2.730 Neuanträge auf Gründungszuschuss bewilligt, dies entspricht einem Plus von 60,58 Prozent. Auch die Summe der mit … weiter lesen

Start-up-Barometer 2014: Gründer zieht es nach Berlin

Die aktuellen Zahlen der Wirtschaftsprüfer Ernst & Young Die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young veröffentlichte jüngst die Ergebnisse des Start-up-Barometers 2014; eine qualitative Studie, basierend auf einer Befragung von 151 deutschen Start-ups. Die Ergebnisse des Start-up-Barometers sehen den Trend für deutsche Start-ups eindeutig in Berlin. Die deutsche Hauptstadt avanciert mittlerweile zum Zentrum der Existenzgründer, … weiter lesen

YOU IS NOW Berlin bietet attraktives Accelerator-Programm

Der Inkubator von Scout24 fördert Immobilien-Start-Ups YOU IS NOW, dies ist der offizielle Accelerator der erfolgreichen Scout24-Reihe mit Standorten in München und Berlin, die online mit verschiedenen Themenbereichen vertreten ist. Gesucht wird nach innovativen, nationalen und internationalen Start-Ups aus dem Bereich Immobilienwirtschaft mit geplanter Online– und Mobilpräsenz, wie zum Beispiel das Tochterunternehmen ImmobilienScout24. Dafür wird … weiter lesen