Investforum 2014

Bewerbungsphase für die Matchingveranstaltung läuft bereits Nur die wenigsten Existenzgründer und Start-ups schaffen die Umsetzung ihrer Geschäftsidee ausschließlich mit den eigenen finanziellen Mitteln. Aus diesem Grund wurde das Investforum ins Leben gerufen, die größte Matchingveranstaltung Mitteldeutschlands. Bei dieser Veranstaltung haben Gründer und Selbstständige die Chance, Investoren davon zu überzeugen, sie mit Kapital zu unterstützen. Interessierte … weiter lesen

German Private Equity Barometer Juni 14

Leichte Abkühlung des Geschäftsklimas Zum Jahresende 2013 hin war die Stimmung der deutschen Private Equity–Branche noch hervorragend, doch im ersten Quartal 2014 kühlte sie wieder leicht ab. In Zahlen ausgedrückt bedeutet dies einen Rückgang um 3,9 Zähler auf 46,5 Saldenpunkte. Das ist das zentrale Ergebnis des aktuellen German Private Equity Barometers, das regelmäßig von der … weiter lesen

Förderperiode 2014 – 2020 beschlossen

EU und Bundesregierung einigen sich auf Rahmenbedingungen In den letzten 12 Monaten herrschte in der Existenzgründerszene vor allem Unsicherheit, denn trotz einigen kurzfristigen Verlängerungen war nie klar, wie es mit den vielfältigen Förderungen weitergehen würde. Nun haben sich alle Beteiligten – darunter Bund, Länder und die EU-Kommission – nach über zweijährigen Verhandlungen auf Rahmenbedingungen für … weiter lesen

Businessplanwettbewerb Medizinwirtschaft

Erste Bewerbungsphase läuft noch bis zum 31. Juli 2014 Businessplanwettbewerbe gibt es viele in Deutschland, allerdings nur einen einzigen, der seinen Schwerpunkt auf die Medizin- und Gesundheitswirtschaft legt. Dieser bietet auch in diesem Jahr wieder Existenzgründern mit innovativen Geschäftsideen die Möglichkeit, einen aussagekräftigen Businessplan zu erarbeiten – wer schon einen Schritt weiter ist und aus … weiter lesen

Start-up-Trend Energiewende

Gründungen in der Energiebranche sind besonders erfolgreich Die Energiewende ist ein Thema, das in Deutschland seit vielen Jahren diskutiert wird und in dem die deutsche Bundesregierung eine internationale Führungsrolle übernehmen möchte. Nun hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) und zwei weiteren Partnern eine Studie … weiter lesen

LeanLab Hannover

54-stündiges Gründercamp Vom 13. – 15. Juni wird in Hannover das Gründercamp LeanLab stattfinden, das ein simples Ziel verfolgt: in 54 Stunden zum Geschäftsmodell. Um dieses Ziel zu verwirklichen, werden an diesem Wochenende Gründer, Entwickler, Designer, Unternehmer, Studenten und jeder, der mitmachen möchte, an einem Ort zusammengebracht. Außerdem werden rund um die Uhr erfahrene Berater … weiter lesen

KfW-Gründungsmonitor 2014

Leichtere Finanzierung führt zu positiven Zahlen Vor wenigen Tagen hat die KfW die endgültigen Zahlen der stdudieen für das Jahr 2013 vorgelegt. Diese geben Grund zum Optimismus, denn die Gründerszene in Deutschland entwickelt sich stetig weiter. Zwar ging die Zahl der Gründungen im Vollerwerb weiter zurück auf einen historischen Tiefststand von nur noch 306.000 (-9.000), … weiter lesen

Mehr Frauen in der Unternehmensnachfolge

Studie: Steigerung des Frauenanteils um 20 Prozent Wie verschiedene Studien ergeben haben, ist der Frauenanteil in der Unternehmensnachfolge innerhalb der letzten zehn Jahre um rund 20 Prozent gestiegen. Diese Änderung schlägt sich auch auf die Unternehmensnachfolge in Familienbetrieben nieder. Hier wird mittlerweile ein Drittel der Nachfolgen in den Firmen von Töchtern bestimmt. Insgesamt ging die … weiter lesen

Neue Verbraucherrechte im Online-Handel

Europäische Verbraucherrechte-Richtlinie (VRRL) Alle Existenzgründerinnen und -gründer, die Online-Handel betreiben, müssen sich ab dem 18. Juni auf neue Verbraucherrechte einstellen. Die neuen Regeln werden in dem Gesetz zur europäischen Verbraucherrechte-Richtlinie, kurz VRRL, beschlossen. Betroffen sind von den neuen Richtlinien vor allem die Verbraucher, da in erster Linie Änderungen an dem Widerrufsrecht vorgenommen wurden. Im Rahmen … weiter lesen

Unternehmer-Esprit in die Wiege gelegt?

Über die Voraussetzung von Entrepreneuren Der Artikel des Tagesspiegels „Der kleine Unterschied“ von Stefani Hergert geht dem feinen Unterschied zwischen Gründern und Nicht-Gründern nach und zieht neben wissenschaftlichen Resultaten verblüffende Parallelen zu den Ansichten von jungen Existenzgründern über ihre Kindheit. Dass die Voraussetzung für einen Unternehmer schon durch das biologische Fundament entstehe, postulieren Forscher bereits … weiter lesen