Accelerator / Inkubator: Was bedeuten diese Begriffe?
Was ist ein Accelerator und wie kann er Start-ups beim Unternehmensaufbau behilflich sein? Wir klären den Begriff im Gründerwissen.
Was ist ein Accelerator und wie kann er Start-ups beim Unternehmensaufbau behilflich sein? Wir klären den Begriff im Gründerwissen.
Ein Studium vermittelt jungen Menschen jede Menge Know-how für die Gründung eines eigenen Unternehmens, häufig mangelt es jedoch an notwendigen Informationen zu Stipendien und Förderprogrammen, um die eigenen Ambitionen zu verwirklichen. Gerade mal 7 % der Studenten wagen den Weg in die Selbstständigkeit. Studenten arbeiten in der Regel bereits während ihres Studiums sehr selbstständig und … weiter lesen
Das Förderprogramm für junge Existenzgründer EXIST feierte am 27. und 28. März 2014 sein fünfzehnjähriges Jubiläum im ewerk in Berlin. Zum Jubiläum des beliebten EXIST-Gründerprogramms des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) kündigte Staatssekretär Stefan Kapferer einige positive Neuerungen für die Zukunft an. Geplant ist u.a. eine Aufstockung des Budgets des EXIST-Gründerstipendiums von derzeit 2.000 … weiter lesen
Wer heute ein Start-Up gründet, gilt nicht nur als leistungsorientiert und innovativ, sondern genießt auch ein hohes Ansehen – dies belegen jüngste Studien aus Hannover. Im Auftrag der BITKOM entstand in Hannover im März dieses Jahres eine repräsentative Marktforschungsstudie, die das Ansehen von Existenzgründern in Deutschland einmal genauer unter die Lupe nahm. Über 2.300 Befragte … weiter lesen
Betriebsausgaben sind Ausgaben eines Unternehmens im Verhältnis zu den Einnahmen, die sich steuerlich absetzen lassen.
Die Bewerbungsphase läuft bis zum 30. April 2014 MV, diese Abkürzung steht für die Region Mecklenburg-Vorpommern, in der in Kürze der Gründerwettbewerb 2014 stattfinden wird. In diesem Jahr wird bereits die dritte Runde des erfolgreichen Start-Up Events eingeleitet, das regional ansässige Existenzgründer fördert. Die finale Präsentation der Teilnehmer ist für den 16. Mai in der … weiter lesen
In Politik und Wirtschaft spielt Corporate Social Responsibility (CSR) eine wichtige Rolle, die viele Unternehmen bereits erkannt haben.
Bewerben Sie jetzt Ihr Start-Up und stimmen Sie mit! Am 5. und 6. Mai 2014 findet die Leitkonferenz der digitalen Wirtschaft in den Räumen des Berliner Congress Centers statt. Die Konferenz bietet jungen Start-Ups, die innerhalb der letzten drei Jahre gegründet wurden, eine Plattform, um ihre Ideen zu präsentieren. Erwartet werden besonders Start-Ups aus der … weiter lesen
Die Gründermesse in Frankfurt ist eine der größten Veranstaltungen dieser Art Am 03. April 2014 wird in den Räumen der IHK Frankfurt am Main die eintägige AUFSCHWUNG-Messe stattfinden. Sie ist mit knapp 3.000 Besuchern eine der größten Messen für die Gründerszene in Deutschland. Existenzgründer und Jungunternehmer sind herzlich eingeladen, an diesem Tag mit den mehr … weiter lesen
Jeder, der einen PKW sowohl für betriebliche als auch private Zwecke nutzt, sollte unbedingt ein Fahrtenbuch führen. Wir sagen Ihnen, warum.
Gründung im MINT-Sektor als Weg in die Selbstständigkeit Den 8. März 2014 – den internationalen Weltfrauentag – nutzte Staatssekretärin Brigitte Zypries, um über die Zukunft von Frauen als selbstständige Unternehmerinnen zu reden. Sie verwies darauf, dass der Anteil von Unternehmerinnen in Deutschland mit 30 % durchaus ausbaufähig sei, und zwar vor allem im naturwissenschaftlich-technischen Bereich. … weiter lesen
Die Ich-AG war ein Konzept, um Arbeitslosen einen Weg in die Selbstständigkeit zu ermöglichen – die Details können Sie hier herausfinden.
Viele Existenzgründer arbeiten zunächst von zu Hause aus. Das spart Kosten, der Weg zur Arbeit fällt weg und der Gründer kann zwischen Arbeit und Freizeit schnell wechseln. Doch ist diese Art des Arbeitens maximal für die ersten Wochen sinnvoll und geht nur bei einer Einzelgründung. Wenn der Gründer sein Geschäftskonzept ernsthaft und professionell angehen will, … weiter lesen
Schwerpunkt auf den Themen Marketing und Vertrieb Wer mit dem Gedanken spielt, sich in der Region Hamburg selbstständig zu machen, aber noch mehr Informationen braucht, um sich zu entscheiden, sollte am 22. März 2014 zur Handelskammer Hamburg kommen. Dort wird das Gründungsnetzwerk Hamburg mit mehr als 50 Ausstellern und vielen Vorträgen zu sämtlichen Aspekten rund … weiter lesen
Neue Studie schätzt die Entwicklung in den nächsten vier Jahren ein Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn hat in einer neuen Studie die Entwicklung der Geschäftsübernahmen im Zeitraum 2014 – 2018 untersucht. Allerdings konnte sich das Institut dabei nur auf eigene Schätzungen stützen, die seit Mitte der 90er durchgeführt werden, denn es gibt keine amtlichen … weiter lesen