16. KölnDesign Gründer- und Profitag

Veranstaltung für Existenzgründer aus dem Designbereich Am 29. November 2013 findet im Museum für Angewandte Kunst Köln der 16. KölnDesign Gründer- und Profitag statt. Designer, die eine Existenzgründung planen, können sich über viele gründungsrelevante Themen informieren. Auf dem Programm stehen beispielsweise die notwendigen Basiskompetenzen für angehende selbstständige Designer und die Klärung der aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. … weiter lesen

DIHK-Report Unternehmensnachfolge 2013

Immer mehr mittelständische Betriebe in Deutschland ohne Nachfolger Die Nachfolge von immer mehr mittelständischen Betrieben in Deutschland ist nicht gesichert, wenn sich der Senior-Chef zur Ruhe setzt. Der DIHK-Nachfolgereport, der sich aus den Erfahrungen der Industrie- und Handelskammern zusammensetzt, zeigt, dass bereits heute 40 Prozent der Alt-Inhaber keinen Nachfolger für ihr Unternehmen finden. DIHK-Präsident Eric … weiter lesen

DIE INITIALE – Starten. Gründen. Wachsen.

Zweitägige Leitmesse für Gründer am 22. & 23. November in Dortmund Die zweitägige Gründermesse DIE INITIALE  – Starten. Gründen. Wachsen. findet am 22. und 23. November 2013 in der Dortmunder Westfalenhalle statt. Gründungsinteressierte und Jungunternehmer aus NRW und den angrenzenden Bundesländern, Franchisenehmer, Gründungsberater, Studenten und Hochschulabsolventen bilden die Zielgruppe der Messe. Die Messe bietet die … weiter lesen

Münchener Businessplan-Wettbewerb

Dreiphasiger Wettbewerb bietet intensives Juroren-Feedback, attraktive Preisgelder und wertvolle PR-Effekte Am Münchener Businessplanwettbewerb nehmen jedes Jahr um die 230 Gründer teil. Der Wettbewerb ist in drei Phasen gegliedert. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Empfehlenswert ist es jedoch, an allen Phasen teilzunehmen, um sich dem Ziel eines vollständigen Businessplans und somit der Existenzgründung Schritt für Schritt zu … weiter lesen

Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg

Attraktive Preise für Gründer aus allen Branchen Im kostenlosen Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg (BPW) können Existenzgründer ihren Businessplan in drei Phasen online zur Bewertung einreichen. Der BPW ist Deutschlands größte regionale Existenzgründungsinitiative und unterstützt Gründer seit 18 Jahren bei der Erstellung eines Geschäftsplanes. Teilnehmen dürfen alle Gründer, die ein Unternehmen in Berlin und Brandenburg planen beziehungsweise deren … weiter lesen

Beratungsscheck „Mülheim 2020“

Bezuschusste Existenzgründerberatung in den Kölner Stadtteilen Mülheim, Buchforst und Buchheim Das Projekt „Beratungsscheck Mülheim“ unterstützt junge Unternehmen, die in Köln-Mülheim, -Buchforst oder -Buchheim ansässig sind. In erster Linie richtet sich das Angebot an kleinere und mittlere bereits bestehende Unternehmen, denen der Zugang zu kostenpflichtigen Beratungsleistungen ermöglicht werden soll. Jeder Antragssteller, dessen Förderung bewilligt wird, erhält … weiter lesen

Gründercoaching Deutschland für Arbeitslose wird gestrichen

Neue Regelung greift für Anträge, die nach dem 15. Dezember bei der KfW vorliegen Der bisher geltende 90%-ige Kostenzuschuss für die Beratung von Arbeitslosen im Rahmen des Gründercoaching Deutschland wird nun definitiv gestrichen. Arbeitslose, die den Gründungszuschuss aus ALG 1 für ihre Existenzgründung erhalten beziehungsweise aus ALG 2 gründen, mussten bisher nur 10% der Beratungskosten … weiter lesen

Vorbereitende Workshops für Businessplan-Wettbewerbe

Kostenlose Veranstaltungen für Gründer in Südbayern Im November startet die kostenlose Workshopreihe „Businessplan kompakt I bis III“ in München und ganz Südbayern. Die Veranstaltungen richten sich an Gründer, die sich auf die jeweiligen Stufen des „Münchener Businessplan-Wettbewerb“, des „Regionalen BPW Schwaben“ und des „BPW ideenReich“ in Südostbayern vorbereiten möchten. Der Abgabetermin der ersten Stufe ist … weiter lesen

17. NUK Businessplan-Wettbewerb

Anmeldungen noch bis zum 5. November möglich Für die Teilnahme am aktuellen NUK Businessplan-Wettbewerb, der jedes Jahr zwischen November und Juni stattfindet, sind noch Anmeldungen bis zum 5. November 2013 möglich. Ein Einstieg in den dreiphasigen Wettbewerb ist jederzeit möglich – eine Teilnahme an allen Phasen wird empfohlen. Nach jeder Phase findet eine Prämierungsfeier der … weiter lesen