Warum sich eine Buchhaltungssoftware für Existenzgründer lohnt

rechnung frau 612 20250428 204133

Der diesjährige Gründerreport (externer Link) der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) zeigt, dass die Zahl der Existenzgründer sinkt: Lediglich 50 % der Teilnehmer, die sich auf Veranstaltungen der IHK zur Unternehmensgründung informieren, wagen auch tatsächlich den Sprung in die Selbständigkeit. Über die Hälfte der Gründer geben als Grund für den Rückgang den hohen bürokratischen Aufwand … weiter lesen

Die Top 8 Motive für eine Unternehmensgründung

bildschirm rakete 612 20250428 204134

In Deutschland herrscht langfristig immer noch ein Gründungsboom: Seit 1993 hat sich die Zahl der Existenzgründer mehr als verdoppelt. Sich selbstständig machen ist daher beliebt und bietet verschiedene Vorteile gegenüber einem Angestelltenverhältnis. Die Top 8 Gründe, eine Unternehmensgründung zu wagen, haben wir für Sie zusammengestellt. Tipp: Um eine erfolgreiche Entwicklung zu forcieren, empfehlen wir vor … weiter lesen

Automatisierung und Outsourcing: Tipps für eine erfolgreiche Existenzgründung

computer finger 612 20250428 204132

Es ist einer der wichtigsten Tipps, den „alte Hasen“ für junge Existenzgründer parat halten: Lernt euer Unternehmen von der Pike auf kennen und klärt dann, was ihr auslagern könnt, um effizienter zu werden. Wie dieser Tipp in der Praxis umgesetzt werden kann und auf was dabei zu achten ist, haben wir zusammengetragen. Zum Start der … weiter lesen

Selbstständig machen mit einem Online-Shop – Was dabei zu beachten ist

handy shop 612 20250428 204130

Laut Statistischem Bundesamt kaufen mehr als drei Viertel der Internetnutzer (50 Millionen) in Deutschland Waren und Dienstleistungen über das Internet ein. Diese große Anzahl bietet Gründern, die sich mit einem Online-Shop selbstständig machen wollen, optimale Voraussetzungen. Doch Vorsicht ist geboten: Es müssen auch hier bestimme Punkte beachtet werden. Selbstständig machen mit einem Online-Shop bietet Chancen … weiter lesen

Selbstständig machen in der Kreativwirtschaft: Aufwärtstrend erkennbar

wandfarbe bunt 612 20250428 204129

Selbstständig machen in Branchen wie z. B. Software und Games, Design und Werbung wird wieder beliebter. Laut einer aktuellen Analyse von KfW Research auf Basis des KfW-Gründungsmonitors gründeten 2018 erstmals seit 2016 wieder mehr Menschen ein Unternehmen in der Kreativwirtschaft (externer Link). Demnach machten sich im vergangenen Jahr rund 100.000 Menschen in einem kreativen Beruf … weiter lesen

Was bei der Unternehmensnachfolge im Franchise wichtig ist

hand schluessel 612 20250428 204129

Die Unternehmensnachfolge ist ein umfassendes Thema, für welches bestimmte Vorkehrungen getroffen werden müssen. Bei Franchise-Systemen ist die Nachfolge durch die Beteiligung eines Franchisegebers sogar noch differenzierter zu betrachten als bei einer Existenzgründung mit eigenem Geschäftsmodell. Denn bei einer Unternehmensnachfolge im Franchise müssen sich sowohl der ehemalige als auch der zukünftige Franchisenehmer wichtigen Fragen zum Geschäftsmodell … weiter lesen

Die Top 5 Fehler im Businessplan und wie sich diese vermeiden lassen

Eis Strasse 612 20250428 204128

Wer sich selbstständig machen und mit seiner Geschäftsidee Gewinne erzielen möchte, sollte einen Businessplan erstellen. Zum einen, da dieser ein wichtiges Dokument bei der Kapitalakquise z. B. bei Banken ist, zum anderen da der Geschäftsplan auch nach der Existenzgründung als Kompass gilt und die Richtung angibt. Aus diesen Gründen ist es wichtig, dass der Geschäftsplan … weiter lesen

Freiberufler sind bei der Unternehmensnachfolge positiv gestimmt

handshake haus 612 20250428 204126

Wenn es darum geht, einen Nachfolger für das Unternehmen zu finden, sind Freiberufler zuversichtlich. Dies ist ein Ergebnis einer aktuellen Studie des Bundesverbands der Freien Berufe (BFB). Insgesamt unterteilt die Studie die Befragung zum Thema Unternehmensnachfolge in zwei Gruppen: Zum einen Unternehmer, die innerhalb der nächsten fünf Jahre ihren Betrieb in fremde Hände geben wollen … weiter lesen

Wichtige Grundlagen für Existenzgründer bei der Büroausstattung

Schreibtisch Stifte 612 20250428 204126

Existenzgründer müssen sich innerhalb der Gründungsphase entscheiden, ob ein Büro angemietet bzw. gekauft werden soll. Spätestens dann ist es für Gründer notwendig, sich mit der Büroausstattung zu befassen. Bei dieser sind drei Bereiche zu beachten: Arbeit bzw. Repräsentativität, Sicherheit und Komfort bzw. Mitarbeiterwohl. Die wichtigsten Informationen zu diesen genannten Kategorien werden im folgenden Artikel geklärt. … weiter lesen

Studie: Welche Stadt 2019 am meisten Venture Capital erhielt

karte europa 612 20250428 204127

Berlin gilt weltweit als beliebte Stadt für Start-ups und belegte bis zuletzt Platz zwei der Städte, deren Start-ups am meisten Venture Capital erhielten. Laut einer aktuellen Studie der Beratungsgesellschaft „Ernst & Young“ (EY) verbannt Paris die deutsche Hauptstadt jedoch auf den dritten Platz. Wer die Liste anführt und wer wie viel Risikokapital erhielt, haben wir … weiter lesen

Die Top 5 Eigenschaften für die Existenzgründung

lachender mann 612 20250428 204125

Nicht jeder, der sich selbstständig machen möchte, eignet sich auch als Unternehmer. Die Existenzgründung bringt viele Aufgaben mit sich, die souverän gemeistert werden müssen. Daher sollten Existenzgründer bestimmte Fähigkeiten und Eigenschaften vorweisen, um ein Unternehmen erfolgreich zu leiten. Welches diese sind, haben wir einen Unternehmensberater gefragt. 1. Entscheidungsfähigkeit Existenzgründer müssen immer wieder wichtige Entscheidungen treffen, … weiter lesen

7 Gründe für die Businessplan-Erstellung

Businessplanung 612 20250428 204124

Wer sich selbstständig machen möchte, benötigt einen Businessplan. Diesen Satz hören Gründer häufig, wenn die eigene Geschäftsidee umgesetzt werden soll. Doch viele Gründer hegen Zweifel: Warum ist die komplizierte Businessplan-Erstellung eigentlich sinnvoll, wenn auch eine Kurzfassung des Geschäftsmodells wie ein Business Model Canvas oder Pitch Deck angefertigt werden kann? Warum der herkömmliche Geschäftsplan für die … weiter lesen

Existenzgründung und Digitalisierung: Unternehmer gehen entschlossen voran

hand netz 612 20250428 204057

Wer sich zukünftig selbstständig machen möchte, sollte digital denken. Die Potenziale der digitalen Transformation haben laut einer aktuellen KfW-Studie auch immer mehr Unternehmer erkannt: Demnach planen knapp 66 % der Existenzgründungen in den kommenden zwei Jahren die Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben. Zum Vergleich: Letztes Jahr waren dies nur 59 %. Selbstfahrende Autos, lernende Maschinen oder denkende … weiter lesen

Wie läuft eine Gründungsberatung ab? Teil 5: Die Finanzierung der Existenzgründung

kasse geldscheine 612 20250428 204122

Wer sich selbstständig machen und damit Gewinne erzielen möchte, muss zunächst investieren. Hierfür wird Kapital benötigt, dessen Höhe erst ermittelt werden muss. Ein Hilfsmittel hierfür ist der Finanzplan. Dessen Aufbau und Besonderheiten haben wir im vierten Teil unserer Serie „Die Finanzplan-Erstellung“ ausführlich erklärt. Wurde der Kapitalbedarf bestimmt, geht es an die Beschaffung der Gelder. Da … weiter lesen

Gemeinsam selbstständig machen: Was bei einer Gründung im Team wichtig ist

team menschen 612 20250428 204113

Existenzgründer haben zu Beginn eine lange Liste an Aufgaben zu bewältigen, zu diesen zählen: Businessplan erstellen, Fördermittel beantragen, ein Marketingkonzept entwerfen und Aufträge akquirieren. Insbesondere für Chefs von Einzelunternehmen aber auch für Freiberufler wird es bei steigender Auftragslage schwierig, diese Aufgaben allein zu meistern. Gut ist es dann, wenn man hierbei nicht auf sich allein … weiter lesen