ALG 1-Urteil: Gründungszuschuss trotz hoher Abfindung?

urteil hammer 612 20250428 204341

Mit dem Gründungszuschuss soll bei der Umsetzung einer Geschäftsidee der Lebensunterhalt sichergestellt sein. Aber gilt dieser Anspruch auch, wenn Gründer vom vorherigen Arbeitgeber eine hohe Abfindung bekommen haben? Existenzgründung mit finanzieller Planungssicherheit: gesetzliche Grundlagen Nach einer Phase der Arbeitslosigkeit ist der Schritt „selbstständig machen“ für viele Menschen eine neue, perspektivenreiche Option. Natürlich ist dieser mit … weiter lesen

10 gravierende Fehler bei der Finanzplanung

teller 612 20250428 204337

Ob sich mit einem Unternehmen Gewinne erwirtschaften lassen, kann im Finanzplan abgelesen werden. Dieser ist das Businessplan-Herzstück und zeigt den Gründern die richtige Richtung, indem darin die wichtigsten Punkte wie Kapitalbedarf oder Gewinnhöhe festgehalten werden. Daher ist ein Finanzplan nicht nur für Existenzgründer ein wichtiges Dokument, sondern auch für Banken und Investoren – insbesondere wenn … weiter lesen

Den richtigen Firmennamen finden in 5 Schritten

namen 612 20250428 204337

Wer sich selbstständig machen möchte, hat anfangs viele To-dos. Dazu zählt sicher auch die Aufgabe „passenden Firmennamen finden“. Immerhin ist der Firmenname das Aushängeschild der Geschäftsidee und hat einen nicht zu unterschätzenden Anteil an deren Erfolg. Daher gilt: in die Suche nach dem richtigen Namen für die Existenzgründung sollte viel Zeit investiert werden. Im folgenden … weiter lesen

Marketingstrategie: Die 10 häufigsten Fehler, die Gründer vermeiden sollten

marketing schreibtisch 612 20250428 204341

Mit der Vermarktung der eigenen Produkte oder Dienstleistungen steht und fällt der Erfolg eines Unternehmens. Vor allem Gründer müssen sich in der Gründungsphase auch mit vielen anderen Teilbereichen ihrer Existenzgründung auseinandersetzen und vernachlässigen leider das Marketing oder begehen typische Fehler. Wir haben eine Liste mit den 10 häufigsten Fehlern in der Marketingstrategie zusammengestellt, die man vor … weiter lesen

Weiterbildungen für Existenzgründer – Inhalte, Ziele und Förderungen

freelancer 612 20250428 204334

Sich selbstständig machen, sein eigener Chef sein – dazu gehört vor allem Mut. Doch dieser allein reicht nicht aus, um ein erfolgreiches Geschäft führen zu können. Erfolgreiche Freelancer wissen, wie wichtig Qualifikationen sind. Aber welche Kenntnisse und Fertigkeiten sind für Existenzgründer wichtig? Wir zeigen, wie es um die Weiterbildungsmöglichkeiten für Selbstständige steht und inwieweit Weiterbildungen … weiter lesen

Sicherheit für Solo-Selbstständige: Chancen und Risiken

cybersicherheit schloss 612 20250428 204332

Ein Großteil aller Selbstständigen (aktuell 2,23 Millionen bei der jüngsten Erhebung des Bundesarbeitsministeriums, externer Link) in Deutschland arbeitet allein; ähnlich sieht es auch bei neuen Unternehmensgründungen aus – Geschäftsführer und Angestellte in Personalunion. Aus dieser Tatsache ergeben sich viele Einzigartigkeiten im täglichen Geschäft. Ein wichtiges Thema dabei ist Sicherheit. Hier müssen Gründer sich jederzeit gewahr … weiter lesen

Neue Förderung für KMU: „Digitalisierung Jetzt“

monitor 1307227 612 20250428 204329

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) stellt mit seinem Programm „Digitalisierung Jetzt“ neue Fördermittel für die Digitalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen zur Verfügung. Handwerksbetriebe und freie Berufe finden hier ebenfalls Berücksichtigung. Digitale Technologien gewinnen in der modernen Gesellschaft zusehends an Bedeutung. Neben der Optimierung etablierter Prozesse eröffnen digitale Technologien gänzlich neue Möglichkeiten zur … weiter lesen

Wie läuft eine Finanzierungsrunde bei einer Finanzierung mit Venture Capital ab?

schreibmaschine 612 20250428 204328

Unsere Gesellschaft braucht Start-ups, die Innovationen vorantreiben. Doch häufig fehlt jungen Existenzgründern schlicht und einfach das nötige Kapital, um eine Unternehmensgründung aus dem Boden zu stampfen. Die Folge ist: Innovative und neue Geschäftsideen können nicht realisiert werden. Wenn Familie und Freunde nicht für die Finanzierung infrage kommen, ist eine Finanzspritze mit Venture Capital (Risikokapital) häufig … weiter lesen

Unternehmensgründung: Sind Silicon-Valley-Gründungen ein Vorbild für uns?

whatsapp 612 20250428 204327

Bieten die USA wirklich die besseren Voraussetzungen für eine Unternehmensgründung? Betrachtet man den Einfluss des Gründungsumfeldes, so ist festzustellen, dass in Deutschland primär inkrementell-innovative Gründungen forciert werden. Kritikern geht diese Art der Produktentwicklung zu langsam, sie fordern eine raschere Anpassung neuer Produkte an die aktuellen Marktgegebenheiten. Aber ist die radikal-innovative Gründungsphilosophie wie die des Silicon Valley … weiter lesen

Start-up-Gründung: Erfolgreiche Unternehmensgründung mit Mitarbeiterbeteiligungen

geldscheine hand 612 20250428 204327

Mitarbeiterbeteiligungen bei Start-ups tragen zu nachhaltigem Erfolg bei und sollten in Deutschland gefördert werden. Zu diesem Schluss kommt eine im Juni 2020 veröffentlichte Studie des Bundesverbands Deutsche Startups e.V.. Erfahren Sie hier, welche Chancen für eine Unternehmensgründung in Mitarbeiterbeteiligungen liegen und warum es sich außerdem lohnt, die aktuellen Standards in Deutschland zu überarbeiten. Gängige Arten … weiter lesen

Unternehmensübernahme geplant? Diese Businessplan-Bestandteile sollten nicht fehlen

schluessel hand 612 20250428 204325

Einer Unternehmensübernahme ist für Existenzgründer und bestehende Unternehmer gleichermaßen attraktiv. Während eine klassische Gründung immer mit Unwägbarkeiten verknüpft ist, hat man bei einer Firmenübernahme den Vorteil, auf eine bereits bestehende Basis aufsetzen zu können. Oftmals wird für die Unternehmensübernahme Fremdkapital benötigt, für dessen Beantragung bei möglichen Finanzierungspartnern professionell erstellte Unterlagen vorzulegen sind. Bei dem Thema … weiter lesen