Studie: Welche Stadt 2019 am meisten Venture Capital erhielt

karte europa 612 20250428 204127

Berlin gilt weltweit als beliebte Stadt für Start-ups und belegte bis zuletzt Platz zwei der Städte, deren Start-ups am meisten Venture Capital erhielten. Laut einer aktuellen Studie der Beratungsgesellschaft „Ernst & Young“ (EY) verbannt Paris die deutsche Hauptstadt jedoch auf den dritten Platz. Wer die Liste anführt und wer wie viel Risikokapital erhielt, haben wir … weiter lesen

Die Top 5 Eigenschaften für die Existenzgründung

lachender mann 612 20250428 204125

Nicht jeder, der sich selbstständig machen möchte, eignet sich auch als Unternehmer. Die Existenzgründung bringt viele Aufgaben mit sich, die souverän gemeistert werden müssen. Daher sollten Existenzgründer bestimmte Fähigkeiten und Eigenschaften vorweisen, um ein Unternehmen erfolgreich zu leiten. Welches diese sind, haben wir einen Unternehmensberater gefragt. 1. Entscheidungsfähigkeit Existenzgründer müssen immer wieder wichtige Entscheidungen treffen, … weiter lesen

7 Gründe für die Businessplan-Erstellung

Businessplanung 612 20250428 204124

Wer sich selbstständig machen möchte, benötigt einen Businessplan. Diesen Satz hören Gründer häufig, wenn die eigene Geschäftsidee umgesetzt werden soll. Doch viele Gründer hegen Zweifel: Warum ist die komplizierte Businessplan-Erstellung eigentlich sinnvoll, wenn auch eine Kurzfassung des Geschäftsmodells wie ein Business Model Canvas oder Pitch Deck angefertigt werden kann? Warum der herkömmliche Geschäftsplan für die … weiter lesen

Existenzgründung und Digitalisierung: Unternehmer gehen entschlossen voran

hand netz 612 20250428 204057

Wer sich zukünftig selbstständig machen möchte, sollte digital denken. Die Potenziale der digitalen Transformation haben laut einer aktuellen KfW-Studie auch immer mehr Unternehmer erkannt: Demnach planen knapp 66 % der Existenzgründungen in den kommenden zwei Jahren die Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben. Zum Vergleich: Letztes Jahr waren dies nur 59 %. Selbstfahrende Autos, lernende Maschinen oder denkende … weiter lesen

Wie läuft eine Gründungsberatung ab? Teil 5: Die Finanzierung der Existenzgründung

kasse geldscheine 612 20250428 204122

Wer sich selbstständig machen und damit Gewinne erzielen möchte, muss zunächst investieren. Hierfür wird Kapital benötigt, dessen Höhe erst ermittelt werden muss. Ein Hilfsmittel hierfür ist der Finanzplan. Dessen Aufbau und Besonderheiten haben wir im vierten Teil unserer Serie „Die Finanzplan-Erstellung“ ausführlich erklärt. Wurde der Kapitalbedarf bestimmt, geht es an die Beschaffung der Gelder. Da … weiter lesen

Gemeinsam selbstständig machen: Was bei einer Gründung im Team wichtig ist

team menschen 612 20250428 204113

Existenzgründer haben zu Beginn eine lange Liste an Aufgaben zu bewältigen, zu diesen zählen: Businessplan erstellen, Fördermittel beantragen, ein Marketingkonzept entwerfen und Aufträge akquirieren. Insbesondere für Chefs von Einzelunternehmen aber auch für Freiberufler wird es bei steigender Auftragslage schwierig, diese Aufgaben allein zu meistern. Gut ist es dann, wenn man hierbei nicht auf sich allein … weiter lesen

Wichtige Tipps zur Bürogestaltung für Existenzgründer

mann sofa 612 20250428 204123

Sieht man einmal von denjenigen Sparten ab, die sich vollkommen von Coworking-Spaces aus abwickeln lassen, ist es für faktisch jeden Beruf unumgänglich, dass Existenzgründer im Haus ein eigenes Büro haben. Das gilt selbst im Handwerksbetrieb. Doch nicht zuletzt dank eines medialen Zerrbildes haben so manche Existenzgründer eine falsche Vortsellung über diesen Raum. Der folgende Artikel … weiter lesen

Standortanalyse: Mit diesen Tipps den perfekten Gründungsstandort finden

Karte Location 612 20250428 204121

Friseure, zu denen niemand kommt, Fabriken, die kurz nach der Eröffnung wieder schließen – traurige Bilder, die häufig den gleichen Grund haben: Selbstständig machen am falschen Standort. Ist der Standort einmal gewählt, hängt er wie ein Magnet am Unternehmen und zieht entweder den Erfolg an oder stößt ihn ab. Daher sollte der Standort der Existenzgründung … weiter lesen

Selbstständig machen im Handel: Digitalisierung bietet neue Chancen

handel digital 612 20250428 204105

Die digitale Transformation schreitet voran und macht auch vor dem Handel nicht Halt: Sinkende Kundenzahlen im Einzelhandel, leerstehende Ladenflächen und immer mehr Verbraucher, die im Internet ihre Ware bestellen. Wer sich zukünftig im Handel selbstständig machen möchte, muss digital denken. Laut einer aktuellen Bitkom-Studie, die unter über 500 stationär und online tätigen Groß- und Einzelhändler … weiter lesen

Selbstständig machen: Gründer nennen Hürden bei Existenzgründung

huerden 612 20250428 204104

Laut dem aktuellen DIHK-Gründerreport gibt es zwar immer mehr Gründungsinteressenten, zu einer Existenzgründung kommt es jedoch seltener. Woran das liegt, haben wir recherchiert. Wie die Studie herausfand, gab es 2018 insgesamt 28 % mehr Teilnehmer, die IHK-Seminare zur Vorbereitung auf die Unternehmensgründung besuchten als noch in 2017. Mit der steigenden Interessenanzahl sank jedoch auch die … weiter lesen

Finanzierung der Unternehmensnachfolge laut Studie kein Problem

geldtopf 612 20250428 204105

Wer sich mit einer Geschäftsübernahme selbstständig machen möchte, muss ebenso wie Existenzgründer mit einer eigenen Geschäftsidee dafür Sorge tragen, dass die Unternehmensgründung finanziert wird. Die Chancen hierfür stehen in Deutschland gut: Laut verschiedener Existenzgründungsexperten, die im Rahmen des Global Entrepreneurship Monitors (GEM) zu hiesigen Gründungsbedingungen befragt wurden, biete Deutschland ausreichende Finanzierungsmöglichkeiten für die Unternehmensnachfolge. Dies … weiter lesen

Existenzgründung im Handwerk: 10.000 Euro Förderung in Niedersachsen

werzeuge 612 20250428 204058

Dem Handwerk in Deutschland geht der Nachwuchs aus: Laut dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) sind aktuell tausende Lehrstellen (externer Link) – alleine im Handwerk – unbesetzt. Das Bundesland Niedersachsen möchte nun dagegen angehen und die Schaffung von Arbeitsplätzen im Handwerk mit einer Gründungsprämie fördern. Mit dieser können Existenzgründer im Handwerk einen finanziellen Zuschuss in … weiter lesen

Existenzgründerinnen und Existenzgründer erst in 120 Jahren gleichauf

zwei frauen laptop 612 20250428 204056

Existenzgründerinnen sind in Deutschland rar: Lediglich 4 % der Start-ups haben ein rein weibliches Gründerteam, wie eine aktuelle Studie der Beratungsgesellschaft Boston Consulting Group (BCG) aus unter insgesamt 15.000 deutschen, französischen und britischen Start-ups herausfand. Im internationalen Vergleich liegt Deutschland mit diesem Ergebnis hinter Großbritannien (8 %) und Frankreich (5 %). Weiterhin stellt die Studie … weiter lesen

Gründerwoche 2019 bereitet auf die Existenzgründung vor

Logo Gruenderwoche2019 20250428 204103

Die Initiative „Deutschland startet“ bietet auch dieses Jahr im Rahmen der „Gründerwoche Deutschland“ kostenfreie Erstgespräche mit Beratern aus ganz Deutschland an. In einem persönlichen Gespräch können Existenzgründer ihre geplante Geschäftsidee zertifizierten Unternehmensberatern vorstellen und erhalten daraufhin ein ehrliches und professionelles Feedback. Auch kann, falls bereits vorhanden, ein Businessplanentwurf mitgebracht werden, welcher dann geprüft wird. Bei Bedarf kann … weiter lesen