Existenzgründung im Handwerk erfolgreich starten
Existenzgründung im Handwerk „meistern“ – Es gibt viele Branchen, in denen sich Menschen ohne gesetzliche Vorgaben selbständig machen können …
Existenzgründung im Handwerk „meistern“ – Es gibt viele Branchen, in denen sich Menschen ohne gesetzliche Vorgaben selbständig machen können …
Das Thema Digitalisierung beschäftigt Unternehmen in Deutschland schon seit vielen Jahren. Auch eine solide und „analog“ wirkende Existenzgründung im Handwerk bildet hier keine Ausnahme: So produzieren im Netzwerk verknüpfte Maschinen in einer Fabrik autonom und Unternehmer beantworten Fragen und Anregungen über soziale Netzwerke und arbeiten so aktiv an ihrer Außenwirkung. Die Telekom hat in einer … weiter lesen
Wie Sie die richtige Rechtsform für eine Existenzgründung in der Gastronomie finden können, erfahren Sie hier.
Existenzgründungen in der Gastronomie kosten Geld. Zuschüsse und Förderprogramme von Bund und Ländern helfen, Ihre Ausgaben zu reduzieren.
Eine Checkliste hilft, Hürden bei einer Existenzgründung in der Gastronomie zu meistern Bei einer Existenzgründung in der Gastronomie gibt es zahlreiche Stolpersteine. Mit einer Checkliste behalten Sie sie jederzeit im Auge. Existenzgründung in der Gastronomie – Check 1: Erste Überlegungen auf dem Weg vom Traum zur Realität Die klassische Möglichkeit, Ihren Traum von einem Café … weiter lesen
Die Initiative „Deutschland startet“ bietet im Rahmen der „Gründerwoche Deutschland“ kostenlose Erstberatungsgespräche mit zertifizierten Unternehmensberatern, die sich auf Existenzgründung und Start-up spezialisiert haben. In dem Gespräch können Gründer und Gründerinnen ihre geplante Geschäftsidee vorstellen und erhalten ein ehrliches und professionelles Feedback. Bei Bedarf kann dieses Erstgespräch im Rahmen einer Beratungsförderung fortgesetzt und die Gründung von … weiter lesen
Im Zusammenhang mit der Existenzgründung taucht auch immer wieder der Begriff „Businessplan“ oder „Geschäftskonzept“ auf. Wann und vor allem wie sollten Sie einen Businessplan erstellen? Einen Businessplan sollte jeder erstellen, der sich selbstständig machen will. Egal, ob das Vorhaben noch sehr vage oder schon sehr konkret ist, der Businessplan hilft, seine Gedanken zu ordnen und … weiter lesen
Die Existenzgründung in der Gastronomie ist aufgrund unzähliger rechtlicher Vorschriften und großen Wettbewerbs eine wahre Herausforderung.
Bei der Unternehmensgründung kann einiges schiefgehen
Der aktuelle Gründungsmonitor der KfW gibt einen spannenden Überblick
Das Bistro „NOglla“ als gutes Beispiel Joana Sandkühler ist gut ausgebildet, motiviert und ehrgeizig. Nach ihrem Studium im International Business in Tourism Event und Hospitality Management und zahlreichen Praktika wollte sie ihr theoretisch erworbenes Wissen in die Praxis umsetzen und Verantwortung übernehmen. So zeichnete sich schnell der Weg ins Ausland. Ihren eigenen Prinzipien treu bleibend, … weiter lesen
Eine Existenzgründung im Nebengewerbe ist für viele Unternehmer ein „leichter“ Einstieg in die Selbstständigkeit. Die Möglichkeit, seine Geschäftsidee im Kleinen zu erproben und seinen Lebensunterhalt durch ein Anstellungsverhältnis gesichert zu wissen, hilft vielen Gründern, anfängliche Stolpersteine einer Unternehmensgründung aus dem Weg zu räumen. Was viele nicht wissen, auch für eine Gründung im Nebengewerbe können Förderungen … weiter lesen
Der Standort und die Immobilie Ihres Unternehmens sind entscheidend für den Erfolg Ihrer Existenzgründung. Daher sollten Sie sich bei der Standortwahl auf jeden Fall die richtigen Fragen stellen, um die optimale Niederlassung für Ihr Business auszuwählen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen