Der Gründungszuschuss als Unterstützung für ALG-1-Empfänger, die sich selbstständig machen wollen, bietet eine gute Chance, um den Sprung von der Arbeitslosigkeit in die Selbstständigkeit zu schaffen. Damit Gründer die Förderung mit dem Gründungszuschuss auch nutzen können, sollte auf die …
Die Partei Bündnis 90/Die Grünen hat die Bundesregierung in einer parlamentarischen Anfrage Anfang November letzten Jahres gebeten, Stellung zum Thema “Förderung von Existenzgründungen von Arbeitslosen” zu beziehen. …
Eine Existenzgründung kostet Geld. Doch nicht jeder verfügt über die nötigen Rücklagen. Vor allem Gründer, die sich aus der Arbeitslosigkeit selbstständig machen wollen, haben es schwerer, an Kapital zu gelangen. Sie benötigen für die …
Der Gründungszuschuss gilt als eine der beliebtesten Fördermittel für Gründer. Für wen das Thema "selbstständig machen" jedoch Neuland ist und wer sich fragt, ob er den Gründungszuschuss beantragen kann, hat vermutlich viele Fragen zu dieser Förderung wie z. B.: Welche Voraussetzungen muss ich …
Voraussetzungen bei dem Antrag auf Einstiegsgeld aus ALG 2 (Hartz 4)
Tipps und Tricks für den Antrag auf Einstiegsgeld aus ALG 2 (Hartz 4)
Höhe und Dauer der Förderung mit dem Einstiegsgeld aus ALG 2 (Hartz 4)
Im Mai diesen Jahres wurde eine Sonderregelung zum Arbeitslosengeld (ALG) beschlossen. Mit dieser erhalten ALG-1-Empfänger, deren Anspruch auf die Förderung in diesem Jahr auslaufen würde, eine
Durch die Gründungszuschuss-Reform im Jahr 2011 ist es schwieriger geworden, die Förderung zu erhalten, denn die Hürden liegen seitdem deutlich höher. So wird der Gründungszuschuss beispielsweise nur noch auf der sogenannten Bemessungsgrundlage vergeben. Das bedeutet, dass kein Rechtsanspruch mehr auf dieses
Mit dem Gründungszuschuss soll bei der Umsetzung einer Geschäftsidee der Lebensunterhalt sichergestellt sein. Aber gilt dieser Anspruch auch, wenn Gründer vom vorherigen Arbeitgeber eine hohe Abfindung bekommen haben?
Existenzgründung mit finanzieller Planungssicherheit: gesetzliche Grundlagen
Nach einer …
Die Tragfähigkeit der Existenzgründung muss nach dem deutschen Sozialgesetzbuch durch ein schriftliches Gutachten nachgewiesen werden und wird in erster Linie zur Beantragung für den Gründerzuschuss bei der Agentur für Arbeit benötigt. Dieses Gutachten wird von einer sog. fachkundigen Stelle …
Voraussetzungen für den Gründungszuschuss aus ALG 1 beachten
Höhe und Dauer der Förderung mit dem Gründungszuschuss aus ALG 1
Der Vorrang einer Vermittlung alleine rechtfertigt nicht die Ablehnung von Anträgen auf Gründungszuschuss, so lautet ein aktuelles Urteil vom Sozialgericht Stuttgart. Die Hintergründe zu diesem Fall haben wir zusammengefasst.
Wichtige Daten und Fakten zum Gründungszuschuss
Es gibt viele …
Wer hat eine gute Geschäftsidee hat, sich selbstständig machen will, aber ALG-1-Bezieher ist, fragt sich vielleicht, welche Strategie die beste für diesen Schritt ist.
ALG-1-Bezieher können zunächst nebenberuflich selbstständig sein
Im ersten Schritt der Selbstständigkeit können kleinere Aufträge …