Eingetragene Genossenschaft (eG): Was ist eine eG?
Die Eingetragene Genossenschaft (eG) wird zur Erwerbs- oder Wirtschaftsförderung durch mindestens drei Personen gegründet und ist eine Körperschaft.
Die Eingetragene Genossenschaft (eG) wird zur Erwerbs- oder Wirtschaftsförderung durch mindestens drei Personen gegründet und ist eine Körperschaft.
Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Compagnie Kommanditgesellschaft, kurz GmbH & Co. KG, ist eine besondere Form der Kommanditgesellschaft.
Die Ltd. ist in England die am meisten verbreitete Rechtsform. Deutsche Gründer sollten sich ausreichend über die Besonderheiten informieren.
Bei der Personengesellschaft, einer Gruppe der Handelsgesellschaften, stehen die einzelnen Personen im Vordergrund.
Die Kapitalgesellschaft ist eine Handelsgesellschaft, bei der die finanziellen Beteiligungen der Gesellschafter im Fokus stehen.
Beteiligungsgesellschaften sind für Start-ups eine interessante Möglichkeit, um an frisches Kapital zu kommen. Hier gibt es die Details.
Die Aktiengesellschaft (AG) ist eine juristische Person und ist eine Kapitalgesellschaft.
Bei einem Einzelunternehmen handelt es sich immer um eine einzelne, natürliche Person, die eine selbstständige Tätigkeit aufnimmt.
Die Gesellschaft des bürgerlichen Rechts besteht aus einem oder mehreren natürlichen/juristischen Personen, die einen gemeinsamen Zweck verfolgen.
Die GmbH ist eine eigene Rechtspersönlichkeit, die zu Vertragsabschlüssen und Eigentumserwerb berechtigt ist, aber auch unbeschränkt haftbar ist.
Die Kommanditgesellschaft besteht aus mindestens einem oder mehreren Kommanditisten und Komplementären.
Die offene Handelsgesellschaft (OHG oder oHG) als Rechtsform ist eine Sonderform der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).
Einzelunternehmen, Kapital- oder Personengesellschaften können als Unternehmensform gewählt werden.
Die Unternehmergesellschaft, ist als existenzgründerfreundliche Variante der herkömmlichen GmbH eingeführt worden.