Zum Inhalt springen
Deutschland startet

✓Fördercheck ⌕Beratersuche @Kontakt

Fördercheck    KI-Workshop
  • Home
  • Existenzgründung
    • Gewerbeanmeldung richtig gemacht!
    • Selbstständig machen in Branchen
    • Marketing und Vertrieb
      • Marketingstrategie
      • Marketing-Mix
      • Marketingplan
      • Kundenmanagement
      • Kundenakquise
    • Rechtsformen für Unternehmen
    • Existenzgründungsberatung
    • Gründercoaching
    • Festigung
    • Versicherung
  • Die Geschäftsidee
    • Haupt- und Nebengewerbe
    • Geschäftsübernahme
    • Unternehmensnachfolge
    • Neue Geschäftsfelder
    • Franchising
    • Studenten traut euch
    • Service: Geschäftsidee vorstellen
  • Businessplan
    • Förderung für den Businessplan
    • Beratung für den Businessplan
    • Businessplan-Textteil erstellen
    • Businessplan-Finanzplan erstellen
    • Vorlagen als Download
    • Vorlagen für Branchen
  • Fördermittel
    • Förderung aus ALG 1 / Bürgergeld
      • Gründungszuschuss (ALG 1)
      • Einstiegsgeld (Bürgergeld)
      • Investitionszuschuss (Bürgergeld)
      • AVGS-Beratung/-Coaching
      • Tragfähigkeitsbescheinigung
    • Fördermittel je Bundesland
    • Fördermittelcheck (kostenlos)
  • Finanzierung
    • Gründung mit Eigenkapital
    • Gründung mit Fremdkapital
    • Förderkredite
    • Risikokapital / Venture Capital
  • Gründerzentrum
    • ✓ Gründerzentrum Köln
    • ✘ Fördercheck
    • △ Beratersuche
    • ✉ Newsletter
  • ► KI-Workshop
🚀 Nicht verpassen: Jetzt Fördergelder sichern! 📢 Auf zum KI-Workshop am 15. September! 💡 Gründungsberatung vom Staat finanziert? 📝 Businessplan-Check für Erfolg bei Banken/Förderstellen 🚀 Nicht verpassen: Jetzt Fördergelder sichern! 📢 Auf zum KI-Workshop am 15. September! 💡 Gründungsberatung vom Staat finanziert? 📝 Businessplan-Check für Erfolg bei Banken & Förderstellen

Rechtsformen & Unternehmensgründung

Unser kostenfreier Gründer-Service für Sie!

Fördercheck Berater-Suche Newsletter

Europäische Gesellschaft: Was ist eine Europäische Gesellschaft?

10. Mai 202531. Oktober 2013

Die Europäische Gesellschaft ist seit Ende 2004 eine neue Rechtsform für Aktiengesellschaften.

Kategorien Tipps und Checklisten

Partnergesellschaft (PartG): Was ist eine PartG?

10. Mai 202524. Oktober 2013

Die Partnergesellschaft wird von Freiberuflern gewählt und ist in ihrer Struktur der OHG ähnlich. Bei der Namensgebung gilt es einiges zu beachten.

Kategorien Tipps und Checklisten

Eingetragene Genossenschaft (eG): Was ist eine eG?

10. Mai 202522. Oktober 2013

Die Eingetragene Genossenschaft (eG) wird zur Erwerbs- oder Wirtschaftsförderung durch mindestens drei Personen gegründet und ist eine Körperschaft.

Kategorien Tipps und Checklisten

Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Compagnie Kommanditgesellschaft (GmbH & Co. KG): Was bedeutet GmbH & Co. KG?

10. Mai 202517. Oktober 2013

Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Compagnie Kommanditgesellschaft, kurz GmbH & Co. KG, ist eine besondere Form der Kommanditgesellschaft.

Kategorien Tipps und Checklisten

Private Limited Company by Shares (Ltd.): Wofür steht Ltd?

10. Mai 202515. Oktober 2013

Die Ltd. ist in England die am meisten verbreitete Rechtsform. Deutsche Gründer sollten sich ausreichend über die Besonderheiten informieren.

Kategorien Tipps und Checklisten

Personengesellschaft: Was ist eine Personengesellschaft?

10. Mai 20258. Oktober 2013

Bei der Personengesellschaft, einer Gruppe der Handelsgesellschaften, stehen die einzelnen Personen im Vordergrund.

Kategorien Tipps und Checklisten

Kapitalgesellschaft: Was bedeutet Kapitalgesellschaft?

10. Mai 20258. Oktober 2013

Die Kapitalgesellschaft ist eine Handelsgesellschaft, bei der die finanziellen Beteiligungen der Gesellschafter im Fokus stehen.

Kategorien Tipps und Checklisten

Beteiligungsgesellschaft: Was ist eine Beteiligungsgesellschaft?

10. Mai 202514. Mai 2013
financial equalization 1015280 1920 20250428 201052

Beteiligungsgesellschaften sind für Start-ups eine interessante Möglichkeit, um an frisches Kapital zu kommen. Hier gibt es die Details.

Kategorien Tipps und Checklisten

Aktiengesellschaft (AG): Was ist eine AG?

10. Mai 202524. April 2013

Die Aktiengesellschaft (AG) ist eine juristische Person und ist eine Kapitalgesellschaft.

Kategorien Tipps und Checklisten

Einzelunternehmen: Was ist ein Einzelunternehmen?

10. Mai 202512. April 2013

Bei einem Einzelunternehmen handelt es sich immer um eine einzelne, natürliche Person, die eine selbstständige Tätigkeit aufnimmt.

Kategorien Tipps und Checklisten

Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (GbR): Was ist eine GbR?

10. Mai 202512. April 2013

Die Gesellschaft des bürgerlichen Rechts besteht aus einem oder mehreren natürlichen/juristischen Personen, die einen gemeinsamen Zweck verfolgen.

Kategorien Tipps und Checklisten

Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH): Was bedeutet GmbH?

10. Mai 202512. April 2013

Die GmbH ist eine eigene Rechtspersönlichkeit, die zu Vertragsabschlüssen und Eigentumserwerb berechtigt ist, aber auch unbeschränkt haftbar ist.

Kategorien Tipps und Checklisten

Kommanditgesellschaft: Was ist eine Kommanditgesellschaft?

10. Mai 202512. April 2013

Die Kommanditgesellschaft besteht aus mindestens einem oder mehreren Kommanditisten und Komplementären.

Kategorien Tipps und Checklisten

Offene Handelsgesellschaft (OHG oder oHG): Was ist eine OHG?

10. Mai 202512. April 2013

Die offene Handelsgesellschaft (OHG oder oHG) als Rechtsform ist eine Sonderform der Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR).

Kategorien Tipps und Checklisten

Unternehmensform: Was bedeutet der Begriff Unternehmensform?

10. Mai 202512. April 2013

Einzelunternehmen, Kapital- oder Personengesellschaften können als Unternehmensform gewählt werden.

Kategorien Tipps und Checklisten
Ältere Beiträge
Neuere Beiträge
← Zurück Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 Weiter →

    FÖRDERCHECK

    Überprüfen Sie hier kostenlos und unverbindlich, wie Sie durch staatliche Fördermittel Ihre Existenzgründung oder Ihre bereits bestehende Selbstständigkeit optimieren können.

    Direkte Auskunft auch über unsere kostenlose Experten-Hotline
    0800 / 58 95 505.







    JaNein


    DatenschutzDie abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen unter Datenschutzerklärung.

    Themen

    • Allg. Existenzgründer-News
    • Die Top 10, Top 7 und Top 5
    • Förderprogramme und Finanzierung
    • Gründerwettbewerbe/-Events
    • Interessante Existenzgründer/innen
    • Marketing und Vertrieb
    • Spannende und neue Geschäftsideen
    • Tipps und Checklisten

    Lexikon für Existenzgründer und Start-ups

    Das Thema Existenzgründung ist komplex. Sie möchten einen speziellen Begriff rund das Thema Selbstständigkeit nachschlagen?

    Auf zum Gründer-Lexikon!

    Letzte Gründerwissen-Beiträge:

    • Unternehmen in Schwierigkeiten
    • Unternehmensnachfolge
    • Existenzgründung im Handwerk
    • Zertifizierung
    • BAFA-Förderung
    • Kleingewerbe gründen/anmelden
    • Standortanalyse
    • Businessplan erstellen lassen?

    Kostenlose Erstberatung

    Sie möchten sich selbstständig machen oder sind es schon? Wir kennen die passenden Förderprogramme und Gründungsberater. Sie haben drei kostenlose Möglichkeiten:

    Berater finden
    Fördermittelcheck
    Experten-Hotline
    0800/5895505

    ⥁ Für Berater

    Fördermittel finden

    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saarland
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen

    Fördermittel-Übersicht

    News rund um Existenzgründung

    • Von der einfachen Lagerstätte zum persönlichen Rückzugsort: Ihre Gartenhütte aus Holz neu entdecken
    • 7 interessante Geschäftsideen kurz vorgestellt – September 2025
    • Beantragung eines Förderdarlehens – ist die Rechtsform ausschlaggebend für die Zusage?
    • KI-Workshop für Solopreneure – Dein digitaler Assistent in Aktion!
    • Unternehmensnachfolge 2025: Gefahr für den Mittelstand
    >> Alle Beiträge anzeigen

    Links

    • Hotline 0800/5895505
    • Kontakt
    • Presse
    • Medien-Partner
    • Die Initiative
    • Impressum/Datenschutz
    © 2025 Existenzgründer-Initiative Deutschland startet
    • Home
    • Existenzgründung
      • Gewerbeanmeldung richtig gemacht!
      • Selbstständig machen in Branchen
      • Marketing und Vertrieb
        • Marketingstrategie
        • Marketing-Mix
        • Marketingplan
        • Kundenmanagement
        • Kundenakquise
      • Rechtsformen für Unternehmen
      • Existenzgründungsberatung
      • Gründercoaching
      • Festigung
      • Versicherung
    • Die Geschäftsidee
      • Haupt- und Nebengewerbe
      • Geschäftsübernahme
      • Unternehmensnachfolge
      • Neue Geschäftsfelder
      • Franchising
      • Studenten traut euch
      • Service: Geschäftsidee vorstellen
    • Businessplan
      • Förderung für den Businessplan
      • Beratung für den Businessplan
      • Businessplan-Textteil erstellen
      • Businessplan-Finanzplan erstellen
      • Vorlagen als Download
      • Vorlagen für Branchen
    • Fördermittel
      • Förderung aus ALG 1 / Bürgergeld
        • Gründungszuschuss (ALG 1)
        • Einstiegsgeld (Bürgergeld)
        • Investitionszuschuss (Bürgergeld)
        • AVGS-Beratung/-Coaching
        • Tragfähigkeitsbescheinigung
      • Fördermittel je Bundesland
      • Fördermittelcheck (kostenlos)
    • Finanzierung
      • Gründung mit Eigenkapital
      • Gründung mit Fremdkapital
      • Förderkredite
      • Risikokapital / Venture Capital
    • Gründerzentrum
      • ✓ Gründerzentrum Köln
      • ✘ Fördercheck
      • △ Beratersuche
      • ✉ Newsletter
    • ► KI-Workshop