Finanzierung durch Venture-Capital – Welche Bundesländer und Branchen profitieren
Berlin, Bayern und Baden-Württemberg bei Risikokapital vorne
Berlin, Bayern und Baden-Württemberg bei Risikokapital vorne
In München stellen sich Investoren und Business Angels vielversprechenden Start-ups vor
Rahmenbedingungen für Gründerinnen und Gründer werden optimiert Die „Berliner Agenda für ein optimiertes Gründungsumfeld“ hat Vorschläge zur Verbesserung der Rahmenbedingungen für Existenzgründungen gesammelt. Das Papier wurde gemeinsam von Start-ups, Verbänden und Verwaltungen erarbeitet und enthält diverse Vorschläge und Anregungen, die das Gründerklima in Berlin optimieren sollen. Der Berliner Bürgermeister Michael Müller kommentiert die Agenda … weiter lesen
Bis zu 25.000 € Zuschuss für digitale Unternehmen In Nordrhein-Westfalen bietet der „NRW.SeedCap digitale Wirtschaft“ eine neue Co-Finanzierungsmöglichkeit für Existenzgründer der digitalen Branchen. Die NRW.BANK beteiligt sich mit einem Drittel und bis zu 25.000€ an einem Unternehmen, wenn ein Business Angel mit an Bord ist. Roland Kirchhof, Vorstand von Business Angels Netzwerk Deutschland e.V. (BAND), … weiter lesen
Wie viel hat die KfW 2015 gefördert? Eine Pressmitteilung der KfW gibt Auskunft über das Fördervolumen im Jahr 2015. Dieses ist in Deutschland im vergangenen Jahr um 6,0% auf 50,5 Milliarden Euro gestiegen, wodurch deutliche Wachstumsimpulse für die deutsche Wirtschaft gesetzt werden konnten. Wir haben die interessantesten Zahlen für die Gründerszene zusammengefasst. Wie viel wurde … weiter lesen
In Deutschland hat in den letzten Jahren eine neue Gründerzeit begonnen: Mehr und mehr Start-up-Gründer wagen den Schritt in die Selbstständigkeit. Doch um gründen zu können, brauchen junge Unternehmen Startkapital. Eine wichtige Quelle sind neben den eigenen Ersparnissen sowie Freunden und Familie oftmals Business Angels oder Venture Capital-Geber. Doch deren Finanzierungsvolumen ist begrenzt; Banken scheuen … weiter lesen
Beitragsbild © fotolila.de
Seit Mai 2013 bietet das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ein neues Förderprogramm an: „INVEST – Zuschuss für Wagniskapital“. Mit diesem sollen junge und innovative Unternehmen bei der Suche nach einem Kapitalgeber unterstützt und private Investoren zur Bereitstellung von Wagniskapital angeregt werden. Nun hat die ausführende Behörde, das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), … weiter lesen
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen