Telefon E-Mail Beratersuche
X
Bundesweites kostenloses Experten-Telefon

Mo-Fr 08:00-22:00 Uhr
Sa 10:00-16:00 Uhr
So 10:00-16:00 Uhr

24h Rückruf-Service
100% Free Call

X
X
Der Fördercheck

Sie erhalten staatliche Zuschüsse für Ihre Existenzgründung oder für Ihr Unternehmen.

Überprüfen Sie hier kostenlos Ihre Förderfähigkeit.

Machen Sie den kostenlosen Fördercheck!
FÖRDERCHECK

Überprüfen Sie hier kostenlos und unverbindlich, wie Sie durch staatliche Fördermittel Ihre Existenzgründung oder Ihre bereits bestehende Selbstständigkeit optimieren können.

Direkte Auskunft auch über unsere kostenlose Experten-Hotline 0800 / 58 95 505.







DatenschutzDie abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen unter Datenschutzerklärung.

Alle Beiträge von: Alfred Bender

Ein Richterhammer liegt auf einem Tisch
02

Sep

2020

ALG 1-Urteil: Gründungszuschuss trotz hoher Abfindung?

Mit dem Gründungszuschuss soll bei der Umsetzung einer Geschäftsidee der Lebensunterhalt sichergestellt sein. Aber gilt dieser Anspruch auch, wenn Gründer vom vorherigen Arbeitgeber eine hohe Abfindung bekommen haben? Existenzgründung mit finanzieller Planungssicherheit: gesetzliche Grundlagen Nach einer …
Schreibtisch mit einem Blatt auf dem steht Marketing Strategy
28

Aug

2020

Marketingstrategie: Die 10 häufigsten Fehler, die Gründer vermeiden sollten

Mit der Vermarktung der eigenen Produkte oder Dienstleistungen steht und fällt der Erfolg eines Unternehmens. Vor allem Gründer müssen sich in der Gründungsphase auch mit vielen anderen Teilbereichen ihrer Existenzgründung auseinandersetzen und vernachlässigen leider das Marketing oder begehen typische …
Ein Mann sitzt mit seinem Laptop und seinem Rucksack auf einer Straße.
20

Aug

2020

Weiterbildungen für Existenzgründer – Inhalte, Ziele und Förderungen

Sich selbstständig machen, sein eigener Chef sein – dazu gehört vor allem Mut. Doch dieser allein reicht nicht aus, um ein erfolgreiches Geschäft führen zu können. Erfolgreiche Freelancer wissen, wie wichtig Qualifikationen sind. Aber welche Kenntnisse und Fertigkeiten sind für …
Monitore
01

Aug

2020

Neue Förderung für KMU: "Digitalisierung Jetzt"

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) stellt mit seinem Programm "Digitalisierung Jetzt" neue Fördermittel für die Digitalisierung von kleinen und mittleren Unternehmen zur Verfügung. Handwerksbetriebe und freie Berufe finden hier ebenfalls Berücksichtigung. Digitale …
Bildschirm mit mehreren Apps
30

Jul

2020

Unternehmensgründung: Sind Silicon-Valley-Gründungen ein Vorbild für uns?

Bieten die USA wirklich die besseren Voraussetzungen für eine Unternehmensgründung? Betrachtet man den Einfluss des Gründungsumfeldes, so ist festzustellen, dass in Deutschland primär inkrementell-innovative Gründungen forciert werden. Kritikern geht diese Art der Produktentwicklung zu …
Eine lächelnde Frau sitzt mit ihrem Laptop am Schreibtisch.
23

Jul

2020

Unternehmen in Schwierigkeiten: Sind Unternehmerinnen besser vorbereitet?

Eine Studie des ifM in Bonn hat mehr als 500 Unternehmerinnen und Unternehmer befragt, wie sich Unternehmen in Schwierigkeiten verhalten. Die marginalen Unterschiede im Krisenmanagement und Risikodenken könnten in Zukunft eine konkrete Beratung erleichtern. Unternehmen in Schwierigkeiten im Fokus Unternehmer …
Mehrere Hürden stehen hintereinander.
03

Jul

2020

Existenzgründung & Unternehmensschließung: Gründungssaldo hat sich verbessert

Existenzgründung und Aufgabe der Selbstständigkeit haben sich 2019 eingependelt. Zwar sank die Zahl der Gründer, aber weniger Selbstständige als in den Jahren zuvor mussten ihr Unternehmen aufgeben. Ob Fördermittel vor oder nach der Gründung genutzt wurden, wurde nicht untersucht. Unternehmensgründungen …
Ein Schluessel liegt auf einer ausgestreckten Hand.
03

Jul

2020

Unternehmensübernahme aus der Insolvenz: Problemfall Haftung

Käufer haften bei der Unternehmensübernahme für Verbindlichkeiten. So lauern Fallstricke in Form von Altlasten, die Käufer berücksichtigen müssen - Unterschiede zeigen sich, ob vom Insolvenzverwalter oder Eigentümer übernommen wird. Da diese Art der Übernahme komplex ist, sollte diese immer …
Mann zeigt leere Hosentaschen.
01

Jul

2020

Definition: Wann ist ein Unternehmen in Schwierigkeiten?

Man hat eine gute Geschäftsidee entwickelt, ein Unternehmen gegründet, jahrelang erfolgreich gewirtschaftet, viele Mitarbeiter eingestellt und von Jahr zu Jahr bessere Ergebnisse geliefert. Doch auch für sorgfältig geplante und gut durchdachte Entwicklungen einer Organisation können schnell Änderungen …
Base Jump
01

Jul

2020

Unternehmensgründung im digitalen Bereich: Welche Risiken gibt es?

Sie werden häufig unter dem Schlagwort "Arbeit 4.0" zusammengefasst: die digitalen Berufsfelder des 21. Jahrhunderts. Die neuen Chancen auf dem Arbeitsmarkt motivieren immer mehr Jungunternehmer, den Schritt Unternehmensgründung zu wagen. Damit gehen aber neue Risiken einher, die manchmal …