Telefon E-Mail Beratersuche
X
Bundesweites kostenloses Experten-Telefon

Mo-Fr 08:00-22:00 Uhr
Sa 10:00-16:00 Uhr
So 10:00-16:00 Uhr

24h Rückruf-Service
100% Free Call

X
X
Der Fördercheck

Sie erhalten staatliche Zuschüsse für Ihre Existenzgründung oder für Ihr Unternehmen.

Überprüfen Sie hier kostenlos Ihre Förderfähigkeit.

Machen Sie den kostenlosen Fördercheck!
FÖRDERCHECK

Überprüfen Sie hier kostenlos und unverbindlich, wie Sie durch staatliche Fördermittel Ihre Existenzgründung oder Ihre bereits bestehende Selbstständigkeit optimieren können.

Direkte Auskunft auch über unsere kostenlose Experten-Hotline 0800 / 58 95 505.







DatenschutzDie abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen unter Datenschutzerklärung.

Alle Beiträge von: Daniela Witzki

17

Jul

2015

Dresscode: Generation Start-up

Die Zeiten haben sich geändert. Nicht nur die Art der Kommunikation (Web 2.0) oder die abgeflachten Hierarchien, in denen Mitarbeiter ihre Chefs plötzlich duzen, stehen für einen merkbaren Wandel durch die heutige „Generation Start-up“. Vor allem haben sich auch …
17

Jul

2015

Weniger Bürokratie – mehr Spaß am Gründen

Gute Nachrichten für Gründer! Das vom Bundesministerium vorgelegte und vom Bundestag beschlossene Bürokratieentlastungsgesetz wurde nun vom Bundesrat verabschiedet. Durch weniger Bürokratie sollen das Wachstum und
16

Jul

2015

Die Top 10 Methoden zur Ideenfindung

Egal ob beruflich oder privat: Am Anfang einer jeden Unternehmung steht die Idee. Sie ist die Basis allen Schaffens. Manche Ideen kommen uns scheinbar aus dem Nichts in den Sinn oder überraschen uns im Schlaf, über andere zerbrechen wir uns …
15

Jul

2015

Start-ups vergeben Noten für Standortbedingungen

Wie bewerten Start-ups die Standortbedingungen in Deutschland? Dieser Frage ist der Digitalverband Bitkom in einer Umfrage nachgegangen. Mit eindeutigem Ergebnis: Die Infrastruktur bekommt Bestnoten, Ämter und …
14

Jul

2015

Fixkosten: Was sind Fixkosten?

Jedes Unternehmen hat Ausgaben. Dabei kann zwischen Fixkosten und variablen Kosten unterschieden werden. Wie grenzen sich die Begriffe voneinander ab?
13

Jul

2015

Der Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft stellt sich vor

Am 1. März 2015 startete der Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft. Welche Idee steckt dahinter? Der Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft ist Deutschlands einziger Gründungswettbewerb speziell für die Zukunftsbranche …
10

Jul

2015

Über die Kunst des Feedbacks

Wie Sie als Chef faire Bewertungen abgeben Als Chef Ihrer eigenen Firma tragen Sie eine Menge Verantwortung. Für sich selbst, Ihr Unternehmen und, sofern Sie kein Solopreneur …
10

Jul

2015

Bestseller-Autor gibt Workshop in München

Am 20.07.2015 ist Mike Michalowicz zu Gast in Deutschland. Als einer der „innovativsten Business-Autoren unserer Tage“ (Entrepreneur Magazine) vermittelt der Amerikaner in seinem Workshop die Grundzüge seines Systems Profit First, mit dessen Hilfe sich jedes Unternehmen …
09

Jul

2015

Die Top 10: Hitze-Management im Büro

Wie Sie für Abkühlung am Arbeitsplatz sorgen Abkühlung am Arbeitsplatz ist gar nicht so einfach, wenn das Thermometer nicht nur an der 30 Grad Marke kratzt, sondern wie in der …
08

Jul

2015

Senior Entrepreneurship

Ein Praxisleitfaden klärt auf und informiert Deutschland wird immer älter, der Altersdurchschnitt liegt derzeit bei 45,7 Jahren. Dies wirkt sich auch zunehmend auf das durchschnittliche Alter der Gründer aus (derzeit 42 Jahre).
06

Jul

2015

Wie startet ein Start-up international durch?

Think Global! Morgen findet in Garching bei München ein spannendes Event statt: Die „Entrepreneurs’ Night Meets Eurpean Venture Program“. Hier präsentieren sich erfolgreiche Gründer, die es geschafft haben, sich auch auf dem internationalen Markt zu etablieren.
06

Jul

2015

Erfolg durch kritische Begeisterung

Die Erfolgsgeschichte von Matthias Otrzonsek In unserer heutigen Erfolgsgeschichte stellen wir Matthias Otrzonsek vor. Er gründete 2014 die Onlineplattform PRISUS. 
Eine startende Rakete
03

Jul

2015

Was ist eigentlich ein Start-up ...

... und warum will jeder Gründer sein Business so nennen? Sie schießen gefühlt überall aus dem Boden und der Begriff ist in aller Munde. Heutzutage gründet man kein Unternehmen mehr, nein, man macht ein Start-up. Startup. StartUp. Nicht einmal …