Daniela Witzki
Unser kostenfreier Gründer-Service für Sie!
Start-ups vergeben Noten für Standortbedingungen
Wie bewerten Start-ups die Standortbedingungen in Deutschland? Dieser Frage ist der Digitalverband Bitkom in einer Umfrage nachgegangen. Mit eindeutigem Ergebnis: Die Infrastruktur bekommt Bestnoten, Ämter und Behörden hingegen schneiden schlecht ab. Bewertung der Infrastruktur Hier zeigen sich die Start-ups mehrheitlich sehr zufrieden. 91% loben gute Verkehrsanbindungen, 77% freuen sich über hochwertige Breitbandanschlüsse. Ebenfalls zufrieden zeigen … weiter lesen
Fixkosten: Was sind Fixkosten?
Jedes Unternehmen hat Ausgaben. Dabei kann zwischen Fixkosten und variablen Kosten unterschieden werden. Wie grenzen sich die Begriffe voneinander ab?
Der Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft stellt sich vor
Am 1. März 2015 startete der Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft. Welche Idee steckt dahinter? Der Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft ist Deutschlands einziger Gründungswettbewerb speziell für die Zukunftsbranche Medizin- und Gesundheitswirtschaft. Der Wettbewerb unterstützt Gründerinnen und Gründer, die eine innovative medizinwirtschaftliche Produkt- oder Dienstleistungsidee zu einem soliden Businessplan entwickeln wollen, mit Know-how, Kapital und Kontakten und hilft ihnen, … weiter lesen
Über die Kunst des Feedbacks
Wie Sie als Chef faire Bewertungen abgeben Als Chef Ihrer eigenen Firma tragen Sie eine Menge Verantwortung. Für sich selbst, Ihr Unternehmen und, sofern Sie kein Solopreneur sind, auch für Ihre Mitarbeiter. Daraus folgt: Sie müssen regelmäßig Feedback verteilen. Oder sollten es zumindest. Warum ist Feedback überhaupt so wichtig? Jeder Mensch braucht hin und wieder … weiter lesen
Bestseller-Autor gibt Workshop in München
Am 20.07.2015 ist Mike Michalowicz zu Gast in Deutschland. Als einer der „innovativsten Business-Autoren unserer Tage“ (Entrepreneur Magazine) vermittelt der Amerikaner in seinem Workshop die Grundzüge seines Systems Profit First, mit dessen Hilfe sich jedes Unternehmen rasch und nachhaltig rentabel führen lässt. Der Workshop findet im „Hotel Crista“ in München statt und steht unter dem … weiter lesen
Senior Entrepreneurship
Ein Praxisleitfaden klärt auf und informiert Deutschland wird immer älter, der Altersdurchschnitt liegt derzeit bei 45,7 Jahren. Dies wirkt sich auch zunehmend auf das durchschnittliche Alter der Gründer aus (derzeit 42 Jahre). Das RKW-Kompetenzzentrum hierzu: „Gründer ab dem mittleren Alter sind „Hoffnungsträger“ der Zukunft. Sie sollen die jungen Erwachsenen als gründungsstärkste Altersgruppe ablösen und somit … weiter lesen
Native Advertising: Was bedeutet Native Advertising?
Native Advertising ist eine sehr effektive Form des Online-Marketings, die sich durch einige Merkmale auszeichnet. Lesen Sie hier, welche dies sind.
Wie startet ein Start-up international durch?
Think Global! Morgen findet in Garching bei München ein spannendes Event statt: Die „Entrepreneurs’ Night Meets Eurpean Venture Program“. Hier präsentieren sich erfolgreiche Gründer, die es geschafft haben, sich auch auf dem internationalen Markt zu etablieren. Als Teilnehmer erwarten Sie interessante Vorträge, unter anderem lassen Sie Dr. Jens Hutzschenreuter, Gründer und Geschäftsführer von ThinxNet oder … weiter lesen
Was ist eigentlich ein Start-up …
… und warum will jeder Gründer sein Business so nennen? Sie schießen gefühlt überall aus dem Boden und der Begriff ist in aller Munde. Heutzutage gründet man kein Unternehmen mehr, nein, man macht ein Start-up. Startup. StartUp. Nicht einmal die Schreibweise ist klar, was dahinter steckt meist noch viel weniger. Dennoch wird der Ausdruck derart … weiter lesen
Generationswechsel in Familienunternehmen wird gefördert!
Bayern geht mit gutem Beispiel voran In Bayern gibt es erfreuliche Neuerungen: Übernehmen Kinder die Betriebe der Eltern, sind Kaufpreiszahlungen zwischen (Schwieger-)Eltern und Kindern ab sofort förderfähig. Wie wichtig die zusätzlichen Förderungen sind, wird klar angesichts der Problematik des demografischen Wandels und dem damit einhergehenden Generationswechsel im Mittelstand (wir berichteten in den News vom 31.03.15). … weiter lesen