Firmenübernahme geplant: Wie finde ich ein passendes Unternehmen?

unternehmen gesucht 1 1 20250428 204547

Gründer müssen das Rad nicht immer neu erfinden. Wer sich selbstständig machen möchte, kann neben einer Unternehmensneugründung auch auf bestehende Unternehmen zurückgreifen und eine Firmenübernahme starten. Immerhin haben Gründer aktuell gute Chancen, denn laut IfM (Institut für Mittelstandsforschung) Bonn stehen allein in Nordrhein Westfalen bis 2022 rund 32.300 Existenzgründungen zur Nachfolge bereit. Doch zu Beginn … weiter lesen

Funktioniert die Firmenübernahme innerhalb der Familie besser als extern?

612 330 20250428 204540

Wer sein Unternehmen nicht mehr weiterführen kann, sollte frühestmöglich entscheiden, ob dieses stillgelegt oder weitergegeben werden soll. Bei letzterem bieten sich für Existenzgründer zwei Möglichkeiten: Eine interne oder externe Übergabe der Firma. Eine aktuelle Studie des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) zeigt, dass eine familieninterne Firmenübernahme weniger Risiken birgt. Firmenübernahme innerhalb der Familie gelingt häufiger Das … weiter lesen

Unternehmensgründung: Vorteile und Schwierigkeiten

startup 3267505 612 pixabay 20250428 204533

Mit dem eigenen Start-up selbstständig machen und endlich eine Geschäftsidee verwirklichen – Unternehmensgründer sind überrascht, wie viele Freiheiten die Unternehmensgründung mit sich bringt. Keimt die Idee zur Gründung eines Start-ups auf, sind es vor allem die Vorzüge dieses Schrittes, welche in den Köpfen der Gründer überwiegen. Wer die Geschäftsidee im Hinterkopf hat, träumt von freier … weiter lesen

Wettbewerbsvorteil Flexibilität: Potenziale, Strategien, Herausforderungen

schach figur 612 20250428 204532

Wenige Begriffe sind gerade in der Betriebswirtschaft in den letzten Jahren so präsent gewesen und so häufig hervorgehoben worden, wie die Flexibilität. Seien es flexible Arbeitszeitmodelle, Änderungen der Arbeitsweisen durch technischen Fortschritt oder auch der Umzug ins Homeoffice aufgrund von Ausnahmezuständen am Arbeitsplatz – ohne Flexibilität wären diese Veränderungen und Herausforderungen nicht zu bewältigen gewesen. … weiter lesen

Businessplan erstellen für den eigenen Gastrobetrieb

breakfast 690128 612 20250428 204529

Für viele Menschen ist der Betrieb einer eigenen Gastronomie wie einem Restaurant, einem Café oder einer Bar ein Lebenstraum. Wenn man die Überlegung anstellt, einen eigenen Gastrobetrieb zu gründen oder zu übernehmen, ist die Erstellung eines Businessplans ein wichtiger Bestandteil im Rahmen der Planung. An der Gründung einer Gastronomie sind meist bisherige Angestellte eines solchen … weiter lesen

Businessplan erstellen für den eigenen Friseursalon

hair 4110166 612 20250428 204457

Für viele, die sich selbstständig machen wollen, ist die Erstellung eines Businessplans ein wichtiger Bestandteil im Rahmen der Gründung eines Friseur-Ladens oder bei der Übernahme eines bestehenden Friseursalons. Als klassische Gründer eines Friseursalons gelten bisherige Angestellte, die über ausreichend Berufserfahrung im Friseurhandwerk verfügen und nun den Schritt in die Selbständigkeit gehen möchten. Hierfür ist die … weiter lesen

Gewerbeanmeldung: Welche Orte 2019 für Existenzgründer attraktiv waren

612 330 1 20250428 204454

Wer sich selbstständig machen möchte, muss je nachdem eine Gewerbeanmeldung vornehmen. Von dieser befreit sind z. B. Berufsgruppen, die als Freiberufler bezeichnet werden. Dazu gehören Ärzte, Künstler und Architekten. Das aktuelle “NUI-Regionen-Ranking” des Instituts für Mittelstandsforschung Bonn (IfM) untersucht, wie viele Gewerbeanmeldungen 2019 regional pro 10.000 Einwohner im erwerbsfähigen Alter vorgenommen wurden. Welche Landkreise und … weiter lesen

HR-Software: Wann der Einsatz im Personalwesen sinnvoll ist und wann nicht

vier maenner tisch 612 20250428 204449

Die Digitalisierung in Deutschland schreitet weiter voran und selbstverständlich beginnen die Unternehmen beim Kern der Firma. Es geht darum, dass gewisse Prozesse entweder automatisiert oder teilautomatisiert werden, dies funktioniert im Bereich des Personalwesens mit einer HR-Software. Die Frage, die sich bei den Interessenten jetzt aber stellt, ist, ob dies überhaupt sinnvoll ist. Vorab kann diese … weiter lesen

Begriffswirrwarr aufgelöst: Kleinunternehmen, Kleinstunternehmen und Kleingewerbe

612330 20250428 204439

Die unterschiedlichen Begriffe aus der Welt der Gründer können häufig verwirrend sein. Vor allem dann, wenn diese phonetische Ähnlichkeiten aufweisen wie z. B. die Begriffe Kleinunternehmen, Kleinstunternehmen und Kleingewerbe. Da sind Missverständnisse und Unklarheiten vorprogrammiert. Schließlich hat man nicht immer ein Gründerlexikon zur Hand. Im folgenden Artikel schaffen wir Klarheit und erklären, was die einzelnen … weiter lesen

Warum Start-ups ihre Mitarbeiter in Sachen Digitalisierung fördern sollten

touchscreen 612 20250428 204444

Ein Start-up bzw. eine Existenzgründung muss selbst nicht zwangsläufig mit der Herstellung von digitalen Produkten zu tun haben, trotzdem kommt es an der Digitalisierung nicht vorbei. Die Mitarbeiter benötigen daher unbedingt das Know-how, mit modernen Techniken umgehen zu können, und profitieren auf vielerlei Weise von der Digitalisierung der Arbeitswelt. Die digitale Organisation in einem jungen … weiter lesen

Franchising 2020 – Mehr Franchisenehmer als 2019 trotz Coronajahr

Eis Franchise 612 20250428 204443

Die Franchisewirtschaft hat sich im Jahr 2020 trotz der Corona-Pandemie dynamisch entwickelt. Verschiedene Indikatoren belegen deutlich, dass Franchising ein zukunftsfähiges und krisensicheres Geschäftsmodell ist. Positiver Trend beim Umsatz, bei der Anzahl der Franchisebetriebe und der Franchisepartner Die aktuelle, vom Deutschen Franchiseverband veröffentlichte Statistik verdeutlicht die Stabilität der Franchisewirtschaft in Zeiten der Krise. Demzufolge waren im … weiter lesen

Sind kostenlose Businessplan-Vorlagen aus dem Internet nützlich?

tafel skizze 612 20250428 204445

Für viele Gründer und Selbstständige ist das Thema „Businessplan erstellen“ ein wichtiger Bestandteil im Rahmen der Unternehmensgründung oder der Ausarbeitung der künftigen Strategie des Unternehmens. Adressaten des Businessplans sind dabei oftmals Banken, bei denen man ein gefördertes Darlehen beantragen möchte, oder andere mögliche Finanzierungspartner, Investoren (z. B. Venture Capital-Geber) oder auch Co-Founder. Wer sich aus … weiter lesen

Mittelstand bei Planung der Unternehmensnachfolge unsicher

key 2323278 612 20250428 204436

Immer mehr mittelständische Unternehmen bangen wegen Corona um ihre Zukunft. In Deutschland geht es mit der Unternehmensgründung nur schleppend voran, denn viele Unternehmen tun sich wegen der Coronakrise mit der Nachfolgeplanung schwer. Die Coronakrise macht mittelständischen Unternehmen zu schaffen Die Zahlen von KFW Research sprechen eine deutliche Sprache: 51 % der deutschen Unternehmen war im Jahr … weiter lesen