Flexible Büroräume für Start-Ups – eine echte Alternative

Buero klein 20250428 201240

Viele Existenzgründer arbeiten zunächst von zu Hause aus. Das spart Kosten, der Weg zur Arbeit fällt weg und der Gründer kann zwischen Arbeit und Freizeit schnell wechseln. Doch ist diese Art des Arbeitens maximal für die ersten Wochen sinnvoll und geht nur bei einer Einzelgründung. Wenn der Gründer sein Geschäftskonzept ernsthaft und professionell angehen will, … weiter lesen

Geschäftsübernahmen steigen an

Neue Studie schätzt die Entwicklung in den nächsten vier Jahren ein Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn hat in einer neuen Studie die Entwicklung der Geschäftsübernahmen im Zeitraum 2014 – 2018 untersucht. Allerdings konnte sich das Institut dabei nur auf eigene Schätzungen stützen, die seit Mitte der 90er durchgeführt werden, denn es gibt keine amtlichen … weiter lesen

Zahl der Gründungen ist wieder gestiegen

2013 haben sich rund 870.000 Personen selbstständig gemacht Als erstes Ergebnis des diesjährigen KfW-Gründermonitors – der im Mai 2014 veröffentlicht werden wird – wurden die Gründungszahlen 2013 bekanntgegeben. In den vorangegangen zwei Jahren mussten jeweils Rückgänge verzeichnet werden, aber 2013 stieg die Zahl endlich wieder um knapp 12 % auf 868.000 Gründungen. Das bedeutet, dass … weiter lesen

Innovative Gründer bleiben länger am Markt

Eine Studie hat die Erfolgschancen von Existenzgründungen untersucht Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn hat in einer Ende 2013 veröffentlichten Studie ermittelt, wie gut sich neu gegründete Unternehmen in den ersten Jahren am Markt behaupten. Generell lässt sich sagen, dass die Ausfallquote im ersten Jahr am höchsten ist. Wer also das erste Jahr übersteht, hat … weiter lesen

In eigener Sache: Praktikant gesucht

Bezahltes Praktikum Projektmanagement/Online-Redaktion Wir suchen aktuell einen engagierten Praktikanten (m/w), der uns bei der Pflege und Erweiterung von deutschland-startet.de hilft. Im Rahmen eines 3- bis 6-monatigen Praktikums können Sie Ihr Schreibtalent unter qualifizierter Anleitung stetig verbessern und berufliche Erfahrung in einem netten Team sammeln. Unser Angebot: sehr gutes Arbeitsklima in einem jungen, motivierten Team regelmäßiges Feedback … weiter lesen

Umfrage zum Gründungswillen

Zwei Drittel können sich den Schritt in die Selbstständigkeit generell vorstellen Chancen und Risiken liegen bei der Selbstständigkeit nah beieinander – das hat eine Umfrage des Marktforschungsinstituts Innofact unter 2.000 Deutschen im Auftrag des Internetportals ImmobilienScout24 ergeben. 66 % der Männer sind diesem Schritt gegenüber aufgeschlossen, bei den Frauen sind es 58 % – das … weiter lesen

Die Bedeutung von Social Media für Unternehmen steigt

Vor allem junge Unternehmen nutzen Social Media stärker Eine Sonderauswertung des KfW/ZEW-Gründungspanels hat ergeben, dass mehr als die Hälfte der nach 2008 gegründeten Unternehmen Social Media zur Unterstützung ihrer unternehmerischen Tätigkeit nutzen. Damit nehmen die jungen Unternehmen eine Vorreiterrolle in Deutschland ein, und die KfW geht aufgrund der Ergebnisse davon aus, dass Social Media auch … weiter lesen

Gründerstatistik von Januar bis September 2013

Destatis hat einen leichten Gesamtanstieg der Gründungen ermittelt Das Statistische Bundesamt (Destatis) hat die Zahlen der Gründungen von Januar bis September 2013 veröffentlicht. Insgesamt lässt sich ein leichter Anstieg feststellen, allerdings nicht in allen Bereichen. In den neun untersuchten Monaten wurden circa 99.000 Betriebe neu gegründet, die durch ihre Beschäftigtenzahl und die Rechtsform auf eine … weiter lesen

Kleine Unternehmen expandieren stärker

Deutsche KMU sind im Ausland aktiver als gedacht Eine Studie des IfM Bonn hat ergeben, dass jedes zweite Kleinunternehmen (Jahresumsatz 2 – 10 Mio. €) auf Auslandsmärkten aktiv ist. Nach Angaben des Instituts trägt dieses Engagement in erheblichem Umfang zum Wachstum und zum Umsatz der Unternehmen bei. Ein weiteres Ergebnis der Studie ist, dass deutsche … weiter lesen

Geschäftsklima: Positiv ins neue Jahr

Mittelstand und Großunternehmen für 2014 zuversichtlich Am 02. Januar 2014 hat die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) das aktuelle KfW-ifo-Mittelstandsbarometer veröffentlicht. Das Geschäftsklima ist laut der KfW mit 19,8 Saldenpunkten (plus 0,4 Zähler gegenüber November) auf dem höchsten Stand seit Februar 2012. Auch auf das Quartal bezogen zeigt sich die Zuversicht der deutschen Wirtschaft: Im Vergleich … weiter lesen

Die Berufsunfähigkeitsversicherung

logo Foerderung1 20250428 201214

Wenn man den Schritt in die Selbstständigkeit wagt, gibt es viel zu tun. Neben all den organisatorischen Aufgaben und der eigentlichen Arbeit wird die eigene Gesundheit und Vorsorge oft vernachlässigt, aber das ist ein großer Fehler. Für Selbstständige gilt wie auch für Angestellte: Ohne einen gesunden Körper kann die Arbeit nur in extrem seltenen Fällen ausgeführt … weiter lesen

Köln / Bonn idealer Standort für Existenzgründer

Studie über Gründerzufriedenheit Das Marktforschungsinstitut DTO Research hat in Kooperation mit mehreren Partnern aus den Bereichen Finanzen und Bildung die Zufriedenheit und Motive von Existenzgründern und Jungunternehmern untersucht. Für die Studie wurden 365 junge Unternehmen aus Köln, Bonn und den umliegenden Kreisen befragt, die nicht älter als sechs Jahre alt sind. Die Ergebnisse belegen, dass … weiter lesen

Selbstständigkeit in der Weihnachtszeit

„Weihnachten? Das war doch gerade erst!?“ So oder so ähnlich denken zu dieser Zeit viele Menschen. Viel zu schnell ist wieder ein Jahr vorbeigegangen, für das man sich doch eigentlich so viel vorgenommen hatte – ob im Privatleben, im Beruf oder in der Selbstständigkeit. Ein paar Kilo abnehmen, regelmäßig ins Fitnessstudio gehen, weniger Kaffee im … weiter lesen

SEPA-Umstellung am 01.02.2014

Stichtag rückt näher Ab dem 01. Februar 2014 werden Überweisungen europaweit endgültig auf das SEPA-Verfahren umgestellt. Das betrifft nicht nur große und mittelständische Unternehmen, sondern auch jede andere Person in der EU. Auch Selbstständige müssen daher bis zu diesem Datum unbedingt ihren Zahlungsverkehr umgestellt haben, denn sonst drohen innerhalb einer Woche Liquiditätsprobleme. Es geht dabei … weiter lesen