Senior Entrepreneurship

waiting 410328 1280 20250428 201957

Ein Praxisleitfaden klärt auf und informiert Deutschland wird immer älter, der Altersdurchschnitt liegt derzeit bei 45,7 Jahren. Dies wirkt sich auch zunehmend auf das durchschnittliche Alter der Gründer aus (derzeit 42 Jahre). Das RKW-Kompetenzzentrum hierzu: „Gründer ab dem mittleren Alter sind „Hoffnungsträger“ der Zukunft. Sie sollen die jungen Erwachsenen als gründungsstärkste Altersgruppe ablösen und somit … weiter lesen

Wie startet ein Start-up international durch?

creativity 819371 1280 20250428 201952

Think Global! Morgen findet in Garching bei München ein spannendes Event statt: Die „Entrepreneurs’ Night Meets Eurpean Venture Program“. Hier präsentieren sich erfolgreiche Gründer, die es geschafft haben, sich auch auf dem internationalen Markt zu etablieren. Als Teilnehmer erwarten Sie interessante Vorträge, unter anderem lassen Sie Dr. Jens Hutzschenreuter, Gründer und Geschäftsführer von ThinxNet oder … weiter lesen

Was ist eigentlich ein Start-up …

start rakete 612 20250428 201940

… und warum will jeder Gründer sein Business so nennen? Sie schießen gefühlt überall aus dem Boden und der Begriff ist in aller Munde. Heutzutage gründet man kein Unternehmen mehr, nein, man macht ein Start-up. Startup. StartUp. Nicht einmal die Schreibweise ist klar, was dahinter steckt meist noch viel weniger. Dennoch wird der Ausdruck derart … weiter lesen

Generationswechsel in Familienunternehmen wird gefördert!

doll 314345 1280 20250428 201939

Bayern geht mit gutem Beispiel voran In Bayern gibt es erfreuliche Neuerungen: Übernehmen Kinder die Betriebe der Eltern, sind Kaufpreiszahlungen zwischen (Schwieger-)Eltern und Kindern ab sofort förderfähig. Wie wichtig die zusätzlichen Förderungen sind, wird klar angesichts der Problematik des demografischen Wandels und dem damit einhergehenden Generationswechsel im Mittelstand (wir berichteten in den News vom 31.03.15). … weiter lesen

Finanzierung von Unternehmen

euros tisch 612 20250428 201937

Ein aktueller Lagebericht Die KfW erhebt regelmäßig Daten zur Finanzierungssituation von Unternehmen. Dabei werden Geschäfte aller Größenordnungen, Branchen, Rechtsformen und Regionen befragt. Wir haben die interessantesten Fakten der aktuell veröffentlichten Studie für Sie zusammengefasst. Ein sehr erfreuliches Ergebnis: Noch nie (seit Beginn der Befragungen 2001) haben Selbständige das Finanzierungsklima besser bewertet als in diesem Jahr. … weiter lesen

Der Deutsche Gründerpreis: Live dabei sein!

light 681540 1280 20250428 201935

Am 30. Juni ist es wieder so weit: In Berlin wird zum 14. Mal der jährliche Deutsche Gründerpreis verliehen. Die bedeutendste Auszeichnung in der Gründerszene wird auch der „Oscar unter den Gründerpreisen“ genannt und zeichnet vorbildhafte unternehmerische Leistungen in Deutschland aus. Geehrt wird sowohl der Aufbau neuer Unternehmen als auch die Entwicklung innovativer Businessideen. Der … weiter lesen

Alles neu oder altbewährt?

zwei gebaeude 612 20250428 201933

Über die Vor- und Nachteile einer Geschäftsübernahme Nie gesehen, neu entwickelt, hip und innovativ: So müssen Gründungen sein, um Erfolg zu versprechen, oder? Frozen Joghurt, eine neue Methode zur Haarverlängerung, ein revolutionäres Modelabel – ist neu wirklich immer besser? In der Gründerpraxis zeigt sich ein deutlicher Trend: Drei von vier Gründern eröffnen ein neues Unternehmen, … weiter lesen

Wohin mit dem eigenen Start-up?

map 455769 1280 20250428 201924

Laut einer aktuellen Studie des Digitalverbandes BITKOM, bei der mehr als 200 Start-up-Gründer befragt wurden, sind persönliche Gründe bei der Standortwahl von Start-ups ein entscheidender Faktor. Demnach lassen sich Gründer bei der Wahl des Standorts für ihr Start-up nicht ausschließlich von geschäftlichen Faktoren leiten. Vor allem persönliche Gründe, wie die Nähe zum Freundes- und Verwandtenkreis … weiter lesen