Crowdfunding für Start-ups

Seedmatch Multiplikator 20250428 202120

In Deutschland gibt es unzählige junge Unternehmen mit innovativen Ideen und Produkten. Lange Zeit waren Investments in Start-up-Unternehmen nur einer kleinen Gruppe finanzkräftiger Business Angels oder Venture Capital-Gesellschaften zugänglich. Sollte aber nicht jeder die Möglichkeit haben, in spannende Unternehmen zu investieren, damit exzellente Innovationen die besten Chancen bekommen, umgesetzt zu werden und zu wachsen? Gemeinsam … weiter lesen

High-Tech Gründerfonds – Eigenkapital für junge Technologieunternehmen

hand 697264 1280 20250428 202045

Der High-Tech Gründerfonds investiert seit September 2005 gezielt in junge High-Tech Unternehmen in Deutschland. Als sogenannte „Public-Private Partnership“ haben nicht nur der Bund über das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) und die KfW-Bankengruppe, sondern auch die Industrieunternehmen BASF, Deutsche Telekom, Siemens, Daimler, Robert Bosch und Carl Zeiss in den 272 Mio. Euro schweren Fonds … weiter lesen

2015: Neuausrichtung der Beratungsförderung

kompass 2584230 612 20250428 202040

Im Bereich der staatlichen Fördermittel wird es im kommenden Jahr zu einigen Veränderungen kommen. Konkret geht es um die Neuausrichtung der Gründungs- und Mittelstandsberatung. Diese wird zukünftig zu einem einheitlichen Beratungsförderprogramm des Bundes zusammengefasst. Dass diese Beratung sehr wichtig ist, hat zuletzt eine Studie der KfW belegt: Wer sich beraten und weiterbilden lässt, ist erfolgreicher … weiter lesen

„Schotterweg“ statt finanzieller Holzweg!

Bildschirmfoto 2015 07 23 um 10.12.25 20250428 202030

Bremen initiiert Crowdfunding-Plattform Crowdfunding wird als Finanzierungsform immer bekannter und auch beliebter. Aus diesem Grund hat die Förderbank für Bremen und Bremerhaven (BAB) gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Bremen (WFB) und Startnext eine neue regionale Crowdfunding-Plattform ins Leben gerufen. Diese richtet sich gezielt an Bremer Start-up-Projekte, die finanzielle Unterstützung für ihre Business-Ideen suchen. Zudem profitieren die … weiter lesen

Generationswechsel in Familienunternehmen wird gefördert!

doll 314345 1280 20250428 201939

Bayern geht mit gutem Beispiel voran In Bayern gibt es erfreuliche Neuerungen: Übernehmen Kinder die Betriebe der Eltern, sind Kaufpreiszahlungen zwischen (Schwieger-)Eltern und Kindern ab sofort förderfähig. Wie wichtig die zusätzlichen Förderungen sind, wird klar angesichts der Problematik des demografischen Wandels und dem damit einhergehenden Generationswechsel im Mittelstand (wir berichteten in den News vom 31.03.15). … weiter lesen

Finanzierung von Unternehmen

euros tisch 612 20250428 201937

Ein aktueller Lagebericht Die KfW erhebt regelmäßig Daten zur Finanzierungssituation von Unternehmen. Dabei werden Geschäfte aller Größenordnungen, Branchen, Rechtsformen und Regionen befragt. Wir haben die interessantesten Fakten der aktuell veröffentlichten Studie für Sie zusammengefasst. Ein sehr erfreuliches Ergebnis: Noch nie (seit Beginn der Befragungen 2001) haben Selbständige das Finanzierungsklima besser bewertet als in diesem Jahr. … weiter lesen

KfW beteiligt sich an Venture Capital Fonds

hochhaeuser 612 20250428 201902

Wagniskapital fördert Tech-Branche in Deutschland Die ERP-Venture Capital-Fondinvestments sind ein neues Förderinstrument der KfW-Bank, das sich vor allem an junge, technologieorientierte Start-ups richtet. Die KfW beteiligt sich hierzu an ausgewählten etablierten sowie neu gegründeten Venture-Capital-Fonds in Deutschland und Europa. Diese unterstützen dann wiederum die jungen Unternehmen mittels ihrer Beteiligung durch das Wagniskapital. KfW-Vorstandsmitglied Dr. Ingrid … weiter lesen

Wie viel wurde gefördert?

pexels pixabay 259251 612 20250428 201854

Der KfW-Geschäftsbericht Die KfW Bankengruppe ist eine der größten Förderbanken, die Gründerinnen und Gründern in Deutschland staatlich geförderte Darlehen bietet. Diese Förderkredite können die Kapitalakquise für eine Selbständigkeit enorm erleichtern. Nun hat die KfW Bank in einer Pressemitteilung über ihre Zahlen vom ersten Quartal 2015 berichtet. Wir haben die interessantesten und wichtigsten Fakten für Sie … weiter lesen

Bewilligungen für Gründungszuschüsse steigen wieder

fern 437964 12801 20250428 201826

Die Bundesregierung zieht ein Fazit Im Jahr 2012 wurde der Gründungszuschuss von einer Pflicht- in eine Ermessensleistung umgewandelt – dies hatte deutliche Auswirkungen auf die Zahl der bewilligten Förderungen. Zu diesem Ergebnis kam nun das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in ihrer Evaluierung. Mit der Reform sank die Zahl der Förderungen extrem: 2012 wurden … weiter lesen

Crowdfunding – Neue Regelungen beschlossen

pedestrians 400811 1280 20250428 201806

Crowdfunding wird als Finanzierungsmittel immer beliebter, um Start-up-Projekte zu realisieren. Diese Art der Kapitalakquise wird nun stärker vom Staat reglementiert. Der von der Bundesregierung vorgelegte Entwurf eines Kleinanlegerschutzgesetzes wurde am 22.04.2015 vom Finanzausschuss beschlossen. Ziel ist vor allem die bessere Information und der Schutz von Kleinanlegern. Zwar bleibt Werbung für Kapitalanlagen entgegen dem Regierungsentwurf erlaubt, … weiter lesen

Update: Gründercoaching Deutschland

coaching 612 20250428 201757

KfW übernimmt Zwischenfinanzierung zu neuen Konditionen Die Finanzierung des bezuschussten Beratungsprogramms für Existenzgründer in der Startphase ihres Unternehmens – Gründercoaching Deutschland – erfolgte bisher aus dem Fördertopf des Europäischen Sozialfonds (ESF). Diese läuft jedoch nach mehrfacher Verlängerung aufgrund hoher Nachfrage im April 2015 aus. Die KfW Förderbank stellte bisher das Angebot bereit; nun tritt sie … weiter lesen

Das PEP Stipendium

head 663992 1280 20250428 201747

4 Vollzeitstipendien für junge Sozialunternehmer Noch bis zum 26. April können sich Chancemaker im Alter von 16-27 Jahren, die ihr soziales Engagement professionalisieren wollen, noch per Bewerbungsbogen und Motivationsvideo online um eines von 4 Vollzeitstipendien des Programms „Engagement mit Perspektive“ in Höhe von monatlich 1.200 Euro bewerben. Engagierten Weltveränderern soll hierdurch ein Jahr lang die … weiter lesen

Der Mikromezzaninfonds des BMWi

stairs 268727 1280 20250428 201744

Für Kleinunternehmen ohne Eigenkapital oder Sicherheiten Der Mikromezzaninkredit des BMWi wurde im September 2013 aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und dem ERP-Sondervermögen aufgelegt und wird seither von der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank) im Auftrag des BMWi verwaltet. Zielgruppe dieses Fonds sind vor allem Kleinunternehmen, die auch ausbilden, Gründerinnen und Gründer mit Migrationshintergrund, gewerblich … weiter lesen

Zuspruch für die deutsche Filmwirtschaft

film 102681 1280 20250428 201734

Filmförderprogramm des BMWi Bereits im Herbst 2015 soll ein Förderprogramm des BMWi an den Start gehen, das unter Einbeziehung der Filmwirtschaft ins Leben gerufen wurde und sich zum Ziel gesetzt hat, die deutsche Filmwirtschaft zu unterstützen. Die Förderung internationaler Koproduktionen mit hohem Herstellungsbudget und Ausgaben in Deutschland stellt hierbei nur einen Ansatzpunkt dar, um die … weiter lesen