Hamburger Investitions- und Förderbank nimmt ihre Arbeit auf

Weitergabe von Förderressourcen soll durch die Bündelung zielgerichteter werden Am 01.08.2013 wurde die Hamburger Wohnungsbaukreditanstalt (WK) in Hamburger Investitions- und Förderbank (IFB Hamburg) umbenannt. Neben die bisherigen Geschäftstätigkeiten der Bank treten dadurch andere Geschäftsfelder. Das Leistungsspektrum der IFB Hamburg umfasst jetzt auch die Bereiche Wirtschaft, Umwelt und Innovation. Für Existenzgründer ist es durch die Erweiterungen … weiter lesen

Neues Förderprogramm in Bremen

Jetzt bewerben für die Förderung im Februar 2014 Das Bremer Förderprogramm für Unternehmensgründungen (BRUT) bietet innovativen Gründern in der Vorgründungsphase, die einen (Fach-)Hochschulabschluss oder eine abgeschlossene, handwerkliche Berufsausbildung vorweisen können, ein 12-monatiges, intensives Beratungs- und Qualifizierungsprogramm an. Die Gründungswilligen sollen durch die Teilnahem an den verschiedenen Modulen des BRUT-Programmes auf die kommende Selbstständigkeit und die … weiter lesen

L-Bank Baden-Württemberg und Bürgschaftsbank Baden-Württemberg verbessern die Kreditsituation für Existenzgründer

Neue Kombi-Produkte ermöglichen Kredite über 2,5 Mio. € Existenzgründern und kleinen und mittleren Unternehmen ermöglicht es die L-Bank seit dem 15.07.2013, Kredite für die Gründungs- oder Wachstumsfinanzierung zu beantragen, die über die Summe von 2,5 Mio. € hinausgehen. Dieses spezielle Förderprodukt heißt Gründungsfinanzierung 50 und soll den Start eines eigenen Unternehmens vereinfachen. Vor dem 15.07.2013 … weiter lesen

Finanzierungssituation in Deutschland sehr gut

Bericht der Deutschen Industrie- und Handelskammer fällt durchweg positiv aus Eine Sonderauswertung der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) vom 15.07.2013 zeigt, dass die Finanzierungssituation für deutsche Betriebe und Unternehmen so günstig ist wie selten zuvor. Die Auswertung basiert auf der großen Konjunkturumfrage der DIHK, bei der insgesamt 22.000 Stimmen abgegeben wurden. Generell gilt, dass es … weiter lesen

Meister-BAföG erfreut sich großer Nachfrage

Das Programm fördert die Weiterbildung zur Meisterin/zum Meister Das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) für Handwerker und andere Fachkräfte, kurz auch Meister-BAföG genannt, war, nach Angaben des Statistischen Bundesamtes, im Jahr 2012 noch gefragter als im Vorjahr. Über 168.000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nahmen die Leistungen, welche das Gesetz bereitstellt, in Anspruch. Im Rahmen des Meister-BAföGs werden Aufstiegsfortbildungen (zum … weiter lesen

Neues Förderprogramm in Hamburg

Hansestadt will innovative Geschäftsideen intensiver fördern Existenzgründer und junge Unternehmer werden in Hamburg ab Juli 2013 durch ein neues Förderprogramm unterstützt. Das Programm InnoRampUp des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi), in Kooperation mit der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation der Freien und Hansestadt Hamburg, fördert branchenübergreifend innovative und erfolgsversprechende Projekte. Dabei liegen die … weiter lesen

KfW-Bank ändert Zinssätze

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau erhöht die Zinsen für ihre Gründerkredite Die KfW-Bank hat zum 27.06.2013 die Zinssätze für den ERP-Gründerkredit Startgeld und für den ERP-Gründerkredit Universell angehoben. Der Zinssatz für den Gründerkredit Startgeld wurde von ursprünglich 2,89 % auf aktuell 3,61 % (Laufzeit 10 Jahre, 1. Jahr tilgungsfrei) angehoben. Der Zinssatz für den Gründerkredit Universell … weiter lesen

Projekt „Investitionszuschuss Wagniskapital“ mit großen Erfolg angelaufen

Investoren nutzen die Möglichkeiten zur Unterstützung von Existenzgründern Seit dem 15. Mai 2013 fördert die Bundesregierung mit dem Programm „Investitionszuschuss Wagniskapital“ (IVZ) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) die Investition in Unternehmensgründungen. Private Investoren, die sich entschließen, Existenzgründer durch finanzielle Förderung zu unterstützen, erhalten 20 % ihres investierten Kapitals zurück. Die Mindestförderhöhe beträgt 10.000 … weiter lesen

Förderung von IT-Startups in Deutschland

Austausch mit den USA soll auch deutsche IT-Unternehmen erfolgreicher machen Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie will sein Förderprogramm für Startup-Unternehmen in den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnologie aufstocken. Der German Silicon Valley Accelerator (GSVA) wurde speziell dazu initiiert, um es neu gegründeten, deutschen Unternehmen zu ermöglichen, im Silicon Valley Fuß auf dem US-Markt zu fassen. … weiter lesen

Spezielle Förderung für Gründungen an Hochschulen

Das EXIST-Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie unterstützt Akademiker aller Gebiete Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) will mit seinem Förderprogramm EXIST den Erfolg technologiebasierter Unternehmen in Deutschland fördern. Absolventen, Studierende und Wissenschaftler aller Fachrichtungen soll es mit diesem Programm ermöglicht werden, wissensbasierte und nachhaltige Existenzgründungen in die Tat umzusetzen. Zudem soll das … weiter lesen

Brandenburg bietet spezielle LASA-Förderung

Existenzgründer erhalten Unterstützung durch regionale Lotsendienste Die Landesagentur für Struktur und Arbeit Brandenburg GmbH (LASA) übernimmt entstehende Kosten für die Beratung von Existenzgründern durch die LASA oder die regionalen Lotsendienste zu 100%. Die Berater sind entweder bei der LASA selbst oder den regionalen Lotsendiensten gelistet und werden regelmäßig durch beide Institutionen auf ihre Kompetenzen und … weiter lesen

Unternehmen investieren in den IT-Bereich

Investitionsbedarf steigt in einigen Unternehmensbereichen Die Online-Panel-Studie „WELT-Entscheiderpanel – Investitionsschwerpunkte und Beratungsbedarf in 2013“ befragte 164 Entscheider aus der deutschen Wirtschaft im Januar 2013 zu ihren Investitionsvorhaben und dem Bedarf an Beratungen. Hierbei ergab die Studie, dass Unternehmen vorzugsweise in den IT-Bereich (48%) investieren werden, da nach Meinung der Entscheider (78%) in diesem Bereich der … weiter lesen