Checkliste für Maßnahmen zur Verbesserung der Liquidität

credit squeeze 522549 612 pixabay 20250428 204419

Die Liquidität ist für Unternehmen jeder Größenordnung von zentraler Bedeutung. Nur wer liquide ist, kann seinen finanziellen Verpflichtungen nachkommen und den Geschäftsbetrieb regulär fortführen. In der aktuellen wirtschaftlichen Krise mangelt es vielen Unternehmen jedoch gerade daran: Kunden geraten mit Zahlungen in Verzug, geplante Finanzierungen platzen, Lieferanten können die benötigten Ressourcen nicht besorgen und es kommt … weiter lesen

Als Existenzgründer auf Dienstreise: Die wichtigsten Infos auf einen Blick

car 1149997 612 20250428 204359

Wer sich selbstständig machen will oder bereits Entrepreneur ist, für den steht früher oder später die erste Dienstreise an. Schließlich gibt es verschiedene Gründe, weswegen man dienstlich verreisen muss. Das Vorgehen ist aber immer ähnlich. Woran müssen Gründer vor der Dienstreise denken? Wie bereitet man sich richtig vor? Wie geht es danach weiter? Wir haben … weiter lesen

Welche Fragen Gründerinnen vor einer Existenzgründung beantworten sollten

612 20250428 204353

Die Anzahl der Existenzgründerinnen nimmt laut dem aktuellen Female Founders Monitor (externer PDF-Link) in Deutschland weiter zu: Während 2014 lediglich nur knapp 10 % aller Gründer weiblich waren, stieg die Gründerinnen-Quote 2018 bereits auf 15,1 % und 2019 sogar auf 15,7 %. Dennoch ist ihr Anteil an allen Existenzgründungen verhältnismäßig gering. Kein Wunder, denn Gründerinnen … weiter lesen

Unternehmensgründung im Logistikbereich: Das ist zu beachten

car 4104405 612 20250428 204349

Die Logistikbranche ist nach dem Handel und der Automobilbranche der drittgrößte Wirtschaftsbereich in Deutschland. Die Zahl der Beschäftigten in der Logistik ist dreimal so hoch wie im Maschinenbau. Wer sich selbstständig machen und ein Unternehmen im Logistikbereich gründen möchte, hat verschiedene Möglichkeiten. Ein Kurierdienst, eine Spedition oder ein Unternehmen in der Produktionslogistik bieten sich hierbei … weiter lesen

Die größten Zeitfresser bei der Businessplan-Erstellung

hourglass 620397 1920 20250428 204343

Ob Existenzgründung im Nebenerwerb oder Vollzeitgründung: eine Businessplan-Erstellung ist Pflicht und zahlt sich hinterher auch aus. Der Geschäftsplan beinhaltet nämlich die wichtigsten Punkte einer Unternehmensgründung und zeigt dem Gründer damit den richtigen Weg zur erfolgreichen Existenzgründung. Ein Businessplan dient dem Gründer jedoch nicht nur als Leitfaden, sondern ist auch ein wesentliches Dokument, wenn es um … weiter lesen

Selbstständig machen mit dem Kurzarbeitergeld

money 4418922 1920 20250428 204344

Zu Beginn der Corona-Krise verzeichneten die Arbeitsagenturen einen historischen Anstieg der Kurzarbeiter (externer Link). Demnach bezogen rund sechs Millionen Menschen das sogenannte Kurzarbeitergeld (KUG). Für viele reicht dieses jedoch nicht aus, um die alltäglichen Ausgaben zu decken. Ein Nebengewerbe bietet hier für viele Gründer die Möglichkeit, Einnahmen aufzustocken und das fehlende Gehalt auszugleichen. Was bei … weiter lesen

Patent anmelden: Diese Voraussetzungen müssen erfüllt werden

werzeuge 612 20250428 204342

Wenn Existenzgründer ein Patent anmelden, schützen sie ihre Erfindungen vor Nachahmern und wirtschaftlichen Bedrohungen – das ist sogar international möglich. In diesem Beitrag stehen die wichtigsten Inhalte und Voraussetzungen dieses wichtigsten gewerblichen Schutzrechtes im Fokus. Patentschutz: Eine notwendige Sicherheit für erfindungsreiche Geschäftsideen Deutschland gilt bekanntlich als erfindungsreiches Land. In den letzten Jahren haben viele innovative … weiter lesen

Den richtigen Firmennamen finden in 5 Schritten

namen 612 20250428 204337

Wer sich selbstständig machen möchte, hat anfangs viele To-dos. Dazu zählt sicher auch die Aufgabe „passenden Firmennamen finden“. Immerhin ist der Firmenname das Aushängeschild der Geschäftsidee und hat einen nicht zu unterschätzenden Anteil an deren Erfolg. Daher gilt: in die Suche nach dem richtigen Namen für die Existenzgründung sollte viel Zeit investiert werden. Im folgenden … weiter lesen

Unternehmensübernahme geplant? Diese Businessplan-Bestandteile sollten nicht fehlen

schluessel hand 612 20250428 204325

Einer Unternehmensübernahme ist für Existenzgründer und bestehende Unternehmer gleichermaßen attraktiv. Während eine klassische Gründung immer mit Unwägbarkeiten verknüpft ist, hat man bei einer Firmenübernahme den Vorteil, auf eine bereits bestehende Basis aufsetzen zu können. Oftmals wird für die Unternehmensübernahme Fremdkapital benötigt, für dessen Beantragung bei möglichen Finanzierungspartnern professionell erstellte Unterlagen vorzulegen sind. Bei dem Thema … weiter lesen

KfW-Gründungsmonitor 2019: Nebenberuflich selbstständig machen steht hoch im Kurs

freelancer 612 20250428 204323

Erstmals nach rund fünf Jahren stieg 2019 die Anzahl der Existenzgründungen in Deutschland wieder an, wie der aktuelle KfW-Gründungsmonitor zeigt. Ausschlaggebend für den Anstieg war die hohe Anzahl an Existenzgründern, die sich nebenberuflich selbstständig gemacht haben. Weitere spannende Punkte der Studie haben wir für Sie zusammengetragen. Der Gründertrend 2019: Nebenberuflich selbstständig und digital Bereits im … weiter lesen

Existenzgründung zu zweit: Wie sich der passende Mitgründer finden lässt

zwei haende 612 20250428 204326

Ein Gründer kommt selten allein: Denn immerhin werden laut aktuellem Startup Monitor (externer Link zu einem PDF-Dokument) mehr als drei Viertel aller Existenzgründungen von einem Team gestartet, davon sogar 34 % zu zweit. Gleichzeitig zeigen Studien aber auch, dass Konflikte im Gründerteam zu den Top-Gründen für das Scheitern von Start-ups gehören. Die Wahl der Mitgründer … weiter lesen

Unternehmensübernahme aus der Insolvenz: Problemfall Haftung

schluessel hand 612 20250428 204323

Käufer haften bei der Unternehmensübernahme für Verbindlichkeiten. So lauern Fallstricke in Form von Altlasten, die Käufer berücksichtigen müssen – Unterschiede zeigen sich, ob vom Insolvenzverwalter oder Eigentümer übernommen wird. Da diese Art der Übernahme komplex ist, sollte diese immer durch eine spezialisierte Existenzgründungsberatung bzw. Unternehmensberatung begleitet werden. Diese wird auch staatlich gefördert. Verbindlichkeiten bleiben bei … weiter lesen