Ein ganzes Rudel Schweinehunde

dog 278423 1280 20250428 201451

Das richtige Motivationsmanagement im Berufsalltag In manchen Momenten spüren wir die Schwerkraft, die körperlich und geistig auf uns wirkt, besonders stark. Dann ist jeder Handgriff mühsam, jeder Arbeitsauftrag zuviel, die To-Do-Liste immer zu lang, und wenn dann zu allem Überfluss das Telefon klingelt, sinkt unsere berufliche Begeisterung auf Nimmerwiedersehen in den tiefsten Keller hinab. Kraftlos … weiter lesen

Berlin, Berlin, alle wollen nach Berlin

brandenburg gate 417890 1920 20250428 201452

Laut EY-Studie ist Berlin deutschlandweit attraktivster Standort für Technologie-Start-ups Ergebnisse einer Studie der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY (Ernst & Young) zur Standortattraktivität von Start-ups im Bereich Technologie und digitale Medien stellen Berlin europaweit als zweitwichtigstes Zentrum für Tech-Schmieden heraus. Im Untersuchungszeitraum von Anfang 2013 bis September 2014 wurde das investierte Venture Capital (Risikokapital) in Technologie-Start-ups … weiter lesen

KUER Businessplan Wettbewerb für Gründer in NRW

beach 375069 1920 20250428 201449

Start up your Business in den Zukunftsbranchen Klimaschutz, Umwelt, Energieeinsparung, Ressourcen-schonung (KUER) Neues Jahr, neues Business? Ab dem 1. Februar 2015 geht der KUER Businessplan Wettbewerb mit neuer Anmeldephase in die zweite Runde. Alle Gründungsinteressierten, die ein Start-up im Bereich Umweltwirtschaft planen und dieses Unternehmen in NRW ansiedeln wollen, erhalten im Rahmen des KUER Businessplan … weiter lesen

Doppelt so hoher Finanzbedarf wie gedacht

Fotolia 58013103 XS 20250428 201449

KfW-Studie stellt unterschätzten Finanzbedarf für Gründungsvorhaben heraus Eine kürzlich in Frankfurt veröffentlichte Studie der KfW-Bankengruppe stellt auf Grundlage von 6.600 untersuchten Unternehmensgründungen deutlich heraus, was vielen Start-ups im ersten Gründungsjahr Probleme bereitet– sie unterschätzen das benötigte Kapital. Im Durchschnitt aller einbezogenen Gründer lag der Finanzbedarf 122 % über dem Kapital, welches Jungunternehmer in ihrem Businessplan … weiter lesen

Respektieren, entschärfen, lösen und profitieren

man 390339 1280 20250428 201447

Kundenbeschwerden richtig aufnehmen und für das Unternehmen nutzen Vielleicht ist es nur ein Produktionsfehler, vielleicht aber auch nicht. Es könnte sein, dass Sie vergessen haben, den Kundentermin in Ihren Kalender einzutragen, vielleicht lag der Irrtum aber auch nicht auf Ihrer Seite. In jedem Fall aber steht vor Ihnen jetzt ein aufgebrachter oder zumindest verärgerter Kunde. … weiter lesen

Monitor/Monitoring: Was bedeutet Monitoring?

Sinn und Zweck des Monitoring bzw. eines Monitors ist das systematische Erfassen, Beobachten und Überwachen von Zuständen oder Vorgängen und Prozessen durch spezielle Beobachtungssysteme, zumeist in Form von technischen Hilfsmitteln. Die Tätigkeit des Monitoring oder auch der Monitor als so benanntes Erhebungsinstrument können synonym zur Bezeichnung Protokollieren verwendet werden. Monitoring stellt einen Sondertyp des Protokollierens … weiter lesen

Unternehmensnachfolge sichern

Die Erweiterung des ERP-Gründerkredits-Universell der KfW Seit dem 1.12.14 gilt die Erweiterung des Gründerkredits-Universell im Rahmen des European Recovery Program (ERP). Bisher konnte mit diesem KfW-Kredit ein Fremdfinanzierungsvolumen von bis zu 10 Millionen Euro für größer dimensionierte Vorhaben seitens derjenigen Unternehmen abgedeckt werden, die ihre Geschäftstätigkeit vor nicht mehr als drei Jahren aufgenommen haben. Nun … weiter lesen

Verbesserte Förderung von Start-ups aus Hochschulen in 2015

Bildschirmfoto 2014 12 19 um 16.47.27 20250428 201446

EXIST-Gründerstipendium und EXIST-Forschungstransfer werden ausgeweitet Sowohl Gründerstipendium als auch Forschungstransfer sind Teil des EXIST-Förderprogramms des BMWi, das seit 15 Jahren aus Hochschulen und Forschungseinrichtungen kommenden Start-ups unter die Arme greift, indem es sie systematisch unterstützt. Im Fokus stehen technologieorientierte und wissensbasierte Unternehmensgründungen von Studierenden, Absolventen und Wissenschaftlern, deren Abschluss oder Tätigkeit an einer Hochschule bzw. … weiter lesen

Zum Ende des Jahres kommt Bewegung in die Gründerszene

iStock 000006457135Small 20250428 201444

Bei mehreren Förderprogrammen gab es Verbesserungen, eines wird leider eingestellt Die aktuelle Bundesregierung hatte es sich bereits im Koalitionsvertrag groß auf die Fahnen geschrieben – die verbesserte Förderung des Gründertums in Deutschland. Lange konnte man allerdings nicht viel davon sehen, doch seit Mitte diesen Jahres gab es mehrere positive Veränderungen in den unterschiedlichsten Programmen. Dies … weiter lesen

Gehälter in der Start-up-Branche

Bildschirmfoto 2014 12 17 um 15.40.23 20250428 201444

Aktuelle Studie mit 240 Teilnehmern bringt neue Einblicke Herausfinden, wer aktuell was in der deutschen Start-up–Branche verdient und wer in welchen Bereichen besonders viel bzw. besonders wenig mit nach Hause nehmen kann – das war das Anliegen der Studie, die 240 Angestellte diverser Unternehmen zu dem befragt hat, was eher hinter vorgehaltener Hand besprochen wird. … weiter lesen