Branche: Wie ist die Definition von Branche?
Branche ist ein Sammelbegriff für eine Ansammlung von Unternehmen mit gleichartigen und deshalb nahezu substituierbaren Produkten.
Branche ist ein Sammelbegriff für eine Ansammlung von Unternehmen mit gleichartigen und deshalb nahezu substituierbaren Produkten.
Bei mehreren Förderprogrammen gab es Verbesserungen, eines wird leider eingestellt Die aktuelle Bundesregierung hatte es sich bereits im Koalitionsvertrag groß auf die Fahnen geschrieben – die verbesserte Förderung des Gründertums in Deutschland. Lange konnte man allerdings nicht viel davon sehen, doch seit Mitte diesen Jahres gab es mehrere positive Veränderungen in den unterschiedlichsten Programmen. Dies … weiter lesen
Aktuelle Studie mit 240 Teilnehmern bringt neue Einblicke Herausfinden, wer aktuell was in der deutschen Start-up–Branche verdient und wer in welchen Bereichen besonders viel bzw. besonders wenig mit nach Hause nehmen kann – das war das Anliegen der Studie, die 240 Angestellte diverser Unternehmen zu dem befragt hat, was eher hinter vorgehaltener Hand besprochen wird. … weiter lesen
Wie man sein Unternehmen in der gar nicht so geruhsamen Weihnachtszeit erfolgreich durch berufliche Schneewehen trägt Weihnachten steht wie in jedem Jahr bald vor der Tür. Diese Zeit des Friedens und der Liebe, der Fettnäpfchen-Hürdenläufe auf betrieblichen Weihnachtsfeiern, Debatten über Karten für Kunden und saisonalen Verkaufsstrategien betrifft ausnahmslos alle Unternehmen, ob Start-Up oder Konzern, Freiberufler … weiter lesen
Entrepreneur ist ein erweiterter Begriff für Unternehmer. Er grenzt sich durch eine besondere unterstellte Geisteshaltung der Entrepreneure ab.
Durch geförderte Qualifizierung der Mitarbeiter das eigene Start-up stark machen Die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH) wurde damit beauftragt, das ESF-geförderte Landesprogramm Arbeit umzusetzen. Hierbei ist vor allem der Schwerpunkt A – Förderung nachhaltiger und hochwertiger Beschäftigung und Unterstützung der Mobilität der Arbeitskräfte – für Gründer und Start-ups relevant. Denn die 83,7 Millionen Euro aus ESF-Mitteln, welche … weiter lesen
BAND und INNEON planen Kooperationen im Bereich Eco-Innovation in 2015 Wie das Business Angels Netzwerk Deutschland (BAND) auf seiner Website Anfang Dezember bekannt gibt, plant der seit 2001 eingetragene Dachverband Kooperationen mit dem Network for Eco-Innovation Investment (INNEON). Dieses mit zehn europaweiten Partnern seit Januar 2014 aufgebaute Start-up hat es sich zur Aufgabe gemacht, Innovatoren … weiter lesen
Innovation ist die Durchsetzung einer technischen oder organisatorischen Neuerung im Produktionsprozess, die das Wirtschaftswachstum unterstützt.
Noch bis zum 15. Januar 2015 zum Gründercoaching-Programm bei der NBank anmelden und Finanzierungs-zuschuss für Coaching-Maßnahmen sichern Wer plant, sich selbstständig zu machen und bis zum 30. Juni 2015 alle Beratungen hierfür abschließen will, kann noch bis zum 15. Januar 2015 einen Antrag auf Gründungsförderung bei der Investitions– und Förderbank des Landes Niedersachsen (NBank) stellen, … weiter lesen
Networking ist der Aufbau, die Aufrechterhaltung, Intensivierung, somit Pflege beruflicher Kontakte, was unternehmerische Chancen erhöhen kann.
Darum sollten Sie sich die Chance am Alumni Gründer-Pitch teilzunehmen nicht entgehen lassen Vom 5. bis zum 7. März 2015 tagt bereits zum dritten Mal die Alumni Deutschland Konferenz der renommierten Wirtschaftshochschule St. Gallen (HSG) in München, in deren Rahmen auch diesmal wieder ein Gründer-Pitch passend zum Thema der Konferenz, „Industrie 4.0/The Internet of Things“, … weiter lesen
Wie Selbstständige dafür sorgen können im Alltag ganz entspannt zu bleiben Es ist noch lange hin bis zu Ihrem Feierabend, aber schon jetzt quälen Sie sich nur noch und hoffen auf baldige Erlösung. Vielleicht liegt es nur an Ihrer Einbildung, aber Ihr Schreibtisch wird einfach nicht leerer, das E-Mail-Fach auch nicht – und das, obwohl … weiter lesen
Wie die CDU eine Wiedererstarkung des Gründergeistes in Deutschland fördern will Ein durch die Bundesfraktion vorgelegtes Eckpunktepapier für einen geplanten wirtschaftspolitischen Leitantrag soll für frischen Wind in der Gründerszene sorgen. Dieses Eckpunktepapier sieht im Idealfall weniger bürokratischen Aufwand und bessere Zugänge zu Wachstumskapital für Gründer vor. Auch Zeitersparnis durch die Einrichtung einer zentralen Anlaufstelle für … weiter lesen
Nachhaltigkeit will Balance zwischen ökologischen, ökonomischen und sozialen Gefügen, um Lebensqualität zukünftiger Generationen zu erhalten.
Eine Roadshow ist eine Marketingstrategie, um für einen ersten Börsengang der Firma das Interesse Dritter am Kauf firmeneigener Aktien zu wecken.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen