Standortanalyse: Mit diesen Tipps den perfekten Gründungsstandort finden

Karte Location 612 20250428 204121

Friseure, zu denen niemand kommt, Fabriken, die kurz nach der Eröffnung wieder schließen – traurige Bilder, die häufig den gleichen Grund haben: Selbstständig machen am falschen Standort. Ist der Standort einmal gewählt, hängt er wie ein Magnet am Unternehmen und zieht entweder den Erfolg an oder stößt ihn ab. Daher sollte der Standort der Existenzgründung … weiter lesen

Selbstständig machen im Handel: Digitalisierung bietet neue Chancen

handel digital 612 20250428 204105

Die digitale Transformation schreitet voran und macht auch vor dem Handel nicht Halt: Sinkende Kundenzahlen im Einzelhandel, leerstehende Ladenflächen und immer mehr Verbraucher, die im Internet ihre Ware bestellen. Wer sich zukünftig im Handel selbstständig machen möchte, muss digital denken. Laut einer aktuellen Bitkom-Studie, die unter über 500 stationär und online tätigen Groß- und Einzelhändler … weiter lesen

Selbstständig machen: Gründer nennen Hürden bei Existenzgründung

huerden 612 20250428 204104

Laut dem aktuellen DIHK-Gründerreport gibt es zwar immer mehr Gründungsinteressenten, zu einer Existenzgründung kommt es jedoch seltener. Woran das liegt, haben wir recherchiert. Wie die Studie herausfand, gab es 2018 insgesamt 28 % mehr Teilnehmer, die IHK-Seminare zur Vorbereitung auf die Unternehmensgründung besuchten als noch in 2017. Mit der steigenden Interessenanzahl sank jedoch auch die … weiter lesen

Finanzierung der Unternehmensnachfolge laut Studie kein Problem

geldtopf 612 20250428 204105

Wer sich mit einer Geschäftsübernahme selbstständig machen möchte, muss ebenso wie Existenzgründer mit einer eigenen Geschäftsidee dafür Sorge tragen, dass die Unternehmensgründung finanziert wird. Die Chancen hierfür stehen in Deutschland gut: Laut verschiedener Existenzgründungsexperten, die im Rahmen des Global Entrepreneurship Monitors (GEM) zu hiesigen Gründungsbedingungen befragt wurden, biete Deutschland ausreichende Finanzierungsmöglichkeiten für die Unternehmensnachfolge. Dies … weiter lesen

Existenzgründung im Handwerk: 10.000 Euro Förderung in Niedersachsen

werzeuge 612 20250428 204058

Dem Handwerk in Deutschland geht der Nachwuchs aus: Laut dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) sind aktuell tausende Lehrstellen (externer Link) – alleine im Handwerk – unbesetzt. Das Bundesland Niedersachsen möchte nun dagegen angehen und die Schaffung von Arbeitsplätzen im Handwerk mit einer Gründungsprämie fördern. Mit dieser können Existenzgründer im Handwerk einen finanziellen Zuschuss in … weiter lesen

Existenzgründerinnen und Existenzgründer erst in 120 Jahren gleichauf

zwei frauen laptop 612 20250428 204056

Existenzgründerinnen sind in Deutschland rar: Lediglich 4 % der Start-ups haben ein rein weibliches Gründerteam, wie eine aktuelle Studie der Beratungsgesellschaft Boston Consulting Group (BCG) aus unter insgesamt 15.000 deutschen, französischen und britischen Start-ups herausfand. Im internationalen Vergleich liegt Deutschland mit diesem Ergebnis hinter Großbritannien (8 %) und Frankreich (5 %). Weiterhin stellt die Studie … weiter lesen

Gründerwoche 2019 bereitet auf die Existenzgründung vor

Logo Gruenderwoche2019 20250428 204103

Die Initiative „Deutschland startet“ bietet auch dieses Jahr im Rahmen der „Gründerwoche Deutschland“ kostenfreie Erstgespräche mit Beratern aus ganz Deutschland an. In einem persönlichen Gespräch können Existenzgründer ihre geplante Geschäftsidee zertifizierten Unternehmensberatern vorstellen und erhalten daraufhin ein ehrliches und professionelles Feedback. Auch kann, falls bereits vorhanden, ein Businessplanentwurf mitgebracht werden, welcher dann geprüft wird. Bei Bedarf kann … weiter lesen

Welche Büroform für Existenzgründer die richtige ist

buero 612 20250428 204056

Wird eine Existenzgründung und die Einstellung von neuen Mitarbeitern geplant, müssen sich Existenzgründer über zusätzliche Büroräumlichkeiten Gedanken machen. Diese Problematik ist häufig nicht zu unterschätzen, da viele Fragen zunächst geklärt werden müssen, wie z. B.: „Sollen alle Mitarbeiter gemeinsam in einem Großraumbüro sitzen oder allein bzw. höchstens in kleinen Gruppen in Einzelbüros?“. Keine triviale Frage, … weiter lesen

Warum sich Nachhaltigkeit bei der Unternehmensgründung bezahlt macht

planet erde gruen 612 20250428 204055

Der Begriff Nachhaltigkeit hat in den letzten Jahren in vielen Bereichen an Bedeutung gewonnen. Ob nachhaltiges Essen, fair produzierte Kosmetika und Kleidungsstücke – nachhaltige Produkte boomen. Viele Geschäftsführer denken jedoch bei Nachhaltigkeit zunächst an zusätzliche Kosten, wenn alte Methoden durch neue umweltschonende Verfahren ersetzt werden sollen. Dabei bietet eine nachhaltige Unternehmensgründung neben der Schonung der … weiter lesen

StartupCon: Konferenz für Existenzgründer geht in eine neue Runde

Banner Start up Con 612 20250428 204054

Erneut findet am 29. und 30. Oktober mit der StartupCon Europas größte Tageskonferenz für Existenzgründer in Köln statt. Zum sechsten Mal können sich Existenzgründer und Unternehmer auf dem Event austauschen, ihr Netzwerk auszubauen, Investoren treffen und an verschiedenen Workshops wie auch Vorträgen teilnehmen. Neuerungen und vielfältiges Programm auf der StartupCon Dieses Mal hält die Veranstaltung … weiter lesen

Etablierte Existenzgründungen prägen den Standort Deutschland

industriegebiet 612 20250428 204053

Die Neigung, eine Existenzgründung zu starten, ist in Deutschland geringer ausgeprägt als in den meisten anderen Ländern mit hohem Einkommen. Gleichzeitig gibt es hierzulande einen hohen Anteil an etablierten Unternehmen. Dies ist das Ergebnis einer Auswertung des aktuellen Global Entrepreneurship Monitors (GEM) durch das RKW. Fördermittel sichern Überlebensfähigkeit von Existenzgründungen Sich mit einer Geschäftsidee selbstständig … weiter lesen

Wie läuft eine Gründungsberatung ab? Teil 4: Die Finanzplan-Erstellung

muenzen taschenrechner 612 20250428 204048

Im dritten Teil unserer Serie „Wie läuft eine Gründungsberatung ab?“ haben wir den Ablauf einer Existenzgründungsberatung mit deren möglichen Themenfeldern skizziert. Ein wichtiger Teil dieser Beratung ist die Finanzplan-Erstellung. Diese macht Gründern häufig zu schaffen, da sie – insbesondere wenn sie sich das erste Mal selbstständig machen – nicht das nötige betriebswirtschaftliche Know-how mitbringen. Daher … weiter lesen

Existenzgründung im Handwerk: 25.000 Prämie für die besten Gründer

holzstueck 612 20250428 204053

Existenzgründer im Handwerk aufgepasst: Innovative Ideen zahlen sich aus! Genauer gesagt werden diese beim bundesweiten Transferpreis „Handwerk und Wissenschaft“ (Seifriz-Wettbewerb) mit einem Preisgeld in Höhe von insgesamt 25.000 Euro belohnt. Bewerbungen werden noch bis zum 1. März 2020 entgegengenommen. Unter dem diesjährigen Motto: „Meister sucht Professor“ ist der Wettbewerb seit Anfang September in eine neue … weiter lesen

Unternehmensnachfolge: Chefs bevorzugen schnelle Geschäftsübergabe

schluessel hand 612 20250428 204051

Über die Hälfte der Unternehmer wollen ihre Existenzgründung innerhalb eines Jahres abgeben, jeder Vierte sogar am liebsten sofort: Dies ist das Ergebnis einer Umfrage von Epigos, einem Onlineportal zur Unternehmensnachfolge, welche anonym unter 800 Firmenchefs durchgeführt wurde. Insgesamt bevorzugen die Befragten eine schnelle Geschäftsübergabe: 50,9 % wollen ihre Unternehmensgründung innerhalb eines Jahres in andere Hände … weiter lesen