Vorbereitung auf die Existenzgründung: Kostenfreie Erstgespräche im Rahmen der Gründerwoche 2018

Gruenderwoche 612 20250428 203819

Die Initiative „Deutschland startet“ bietet im Rahmen der „Gründerwoche Deutschland“ kostenlose Erstgespräche an. In dem persönlichen Gespräch können Existenzgründer ihre geplante Geschäftsidee zertifizierten Unternehmensberatern vorstellen und erhalten ein ehrliches und professionelles Feedback. Auch kann, falls bereits vorhanden, ein Businessplanentwurf mitgebracht werden, welcher dann geprüft wird. Bei Bedarf kann dieses Erstgespräch im Rahmen einer Beratungsförderung fortgesetzt … weiter lesen

Veranstaltung in München informiert über Unternehmensnachfolge

viele haende 612 20250428 203818

„Unternehmensnachfolge: Übergabe oder Verkauf?“ so lautet der Titel des Schwerpunkttages des Verbands Druck und Medien Bayern e.V. (VDMB) am 14.11. in München. Die Veranstaltung bietet Unternehmern und Existenzgründern die Möglichkeit, sich über das Thema Unternehmensnachfolge zu informieren. Über eine halbe Million Unternehmen suchen einen Nachfolger Laut einer Studie des volkswirtschaftlichen Kompetenzzentrums der Kreditanstalt für Wiederaufbau … weiter lesen

Einstieg in ein Franchise-System: Messen bereiten Existenzgründer vor

Messe Overhead 612 20250428 203817

Wer sich selbstständig machen möchte, sollte die Existenzgründung im Voraus gut planen. Dies gilt nicht nur für Existenzgründer, die mit einer eigenen Geschäftsidee starten, sondern auch für Gründer, die in ein Franchise-System einsteigen wollen. Zu einer guten Vorbereitung zählt z. B. der Besuch einer Franchise-Messe, auf welcher sich Franchisenehmer über erprobte Geschäftsmodelle informieren können. Risiken durch … weiter lesen

Studie: Existenzgründerinnen sind häufig gut ausgebildet

frau laptop 612 1 20250428 203815

Die Zahl der Existenzgründerinnen in Deutschland ist vergleichsweise gering. Laut einer Studie des Global Entrepreneurship Monitor (GEM) gründen Männer doppelt so häufig wie Frauen. Immerhin stieg im Jahr 2017 der Anteil an weiblichen Gründern leicht an. Diesen Anstieg nahm das RKW-Kompetenzzentrum zum Anlass, die Profile der Existenzgründerinnen genauer unter die Lupe zu nehmen. Hierfür wurden … weiter lesen

Existenzgründung und Arbeitsrecht: Was ist bei einer Verdachtskündigung zu beachten?

unternehmer fbi 612 20250428 203816

Wird eine Existenzgründung und die Einstellung von Mitarbeitern geplant, ist es sinnvoll, sich vorab mit dem Arbeitsrecht auseinanderzusetzen. Dazu gehört auch das Kündigungsrecht. Eine bestimmte Kündigungsform spielt dabei eine wesentliche Rolle: Die Verdachtskündigung. Diese kann vom Arbeitgeber ausgesprochen werden, wenn dieser vermutet, dass einer seiner Arbeitnehmer z. B. einen Diebstahl begangen hat. Was hierbei genau … weiter lesen

Existenzgründung im Handwerk: Die Sieger des Wettbewerbs stehen fest

hand mehl 612 20250428 203815

Wer eine Existenzgründung im Handwerk gestartet hat, konnte sein Geschäftsmodell im Rahmen des Wettbewerbs „Top Gründer im Handwerk“ einreichen und hatte damit die Chance auf ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 17.000 Euro. Die drei besten Existenzgründungen wurden nun ausgezeichnet. Wettbewerb auch offen für Unternehmensnachfolger Voraussetzungen für die Teilnahme am Gründerwettbewerb sind eine Existenzgründung im Zeitraum … weiter lesen

IT-Freiberufler: Studie ermittelt Gehälter

mann homeoffice 612 20250428 203814

Rosige Zeiten für Freiberufler aus dem Bereich IT: Laut dem aktuellen „Freelancer Kompass“ können freie IT-Experten auf steigende Gehälter hoffen. Die Höhe des Gehalts richtet sich dabei nach bestimmten Faktoren. Jeder fünfte Freiberufler verdient über 175.000 Euro Die große Nachfrage nach IT-Experten sorgt dafür, dass die Gehälter weiter steigen: Während IT-Freiberufler 2017 einen Netto-Stundensatz von 87,36 Euro … weiter lesen

KfW fördert Existenzgründer mit mehr Venture Capital

Geldscheine Euro 612

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) will die deutsche Gründerszene finanziell unterstützen: Mit einer neuen Beteiligungstochter plant die Bankengruppe jungen Existenzgründungen in der Wachstumsphase den Zugang zu Wagniskapital (Venture Capital) zu erleichtern. Neue KfW-Tochter verspricht mehr Venture Capital in der Wachstumsphase Um dies Aufgabe zu erfüllen, soll die neue Tochtergesellschaft „KfW Capital“ europaweit die Venture-Capital (VC)- … weiter lesen

Mit der Existenzgründung durchstarten: Goldene Regeln für einen erfolgreichen Messeauftritt

messe aufnahme 612 20250428 203812

Für Existenzgründer, die sich selbstständig machen wollen, ist der Besuch einer Gründer-Messe Pflicht, da durch diesen wertvolle Informationen für die bevorstehende Existenzgründung gesammelt werden können. Daneben lohnt sich ein Messebesuch auch für bestehende Unternehmen, um Produkte und Dienstleistungen vorzustellen und Kunden zu beeindrucken. Dieser Messeauftritt ist vor allem für unbekannte Start-ups häufig eine große Herausforderung. … weiter lesen

Wir suchen Dich: Junior-Projektleiter für den Bereich Partnerbetreuung (m/w)

team 612 20250428 203801

WIR lieben Businesspläne! Die Expertennetzwerk Deutschland GmbH im Kölner Süden ist ein junges, aufstrebendes Start-up und befindet sich seit 2012 auf stetigem Wachstumskurs. Mittlerweile sind wir eines der größten Netzwerke für Gründungsideen, Gründungsberatung und -finanzierung. Täglich erhalten wir rund 100 frische Gründungsideen aus ganz Deutschland. Wir und unsere Netzwerkpartner beraten in unserem Netzwerk bundesweit zu … weiter lesen

Neue und interessante Geschäftsideen – Oktober 2018

Ideen Gruendung oktober 612 20250428 203808

Jede Existenzgründung beginnt mit einer passenden Geschäftsidee. Um diese zu finden, muss man seiner Kreativität manchmal auf die Sprünge helfen und sich von anderen Quellen inspirieren lassen. Mit unserem kostenfreien Service möchten wir Sie inspirieren, neue Geschäftsideen zu entwickeln und später auch umzusetzen. Hierzu informieren wir auf Wunsch kostenlos über staatliche Fördergelder. Zudem wollen wir allen, … weiter lesen

Existenzgründung in Deutschland – Mitarbeitersuche ist größte Hürde für Start-ups

zauberwuerfel 612 20250428 203811

Die deutschen Existenzgründer sind zuversichtlich: Rund zwei Drittel der Start-ups erwarten laut der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PwC wachsende Umsätze von rund 8 %. Ein Bereich macht den Unternehmern jedoch besonders zu schaffen: die Suche nach geeigneten Mitarbeiten. Diese ist für rund 62 % der Befragten die größte Herausforderung. Trotz schwieriger Mitarbeitersuche – Start-ups sind zufrieden … weiter lesen

Wettbewerb in Bayern: Businessplan erstellen und 5.000 Euro gewinnen

tafel skizze 612 20250428 203809

Die Bewerbungsphase für den Businessplan-Wettbewerb Nordbayern hat begonnen: Noch bis zum 15. Januar 2019 haben Existenzgründer die Möglichkeit, ein Grobkonzept für einen Businessplan oder einen ausformuliertes Pitch Deck einzureichen und ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 5.000 Euro zu gewinnen. Voraussetzung für die Teilnahme ist das Einreichen einer Geschäftsskizze von ca. sieben Seiten. Im Anschluss an … weiter lesen

Selbstständig machen in Deutschland: RKW entwickelt Maßnahmen zur Förderung

dominosteine stop 612 20250428 203810

Der aktuelle Länderbericht Deutschland zum „Global Entrepreneurship Monitor“ (GEM) zeigt, dass sich in Deutschland vergleichsweise wenig Menschen selbstständig machen. Als Reaktion auf dieses Ergebnis hat das RKW Kompetenzzentrum Maßnahmen entwickelt, um die Gründungskultur zu fördern. Mehr Existenzgründungen in Deutschland in 2017 Während der Gründeranteil hierzulande im Vergleich zum Vorjahr um 0,7 % auf 5,28 % anstieg, … weiter lesen

Gewerbeanmeldung: Über 63.000 große Existenzgründungen im ersten Halbjahr 2018

unterschrift 612 20250428 203807

Will man sich selbstständig machen, ist dafür häufig eine Gewerbeanmeldung persönlich beim Gewerbeamt oder online vorzunehmen. Laut einer Auswertung der Zahlen durch das Statistische Bundesamt (Destatis) haben rund 63.600 Unternehmen, deren Größe und Rechtsform von wirtschaftlicher Bedeutung waren, im ersten Halbjahr 2018 ein Gewerbe angemeldet. Dies waren 4,3 % weniger als im Vorjahreszeitraum. Weniger Existenzgründungen … weiter lesen