Tipps und Tricks: Selbstständig machen im Offline- und Online-Handel

Darstellung online handel 612 20250428 203723

Für Existenzgründer, die sich im Handel selbstständig machen wollen, ist es wichtig, stets auf dem Laufenden zu bleiben und zu wissen, welche Trends die Nachfrage beeinflussen. Vor allem die Verbreitung des mobilen Internets bringt für Existenzgründer im stationären Handel sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich. Mit dem aktualisierten Infoblatt „GründerZeiten“ des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) erhalten Gründer … weiter lesen

Venture Capital: Studie legt Probleme bei Wagniskapital-Investitionen offen

venture capital geber 612 20250428 203724

Risikokapital ist der Treibstoff für Innovationen und wirtschaftliches Wachstum. Insbesondere junge deutsche Unternehmen in der Wachstumsphase gehen in Sachen Venture Capital (VC) häufig leer aus. Die Gründe hierfür hat eine Studie ermittelt und daraus Maßnahmen zur Förderung abgeleitet. Deutschland hinkt beim Thema Venture Capital hinterher Wie die Studie der Unternehmensberatung Roland Berger, der Internet Economy Foundation … weiter lesen

Businessplan-Wettbewerb: Zwei Start-ups aus München unter Top 10

Menschen meeting 612 20250428 203721

Die Gewinner der letzten Phase des Businessplan-Wettbewerbs „Science4Life“ stehen fest: Am 17. Juni hatten zehn Start-ups im Rahmen der Abschlussprämierung die Chance, Preisgelder in Höhe von insgesamt 82.000 Euro zu gewinnen. Gleich zwei Start-ups aus München konnten sich mit ihrem Businessplan einen Teil der Prämie sichern. In drei Phasen einen Businessplan erstellen Der Businessplan-Wettbewerb ist in … weiter lesen

Warum sich ein Blick in die Zukunft für Start-ups lohnt

zeitung zukunft 612 20250428 203719

Eine sehr alte Weisheit unter Selbstständigen besagt, dass derjenige, der mit seinem Geschäft nur im Hier und Jetzt lebt, garantiert scheitern wird. Warum? Ganz einfach: Die Businesswelt wandelt sich ständig – und gerade jetzt immer schneller. Wer immer nur reagiert, kann kaum eine eigene Agenda durchziehen und wirklich erfolgreich sein. Nur wer es zumindest ein … weiter lesen

Umfrage: Wie sieht die Situation für Freiberufler aktuell aus?

freiberufler laptop 612 20250428 203720

Freiberuflichkeit als eine Form der Existenzgründung ist beliebt: Die Zahl der Freiberufler-Gründungen stieg 2017 im Vergleich zum Vorjahr um 6,6 %. Dieses Ergebnis nahmen das Institut für Freie Berufe (IFB) und der Bundesverband der Freien Berufe e.V. (BFB) zum Anlass, die Stimmungslage der Freiberufler genauer unter die Lupe zu nehmen. Großteil der Freiberufler ist mit Geschäftslage … weiter lesen

Berufsausbildung in späteren Jahren als Grundlage für die Selbstständigkeit

laptop 2562325 612 20250428 203720

Ob Elon Musk oder Mark Zuckerberg, die Welt liebt die Geschichten des rauflustigen, jungen Gründers. Verloren in dieser Erzählung ist die Tatsache, dass sich viele Menschen erst in ihrem späteren Leben selbstständig machen. Die Realität zeigt, dass drei Viertel aller Firmengründer zum Zeitpunkt der Existenzgründung zwischen 35 und 64 Jahre alt sind, die meisten davon … weiter lesen

Neue und interessante Geschäftsideen – Juli 2018

Header Juli Ideen Gruendung 612 20250428 203712

Jede Existenzgründung beginnt mit einer passenden Geschäftsidee. Um diese zu finden, muss man seiner Kreativität manchmal auf die Sprünge helfen und sich von anderen Quellen inspirieren lassen. Mit unserem kostenfreien Service möchten wir Sie inspirieren, neue Geschäftsideen zu entwickeln und später auch umzusetzen. Hier beraten wir auf Wunsch kostenlos über staatliche Fördergelder. Wir wollen aber auch … weiter lesen

Unternehmensgründung: jung oder alt – wer ist risikobereiter?

menschen gruppe 612 20250428 203717

Der Gründungsmonitor 2018 zeigt: „Deutschland braucht mehr Gründer“. Eine aktuelle Studie des Rationalisierungs- und Innovationszentrums der Deutschen Wirtschaft (RKW) will dieses Ziel fördern und gibt Aufschluss über die Gründungseinstellung von jüngeren und älteren Menschen. Eine bestimmte Altersgruppe ist beim Thema Existenzgründung besonders aktiv. Jüngere ergreifen beim Thema Unternehmensgründung schneller Initiative Die RKW-Studie ergab, dass alle Befragten … weiter lesen

Start-up versus Old Economy: Welcher Arbeitgeber ist besser?

job anzeige 612 20250428 203717

Start-ups werben häufig mit verschiedenen Benefits und versprechen Mitarbeitern neue, interessante Aufgaben. Aber können diese jungen Unternehmen auch mit guter Bezahlung glänzen? Eine aktuelle Studie zweier Internetportale klärt auf. Geringere Gehälter und weniger Urlaub in Start-ups Die Ergebnisse der Untersuchung machen deutlich, dass in der klassischen Industrie (Old Economy) höhere Gehälter gezahlt werden als in Start-ups: … weiter lesen

Städte-Vergleich: München mit hohen Kosten für Gewerbeanmeldung

geld scheine 612 20250428 203716

Wer sich selbstständig machen möchte, benötigt einen Gewerbeschein, der die Gewerbeanmeldung bestätigt. Gründer müssen für diesen eine Bearbeitungsgebühr zahlen, die je nach Stadt unterschiedlich sein kann. Ein Vergleichsportal hat die Kosten für die Gewerbeanmeldung in den 20 größten deutschen Städten gegenübergestellt. Neben München erheben drei weitere Städte hohe Kosten für die Anmeldung. Kosten für Gewerbeanmeldung im … weiter lesen

Franchise: PDF-Handbuch rund um Existenzgründung und Finanzierung ist erschienen

buch geoeffnet 612 20250428 203714

Mit der aktualisierten Finanzierungsfibel können Existenzgründer ab sofort noch leichter in ein Franchise-System einsteigen. Im Rahmen der Veranstaltung „Franchise Forum 2018“ präsentierte der Deutsche Franchiseverband und der Verband Deutscher Bürgschaftsbanken (VDB) Anfang Juni eine aktualisierte Auflage des Ratgebers für Franchisenehmer. Handbuch informiert Gründer auch über die Businessplan-Erstellung Mit der Finanzierungsfibel können sich Gründer allgemein über … weiter lesen

Warum die Mitarbeiter-Kommunikation für Existenzgründer wichtig ist

mitarbeitergespraech 20250428 203709

Der Umgang mit Angestellten gehört zu den selbstverständlichen Aufgaben von Vorgesetzten und ist vor allem für Existenzgründer oft eine neue Herausforderung. Allerdings heißt die Alltäglichkeit leider nicht, dass diese Kommunikation auch immer gut gelingt. Stattdessen ist es durchaus schwierig, immer im angemessenen, sachlichen und konstruktiven Ton miteinander zu sprechen. Gleichzeitig muss man das richtige Verhältnis zwischen … weiter lesen

Förderprogramm macht Existenzgründungen digital

laptop ipad 612 20250428 203711

Die zunehmende Digitalisierung des Alltags ist eine der größten Herausforderungen für viele Existenzgründungen. Um sich im Wettbewerb behaupten zu können, ist es erforderlich, die Digitalisierung in allen Geschäftsprozessen im Unternehmen zu etablieren. Das Förderprogramm „go-digital“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) will hier Abhilfe schaffen und unterstützt bundesweit Existenzgründer bei der Umsetzung von Maßnahmen zum … weiter lesen

Es gibt mehr Existenzgründerinnen als man denkt

gruppe gruender 612 20250428 203710

Die deutsche Start-ups-Szene verzeichnet immer noch zu wenige Existenzgründerinnen. Laut dem Deutschen Startup Monitor (DSM) ist die Zahl der weiblichen Gründer zwar leicht gestiegen, aber immer noch sehr gering. Im letzten Jahr betrug der Anteil der Frauen, die sich selbstständig machten nur 14,6 %. Zum Vergleich: 2016 waren dies 13,9 %. Eine Datenbank will trotz … weiter lesen

Arbeitsrecht: Kündigung wegen schlechter Leistung?

snails 1753611 612 20250428 203708

In jedem Betrieb gibt es „gute“ und „schlechte“ Mitarbeiter. Macht ein Arbeitnehmer jedoch zu viele Fehler oder erledigt seine Aufgaben besonders langsam, ist dies für den Arbeitgeber aus betriebswirtschaftlicher Sicht hinderlich. Allgemein stellt sich dann die Frage, ob der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis wegen nicht zufriedenstellender Leistung seines Mitarbeiters kündigen kann. Aufschluss darüber gibt unser Rechtsexperte Dr. … weiter lesen