Netzwerken für die Existenzgründung bei der Gründerszene Spätschicht in München

gruenderszen muenchen 612 20250428 203522

Zur der Vorbereitung einer Existenzgründung gehört auch das Netzwerken. Die Gründerszene Spätschicht verbindet Existenzgründer und Investoren am 23. November um 19 Uhr in München. Existenzgründer präsentieren Investoren ihre Geschäftsidee Veranstaltet wird das Event von der Gründerszene, dem Online-Magazin für Start-ups und der digitalen Wirtschaft. An diesem Abend werden rund 200 neue und alte Gesichter der … weiter lesen

Förderprogramme in Berlin: Finanzierung der Existenzgründung

brandenburger tor 612 20250428 203503

Gute Nachrichten für Existenzgründer aus Berlin. Die Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales unterstützt Existenzgründungen in der Vorgründungsphase durch Coachingleistungen. Ziel und Art des Förderprogramms Mit dem Förderprogramm soll eine nachhaltige Integration von Arbeitslosen in den Arbeitsmarkt im Rahmen einer Selbständigkeit erfolgen. Dabei sollen die Risiken der Existenzgründung durch Unterstützung bei der Entwicklung der Markteintrittsstrategie … weiter lesen

Einstiegsgeld: Dauer und Höhe der Förderung

steg wasser 612 20250428 203514

Wollen sich Arbeitslosengeld-II-Empfänger selbstständig machen, können diese das Einstiegsgeld beantragen. Diese Förderung kann den Weg zur eigenen Existenzgründung erleichtern. Allgemeines zum Einstiegsgeld Einen Antrag auf Einstiegsgeld können Arbeitslosengeld-II-Bezieher stellen, die aus der Arbeitslosigkeit heraus gründen wollen und eine hauptberufliche Selbstständigkeit anstreben. Das Einstiegsgeld wird als Sozialleistung zur Förderung von Existenzgründungen zusätzlich zur monatlichen Regelleistung gezahlt. … weiter lesen

Fördermittel für technologieorientierte Existenzgründungen in Sachsen

roboter 612 20250428 203500

Gute Nachrichten für Existenzgründer aus Sachsen: Der Technologiegründerfonds (TGFS) des Landes stellt technologieorientierten Existenzgründungen sowie Start-ups in der Früh- oder Wachstumsphase Fördermittel zur Verfügung. Art und Höhe des Technologiegründerfonds Sachsen Die Förderung erfolgt über eine offene Beteiligung. Hierbei werden Geschäftsanteile unter 50 % vom Unternehmen erworben. Die Höhe der Beteiligung ist dabei abhängig von der … weiter lesen

Niedersachsen: Förderung der Existenzgründung durch Start-up-Zentren

Menschen 612 20250428 203510

Das Wirtschaftsministerium in Niedersachsen unterstützt in den kommenden zwei Jahren den Aufbau von sechs Start-up-Zentren im Land mit rund einer Million Euro. Dies gab Landeswirtschaftsminister Olaf Lies im September bekannt. Finanzierung der Förderung in Niedersachsen Insgesamt werden für dieses Projekt rund zwei Millionen Euro bereitgestellt. Dieser Betrag setzt sich zusammen aus Beteiligungen des Landes, Kommunen, … weiter lesen

Neuer Venture-Capital-Fonds für Start-ups in Baden-Württemberg

Taschenrechner 870757 612 20250428 203501

Gute Nachrichten für Existenzgründungen mit Bedarf an Venture Capital: Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau hat gemeinsam mit der Staatsbank Baden-Württemberg (L-Bank) im Juli einen neuen Wagniskapital-Fonds vorgestellt. Dieser soll Existenzgründer bei der Finanzierung unterstützen. Technologieorientierte Existenzgründungen haben Chance auf Venture Capital Der neue Venture-Capital-Fonds „LEA Venturepartner“ soll technologiebasierte Start-ups aus Baden-Württemberg in der frühen … weiter lesen

Wettbewerb: Existenzgründer erstellen Businessplan und können Preisgeld gewinnen

businessplan schreiben 612 20250428 203511

Der bundesweite Businessplan-Wettbewerb von Science4Life geht in eine neue Runde. Zum 20. Mal können Existenzgründer einen Businessplan erstellen und haben damit die Chance auf ein Preisgeld in Höhe von insgesamt 82.000 Euro. Existenzgründer erstellen Businessplan und erhalten Preise Existenzgründer aus den Bereichen Life Sciences, Chemie und Energie haben beim Science4Life-Venture Cup die Möglichkeit, einen Businessplan … weiter lesen

Existenzgründung/Selbstständigkeit: Einstiegsgeld richtig beantragen

Einstieg Wasser 612 20250428 203425

Auch Arbeitslosengeld-II-Bezieher können Sie sich selbstständig machen. Gerade zu Beginn einer Existenzgründung kann das Einstiegsgeld einen wichtigen Beitrag leisten. Dieses wird als Sozialleistung zur Förderung von Existenzgründungen zusätzlich zur monatlichen Regelleistung gezahlt. Antrag auf Einstiegsgeld: Voraussetzungen und Ablauf Einen Antrag auf Einstiegsgeld können Arbeitslosengeld-II-Empfänger stellen, die aus der Arbeitslosigkeit heraus gründen wollen und eine hauptberufliche … weiter lesen

Existenzgründung: Ein Viertel der Start-ups nutzt staatliche Fördermittel

geldstapel 612 20250428 203427

Wer eine Existenzgründung angehen möchte, benötigt Kapital. Dieses kann entweder aus eigenen Mitteln aufgebracht werden oder durch die Inanspruchnahme staatlicher Fördermittel. Letztere nutzen laut einer aktuellen Umfrage der Prüfungs- und Beratergesellschaft Pricewaterhouse Coopers (PwC) ein Viertel aller Start-ups bei der Existenzgründung. Als Hauptmotiv für die Gründung wird die Verwirklichung der Geschäftsidee gesehen (66 %). Große Auswahl … weiter lesen

Venture Capital für Existenzgründungen: KfW-Tochter verbessert Angebot

fliegenpilze 612 20250428 203427

Gute Nachrichten für Existenzgründungen mit Kapitalbedarf. Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) gründet Anfang 2018 eine eigene Tochtergesellschaft und baut damit das Venture-Capital-Angebot für die kommenden Jahre aus. Geplant ist ein Investitionsvolumen von 2 Milliarden Euro in den kommenden zehn Jahren. Venture Capital für innovative Existenzgründungen Mit der neuen Tochtergesellschaft verbessert die KfW ihre Aktivitäten im … weiter lesen

StartupCon: Initiator von „Deutschland startet“ mit Vortrag zum Thema Fördergelder

startupcon 20250428 203424

Pressemitteilung Köln, 12. September 2017 – Erneut findet am 11. Oktober Europas größte Tageskonferenz für Existenzgründer StartupCon in der Lanxess-Arena in Köln statt. Ab 09:00 Uhr haben Besucher unter anderem die Möglichkeit, ihr berufliches Netzwerk auszubauen, Investoren zu treffen und an verschiedenen Workshops wie auch Vorträgen teilzunehmen. Wie im letzten Jahr zählt der Mitbegründer der … weiter lesen

Universität Augsburg mit Konzept für Existenzgründung

augsburg kirche 612 20250428 203408

Mit dem Thema Existenzgründung sollten sich Studierende, die sich selbstständig machen wollen, bereits vor ihrem Abschluss beschäftigen. Das 2016 gegründete Center of Entrepreneurship der Universität Augsburg (ACE) ist eine Anlaufstelle für Existenzgründer, die sich rund um das Thema Start-ups informieren wollen. Existenzgründung aus dem Studium mit dem ACE in Augsburg Das Center of Entrepreneurship in … weiter lesen

Handwerk: Selbstständig machen in Sachsen-Anhalt mit der Meistergründungsprämie

schmied 612 20250428 203412

Gute Neuigkeiten für Existenzgründer in Sachsen-Anhalt: Gründer im Handwerk können sich dank der Meistergründungsprämie nun leichter selbstständig machen. Finanzielle Förderung für Handwerksmeister Sachsen-Anhalt fördert Handwerksmeister, die einen Betrieb gründen möchten oder eine Unternehmensübernahme anstreben, mit Zuschüssen. Aufgrund der sinkenden Zahl der Handwerksmeister und der wachsenden Zahl zukünftiger Unternehmensübergaben unterstützt das Land Handwerksmeister mit der Meistergründungsprämie. … weiter lesen

Unternehmen in Schwierigkeiten: 90 % BAFA-Förderung für die Unternehmensberatung

despaired 2261021 612 20250428 203400

Unternehmer und gerade auch Existenzgründer müssen die wirtschaftliche Situation des Unternehmens stets im Auge behalten. Gerät der Betrieb jedoch in Schwierigkeiten, müssen diese schnellstmöglich behoben und das Unternehmen unterstützt werden. Um seine Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit wiederherzustellen, ist die Inanspruchnahme einer Unternehmensberatung sinnvoll. Oft ist es leider der letzte Versuch, das Unternehmen zu retten. Aber zum … weiter lesen

Förderung der Existenzgründung in Baden-Württemberg durch MBG

coins 361488 612 20250428 203358

Gute Nachrichten zum Thema Existenzgründung in Baden-Württemberg: Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes verbessert den Zugang zu stillen Beteiligungen und stellt hierfür einen Betrag in Höhe von 700.000 Euro zur Verfügung. Die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg GmbH (MBG) vergibt den Zuschuss zum einen an Existenzgründer allgemein, zum anderen an Gründer, die eine Unternehmensnachfolge … weiter lesen