Besondere Finanzierungsmöglichkeiten für die Existenzgründung im Überblick

Start Up gruenden 612 20250428 203915

Wie der KfW-Gründungsmonitor belegt, werden in Deutschland jedes Jahr über 500.000 neue Unternehmen gegründet. Viele dieser Existenzgründungen entstehen zunächst im Nebenerwerb, um z. B. mit dem Hobby Geld verdienen zu können. Wer ins kalte Wasser springt und sich im Vollerwerb selbstständig machen möchte, benötigt drei Dinge: eine zündende Geschäftsidee, Durchhaltevermögen und Geld. Letzteres stammt zu … weiter lesen

Venture Capital: Rekordinvestitionen für Start-ups in 2018

geldscheine briefumschlag 612 20250428 203913

Diese Nachricht dürfte viele Existenzgründer mit Bedarf an Fremdkapital freuen: Noch nie wurde so viel Venture Capital investiert wie in 2018. Welche Branchen und Länder von den Investitionen profitieren konnten, hat eine aktuelle Studie der Beratungsgesellschaft „Ernst & Young“ (EY) ermittelt. Mehr Venture Capital für Existenzgründer Mit insgesamt 4,6 Milliarden Euro erhielten Start-ups in 2018 … weiter lesen

Venture Capital: Über eine Milliarde Euro für Fintech-Unternehmen in 2018

geldscheine hosentasche 612 20250428 203859

Laut einer aktuellen Studie über die Vergabe von Venture Capital konnten deutsche Fintech-Unternehmen im vergangenen Jahr Rekordinvestitionen verbuchen. Insgesamt erhielten diese erstmals dank eines starken Jahresendes über eine Milliarde Euro an Wagniskapital (Venture Capital). Der Studie zufolge warben die Start-ups aus dem Bereich Finanzen insgesamt rund 1,1 Milliarden Euro ein, was ein Wachstum von 55 % gegenüber … weiter lesen

München und Berlin mit hohen Venture-Capital-Investments

geld scheine 612 20250428 203842

Eine aktuelle Studie des Center for American Entrepreneurship hat über 100.000 Venture-Capital-Deals aus verschiedenen Ländern unter die Lupe genommen und diese den jeweiligen Städten zugeordnet: Mit Berlin und München schaffen es zwei deutsche Städte in die Top 50 der weltweiten Risikokapital-Hotspots. Amerikanische Städte erhalten am meisten Venture Capital Die Studie untersuchte zum einen die Anzahl … weiter lesen

Venture Capital: Rekordsumme für Fintech-Unternehmen

viele geldscheine 612 20250428 203821

Mehr Risikokapital für die Fintech-Szene: Laut einer aktuellen Studie des Kreditinstituts Comdirect erhielten rund 800 Start-ups aus dem Finanzbereich in den ersten neun Monaten dieses Jahres eine Rekordsumme an Venture Capital. Mit 778 Millionen Euro haben Fintech-Unternehmen dieses Jahr bisher mehr Risikokapital eingesammelt als im gesamten Jahr 2017, dem bisherigen Rekordjahr bei der Vergabe von … weiter lesen

KfW fördert Existenzgründer mit mehr Venture Capital

Geldscheine Euro 612

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) will die deutsche Gründerszene finanziell unterstützen: Mit einer neuen Beteiligungstochter plant die Bankengruppe jungen Existenzgründungen in der Wachstumsphase den Zugang zu Wagniskapital (Venture Capital) zu erleichtern. Neue KfW-Tochter verspricht mehr Venture Capital in der Wachstumsphase Um dies Aufgabe zu erfüllen, soll die neue Tochtergesellschaft „KfW Capital“ europaweit die Venture-Capital (VC)- … weiter lesen

Venture Capital: Neuer Rekord bei Start-up-Finanzierung

euro scheine 612 20250428 203744

Gute Nachrichten für Start-ups mit Bedarf an Fremdkapital: Laut einer aktuellen Studie der Beratungsgesellschaft „Ernst & Young“ (EY) erhielten Start-ups im ersten Halbjahr 2018 eine Rekordsumme an Venture Capital (VC). Eine Branche profitierte dabei am meisten von den Investitionen. Im Rahmen des Start-Up-Barometers von EY werden Start-ups zum Thema Venture Capital befragt. Eine Marktaktivität von … weiter lesen

München: 350 Millionen Euro Venture Capital für B2B-Start-ups

geld waescheleine 612 20250428 203733

Laut einer aktuellen Venture-Capital-Studie sind Start-ups in der Wachstumsphase häufig unterkapitalisiert und können dadurch ihre Wachstumsziele nur schwer erreichen. Ein neuer Fonds aus München soll nun Abhilfe schaffen und die Risikokapital-Lücke schließen. Großes Interesse an Venture-Capital-Fonds Das Investor-Unternehmen „Digital+ Partners“ mit Hauptsitz in München verspricht Start-ups, die sich in der Wachstumsphase befinden, mehr Risikokapital: Insgesamt sollen … weiter lesen

Venture Capital: Studie legt Probleme bei Wagniskapital-Investitionen offen

venture capital geber 612 20250428 203724

Risikokapital ist der Treibstoff für Innovationen und wirtschaftliches Wachstum. Insbesondere junge deutsche Unternehmen in der Wachstumsphase gehen in Sachen Venture Capital (VC) häufig leer aus. Die Gründe hierfür hat eine Studie ermittelt und daraus Maßnahmen zur Förderung abgeleitet. Deutschland hinkt beim Thema Venture Capital hinterher Wie die Studie der Unternehmensberatung Roland Berger, der Internet Economy Foundation … weiter lesen

Venture Capital: EU fördert Start-ups mit 410 Millionen Euro

hand geld 612 20250428 203633

Existenzgründer mit Bedarf an Fremdkapital können auf mehr Venture Capital hoffen: Die Europäische Kommission und der Europäische Investitionsfonds (EIF) haben ein Programm für einen europaweiten Risikokapitalfonds (VentureEU) aufgesetzt, um Investitionen in innovative Start-ups zu fördern. Über 6 Milliarden Euro Venture Capital für Existenzgründungen in der EU Die EU beteiligt sich am neuen Venture-Capital-Fonds, welcher aus sechs kleineren Fonds besteht, … weiter lesen

Existenzgründung in Deutschland: Standort mit Nachholbedarf

ranking diagramm 612 20250428 203625

Im „Global Entrepreneurship Index“-Ranking 2018 belegt Deutschland wie in den vergangenen Jahren einen Platz unter den 15 besten Ländern. Auf den ersten drei Plätzen des GEI-Rankings stehen die USA, gefolgt von der Schweiz und Kanada. In welchen Bereichen sich Deutschland im internationalen Vergleich als Gründerstandort sehen lassen kann und wo Nachholbedarf besteht, lesen Sie hier. … weiter lesen

Neuer Venture-Capital-Fonds in Schleswig-Holstein

geldscheine euro 612 20250428 203624

Wagniskapital für Existenzgründung in Schleswig-Holstein: Die Mittelständische Beteiligungsgesellschaft Schleswig-Holstein MBG hat zu Beginn des Jahres einen neuen Venture-Capital-Fonds mit einem Volumen von insgesamt drei Millionen Euro für das Land aufgesetzt. Venture Capital auch für Unternehmensnachfolge und Geschäftsübernahme Bei dieser Form der finanziellen Unterstützung wird der Investor auch nach außen hin erkennbarer Gesellschafter oder Aktionär an … weiter lesen

Venture Capital: Datenbank verbindet Start-ups und Investoren

Businessmaenner 612 20250428 203617

Existenzgründer mit Bedarf an Fremdkapital aufgepasst: Förderfähige Start-ups können sich ab sofort in einer neuen Datenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Engergie (BMWi) listen lassen und so Venture-Capital-Geber auf sich aufmerksam machen. 300 Millionen Euro Venture Capital für Start-ups Mit dem Förderprogramm „INVEST-Zuschuss für Wagniskapital“ unterstützt das BMWi Investitionen von Business Angels in junge innovative Existenzgründungen. … weiter lesen

Kreativunternehmen: Hürden für kreative Existenzgründungen überwindbar

tisch stillleben 612 20250428 203603

Wer sich selbstständig machen möchte, muss viele Stolpersteine bewältigen. Kreative Existenzgründungen haben dabei mit besonderen Herausforderungen zu kämpfen. Welche diese sind und wie man diese bewältigen kann, ermittelte eine aktuelle Umfrage der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung. Im Rahmen der Untersuchung wurden Institutionen, Verbände und Akteure aus elf Teilbranchen der Kultur- und Kreativwirtschaft zu … weiter lesen

Neuer Rekord bei Jungunternehmer-Finanzierung per Venture Capital

muenzen glas 612 20250428 203559

Laut einer aktuellen Studie der Beratungsgesellschaft Ernst & Young (EY) erhielten Start-ups im Jahr 2017 eine Rekordsumme an Venture Capital. Welches Unternehmen und welche Stadt von den Investitionen am meisten profitierte, lesen Sie hier. Im Rahmen des Start-Up-Barometers von EY wurden junge Existenzgründungen zum Thema Venture Capital (VC) befragt. Eine Marktaktivität von höchstens 10 Jahren … weiter lesen