Die Top 5 Gründe für die Gründungszuschuss-Ablehnung

no 2573099 1920 20250428 204343

Durch die Gründungszuschuss-Reform im Jahr 2011 ist es schwieriger geworden, die Förderung zu erhalten, denn die Hürden liegen seitdem deutlich höher. So wird der Gründungszuschuss beispielsweise nur noch auf der sogenannten Bemessungsgrundlage vergeben. Das bedeutet, dass kein Rechtsanspruch mehr auf dieses Fördermittel besteht und der Sachbearbeiter nach seinem Ermessen entscheiden kann, ob der Gründungszuschuss gewährt … weiter lesen

10 gravierende Fehler bei der Finanzplanung

teller 612 20250428 204337

Ob sich mit einem Unternehmen Gewinne erwirtschaften lassen, kann im Finanzplan abgelesen werden. Dieser ist das Businessplan-Herzstück und zeigt den Gründern die richtige Richtung, indem darin die wichtigsten Punkte wie Kapitalbedarf oder Gewinnhöhe festgehalten werden. Daher ist ein Finanzplan nicht nur für Existenzgründer ein wichtiges Dokument, sondern auch für Banken und Investoren – insbesondere wenn … weiter lesen

Den richtigen Firmennamen finden in 5 Schritten

namen 612 20250428 204337

Wer sich selbstständig machen möchte, hat anfangs viele To-dos. Dazu zählt sicher auch die Aufgabe „passenden Firmennamen finden“. Immerhin ist der Firmenname das Aushängeschild der Geschäftsidee und hat einen nicht zu unterschätzenden Anteil an deren Erfolg. Daher gilt: in die Suche nach dem richtigen Namen für die Existenzgründung sollte viel Zeit investiert werden. Im folgenden … weiter lesen

Wie läuft eine Finanzierungsrunde bei einer Finanzierung mit Venture Capital ab?

schreibmaschine 612 20250428 204328

Unsere Gesellschaft braucht Start-ups, die Innovationen vorantreiben. Doch häufig fehlt jungen Existenzgründern schlicht und einfach das nötige Kapital, um eine Unternehmensgründung aus dem Boden zu stampfen. Die Folge ist: Innovative und neue Geschäftsideen können nicht realisiert werden. Wenn Familie und Freunde nicht für die Finanzierung infrage kommen, ist eine Finanzspritze mit Venture Capital (Risikokapital) häufig … weiter lesen

Geschäftsidee finden: Strategien für die Suche nach Marktlücken

zwei frauen 612 20250428 204324

Sich selbstständig machen ist wieder angesagt. Laut dem aktuellen KfW-Gründungsmonitor stieg die Anzahl der Existenzgründer erstmals seit rund fünf Jahren erneut an. Um jedoch als Gründer erfolgreich durchzustarten und langfristig am Mark zu bestehen, wird einiges vorausgesetzt: z. B. eine zündende Geschäftsidee, die möglichst eine Marktlücke bedient. Doch wie findet man diese? Beispiel: Zwei Gründerinnen … weiter lesen

KfW-Gründungsmonitor 2019: Nebenberuflich selbstständig machen steht hoch im Kurs

freelancer 612 20250428 204323

Erstmals nach rund fünf Jahren stieg 2019 die Anzahl der Existenzgründungen in Deutschland wieder an, wie der aktuelle KfW-Gründungsmonitor zeigt. Ausschlaggebend für den Anstieg war die hohe Anzahl an Existenzgründern, die sich nebenberuflich selbstständig gemacht haben. Weitere spannende Punkte der Studie haben wir für Sie zusammengetragen. Der Gründertrend 2019: Nebenberuflich selbstständig und digital Bereits im … weiter lesen

Existenzgründung zu zweit: Wie sich der passende Mitgründer finden lässt

zwei haende 612 20250428 204326

Ein Gründer kommt selten allein: Denn immerhin werden laut aktuellem Startup Monitor (externer Link zu einem PDF-Dokument) mehr als drei Viertel aller Existenzgründungen von einem Team gestartet, davon sogar 34 % zu zweit. Gleichzeitig zeigen Studien aber auch, dass Konflikte im Gründerteam zu den Top-Gründen für das Scheitern von Start-ups gehören. Die Wahl der Mitgründer … weiter lesen

Nebenberufliche Selbstständigkeit in 10 Schritten

wege nebenberuf 612 20250428 204319

Sich selbstständig machen ist beliebt: Immerhin gab es 2018 laut KfW-Gründungsmonitor über 540.000 Existenzgründer. Unter diesen waren 255.000 Vollerwerbsgründer und sogar 292.000 Gründer im Nebenerwerb. Während bei ersteren die Existenzgründung die Haupteinnahmequelle ist, führen letztere eine selbstständige Tätigkeit neben ihrem zeitlich überwiegenden Hauptberuf aus. In der Regel gilt eine Tätigkeit dann als Nebentätigkeit, wenn die … weiter lesen

Existenzgründerinnen: Die Top 3 der beliebtesten Gründungsarten für Frauen

drei frauen tisch 612 20250428 204314

Sich selbstständig machen wird für immer mehr Frauen attraktiver. Ob als Mitgründerin oder alleinige Existenzgründerin: Die Beteiligung von Frauen an Unternehmensgründungen ist seit Jahren auf Rekordniveau. Laut KfW-Gründungsmonitor 2016 können Frauen seit 2013 immerhin 43 % aller Existenzgründungen für sich verbuchen. Dies ist auch verständlich, denn eine Existenzgründung hat je nach Form im Gegensatz zur … weiter lesen

Krisenberatung: Welche Unternehmensberatung soll ich wählen (Checkliste)?

Mann Fernglas 612 20250428 204318

Das Corona-Virus stellt die Welt auf den Kopf und hat unseren Alltag maßgeblich beeinflusst. Zu den Leidtragenden gehören auch kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die mit Zahlungsausfällen und Umsatzeinbrüchen zu kämpfen haben. Wie groß der Einfluss der Corona-Krise letztendlich auf die Wirtschaft sein wird und wie lange wir uns mit den Auswirkungen des Virus beschäftigen … weiter lesen

Meine Existenzgründung steht auf der Kippe: Und jetzt? Vier Wege aus der Corona-Angst

frau maske 612 20250428 204257

Am 11. März stufte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) die Verbreitung des Coronavirus als Pandemie (externer Link) ein. Was ab diesem Zeitpunkt folgte, hätten sich viele Existenzgründer und Unternehmer wohl kaum vorstellen können: Auftragsausfälle, Umsatzeinbrüche, Kurzarbeit – die Liste der Schäden (siehe Grafik am Textende), bedingt durch den Corona-Ausbruch, ist lang. Verständlich, dass angehende Gründer ihr Vorhaben … weiter lesen

Marken- und Patentanmeldung: Was tat sich 2019 in Deutschland?

keyboard 612 20250428 204251

Durch die Flut an neuen Produkten und Innovationen ist heute mehr denn je bekannt, wie wichtig eine stabile und starke Marke für die Kaufentscheidung von Kunden ist. Der Markenschutz ist daher von besonderer Bedeutung. Auch ist eine innovative Geschäftsidee zu schützen, da diese nicht automatisch vor Nachahmern gefeit ist. Die Beschäftigung mit der Marken- und … weiter lesen

Geschäftsidee: Mit essbaren Löffeln gegen Plastikverschwendung

besteck plastik 612 20250428 204228

Laut einer Studie des Naturschutzbundes Deutschland (NABU) fielen in Deutschland 2017 rund 347.000 Tonnen Abfall allein durch Einweggeschirr und To-Go-Verpackungen an. Fünf Existenzgründer aus Göttingen gehen gegen diese Müllflut vor und haben es sich zur Aufgabe gemacht, essbare Löffel zu entwickeln. Hallo liebes Kulero-Team, könnt ihr euch und eure Geschäftsidee kurz vorstellen? Hallo wir sind … weiter lesen

Businessplan-Erstellung für Freiberufler: So geht’s!

businessplan hand 612 20250428 204253

Wer sich als Freiberufler selbstständig machen möchte, hat zwar in der Regel mit weniger bürokratischen Hürden zu kämpfen als Existenzgründer in anderen Branchen, an der Businessplan-Erstellung kommen angehende Freiberufler jedoch trotzdem nicht vorbei. Denn letztendlich hilft ein Geschäftsplan z. B. beim Finanzierungsgespräch bei Banken und unterstützt zudem bei der Ausarbeitung der eigenen Geschäftsidee, indem  diese … weiter lesen