Finanzierung für Franchisenehmer
Sie wollen Teil eines Franchisesystems werden, wissen aber nicht, wie Sie die Kosten stämmen sollen? Lesen Sie hier mehr über Ihre Möglichkeiten.
Sie wollen Teil eines Franchisesystems werden, wissen aber nicht, wie Sie die Kosten stämmen sollen? Lesen Sie hier mehr über Ihre Möglichkeiten.
Wie können Sie Ihr Unternehmen erfolgreich zum Franchisesystem ausbauen? So finden Sie die passenden Franchisepartner.
Anwesenheitspflicht. An den Universitäten streikten die Studenten gegen sie, bis sie abgeschafft wurde, in den meisten deutschen Büros ist sie Alltag. Wer einen 8-Stunden-Job hat, der sitzt eben auch acht Stunden im Büro. Warum wird Anwesenheit immer noch als Maßeinheit genommen und nicht die reine Arbeitsleistung? Die Fakten zeigen: Nur 7,4% der Deutschen arbeiten von … weiter lesen
Welches Franchisesystem bzw. Franchisekonzept passt zu Ihnen? Ein Franchisenehmer kann hierauf eine andere Antwort haben als ein Franchisegeber. Wie klären auf.
Sich selbstständig machen als Franchisenehmer Es gibt viele positive Argumente für eine Unternehmensgründung. Für die Einen sind es die Verdienstmöglichkeiten und das Ansehen, für die Anderen stellt die Selbstständigkeit eine zukunftssichernde Alternative zur Arbeitslosigkeit dar. Wer sich einem Franchisesystem anschließt, profitiert gegenüber Gründern mit eigener Geschäftsidee von zahlreichen Vorteilen. Die Marke des Franchiseunternehmens ist bei … weiter lesen
Bereits zum 7. Mal findet am 16. April 2016 in Hofheim der Main-Taunus-BusinessTag statt. Unter dem Motto: „Kunde im Fokus“ bietet der BusinessTag Unternehmern und Gründungsinteressierten Raum und Zeit für den gegenseitigen Austausch und zum Netzwerken. Junge Existenzgründer erhalten dabei die Möglichkeit, sich zu besonders günstigen Konditionen als Aussteller zu präsentieren. Als weiteres Highlight wird … weiter lesen
Der Mikromezzaninfonds ist ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds ESF und dem ERPSondervermögen ins Leben gerufenes Förderinstrument. Dieser wurde nun bis zum Ende des Jahres 2015 erneut um 13 Millionen Euro aufgestockt. Wie wichtig Fördermittel wie der Mikromezzaninfonds sind, zeigt die hohe Nachfrage. Seitdem der Mikromezzaninfonds im Herbst … weiter lesen
Sponsoring ist eine beliebte Marketingstrategie. Wie Sponsoring funktioniert und welche Vorteile Sie als Unternehmer daraus ziehen können …
Das Statistische Bundesamt zieht Bilanz für das erste Halbjahr 2015 und berichtet, dass rund 372.100 Gewerbe angemeldet wurden. Darunter waren etwa 301.200 Neugründungen notiert, während es sich bei den restlichen Anmeldungen um Einträge wegen Zuzug oder Übernahme handelt. Generell schwanken die veröffentlichten Zahlen zwischen Licht und Schatten. Eine positive Entwicklung ist bei der Neugründung von … weiter lesen
Das Rahmenprogramm Horizon 2020 stellt weltweit das finanzstärkste Förderprogramm für Forschung und Innovation dar. Über die Laufzeit von sieben Jahren (2014 bis 2020) stehen rund 80 Milliarden Euro zur Verfügung. Ziele von Horizon 2020 sind, nachhaltiges Wachstum und zukunftsfähige Arbeitsplätze in Europa zu schaffen und so die Wettbewerbsfähigkeit Europas zu stärken. Das Programm baut auf … weiter lesen
Das dynamische Werbeprinzip Guerilla Marketing geht unkonventionelle Wege und sorgt oftmals für spektakuläre Überraschungen!
Weiterhin positive Entwicklung in der Eurozone Die Wirtschaft in der Eurozone erholt sich weiter – diese erfreuliche Mitteilung hat die KfW nun veröffentlicht. Durch das anhaltende Wachstum im zweiten Quartal zeigt sich die KfW nun noch optimistischer für die Konjunkturprognose 2015 und erhöht diese von 1,3% auf 1,5%. Hier lohnt sich ein Blick auf die … weiter lesen
… wie Sie als Chef mit Schwächen Ihrer Mitarbeiter umgehen sollten Wir leben in einer Leistungsgesellschaft, in der alles immer höher, schneller, weiter und besser sein muss. Der Begriff der Schwäche ist in unserer Kultur weitestgehend negativ besetzt. Gerade im Job wird ein ehrliches „Ich kann das nicht“ nicht gern gehört und eher selten toleriert. Dennoch: … weiter lesen
Neugründungen und Unternehmensinvestitionen sind ein entscheidender Motor der deutschen Wirtschaft. Um das Gründungsklima in Deutschland weiter zu stärken, hat die Bundesregierung ein Eckpunktepapier zum Thema Wagniskapital verabschiedet. Das gesetzte Ziel: Neugründungen und das Wachstum von Start-ups sollen vermehrt gefördert werden. Erreicht werden soll dies durch verbesserte Rahmenbedingungen für Venture-Capital-Investitionen. Business Angeln soll die Finanzierung von … weiter lesen
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen