Soft Skills: Was sind Soft Skills?
Soft Skills sind für jeden Arbeitgeber ein wichtiges Kriterium bei der Personalsuche. Was genau dieser Begriff bedeutet lesen Sie im Gründerlexikon.
Soft Skills sind für jeden Arbeitgeber ein wichtiges Kriterium bei der Personalsuche. Was genau dieser Begriff bedeutet lesen Sie im Gründerlexikon.
Nicht jeder, der ein Unternehmertyp ist, hat auch eine geniale Businessidee. Wer sich zum Selbständig-Sein geboren fühlt, aber keine zündende Geschäftsidee hat, muss zum Glück trotzdem nicht Angestellter wider Willen sein. Nein, für dieses Dilemma gibt eine einfache Lösung. Das Zauberwort heißt: Franchise – fremde Idee, eigenes Geschäft. Doch ganz so einfach ist es dann … weiter lesen
Das BMWi lädt ein … Der Einzelhandel steht vor einer Reihe von Herausforderungen (wir berichteten in den News vom 08. April). Die vom Bundeswirtschaftsministerium ins Leben gerufene Dialogplattform Einzelhandel soll hier Abhilfe schaffen. Nun wurden die konkreten Workshops publik gemacht, die Beteiligte zum konstruktiven Dialog zusammenführen sollen. Die fünf übergeordneten Themen sind dabei: Digitalisierung und … weiter lesen
Der KfW-Geschäftsbericht Die KfW Bankengruppe ist eine der größten Förderbanken, die Gründerinnen und Gründern in Deutschland staatlich geförderte Darlehen bietet. Diese Förderkredite können die Kapitalakquise für eine Selbständigkeit enorm erleichtern. Nun hat die KfW Bank in einer Pressemitteilung über ihre Zahlen vom ersten Quartal 2015 berichtet. Wir haben die interessantesten und wichtigsten Fakten für Sie … weiter lesen
Wer Qualifizierungsangebote in Anspruch nimmt, besteht Eine neue KfW-Studie belegt den positiven Effekt von Beratungs- und Weiterbildungsmaßnahmen: Die Wahrscheinlichkeit einer erfolgreichen Unternehmensgründung oder -führung ist der Studie zufolge um 70% höher, wenn sich Gründer und Unternehmer beraten oder weiterbilden lassen. Dennoch nutzt nur jeder dritte Gründer diese Schulungsmöglichkeiten. Dabei gibt ein deutliches Gefälle zwischen Gründern … weiter lesen
Ein Brainstorming ist eine beliebte und effektive Möglichkeit um neue Ideen zu generieren. Wie ein Brainstorming funktioniert lesen Sie hier.
Bildungsprogramm für junge Gründer Ein gemeinsames Projekt der Heinz Nixdorf Stiftung und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft hat sich ein ebenso großes wie vielversprechendes Ziel gesetzt: Um dies zu erreichen bietet ein von zahlreichen Experten und Partnern zusammengestelltes Qualifizierungsprogramm individuelle Unterstützung und vermittelt unternehmerisches Know-how. Die Teilnahme an dem Programm ist allerdings limitiert und kann … weiter lesen
Wie arbeiten Solopreneure? Der Begriff Solopreneur ist eine Verschmelzung der beiden Begriffe „Solo“ und „Entrepreneur“. So hip und innovativ das Wort klingen mag, dahinter steckt ein altes Konzept im neuen sprachlichen Gewand. Früher nannte man Solopreneure schlicht einen „Ein-Mann-Betrieb“. Egal wie man es nennt, das Konzept bleibt das gleiche, nämlich eine Unternehmensgründung und -führung durch … weiter lesen
Gesundheitsvorsorge für Selbstständige Als Selbstständiger sind Sie nicht nur für Ihr eigenes gesundheitliches Wohlergehen verantwortlich, Sie sind laut Arbeitsschutzgesetzt auch dazu verpflichtet, die Gesundheit und die Sicherheit Ihrer Beschäftigten zu gewährleisten. In unserer Leistungs- und Informationsgesellschaft kommt die Gesundheitsvorsorge allerdings leider oftmals zu kurz. Die Folgen können von Konzentrationsstörungen, Schlafproblemen bis bin zum Burnout gehen. … weiter lesen
Die bpw-Akademie ist eine Initiative, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, den beruflichen Wiedereinstieg zu fördern. Wie dies gelingen soll…
Lange reagierte der Mittelstand verhalten auf den allgemeinen Konjunkturoptimismus, nun aber kommt die positive wirtschaftliche Grundstimmung auch in den KMUs an. Das aktuelle KfW-ifo-Mittelstandbarometer zeigt einen deutlichen Anstieg des Geschäftsklimas im April (14,8 Saldenpunkte; +1,9 Zähler). Die entspannte Stimmung liegt vor allem an der guten Beurteilung der aktuellen Geschäftslage (+ 1,9 Zähler auf 22,6 Punkte) … weiter lesen
Das Handelsgesetzbuch ist eine wichtige Gesetzesgrundlage für den Handel. Wir haben die wichtigsten Aspekte für Sie zusammengefasst.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen