Unternehmensinsolvenzen stark gesunken

Bildschirmfoto 2014 08 13 um 10.20.45 20250428 201330

Gute Chancen für Start-ups, am Markt zu bestehen Destatis – das statistische Bundesamt – hat vor Kurzem die Zahlen zu Unternehmensinsolvenzen im Mai 2014 veröffentlicht. Das Ergebnis ist durchweg positiv. Zwar sprechen wir immer noch von 1.932 Insolvenzen, allerdings sind dies 14,6 % weniger als im Mai 2013. Die meisten Insolvenzen mit 375 Fällen finden … weiter lesen

Zahl der Gründungszuschüsse ist wieder gestiegen

Bundesagentur bewilligt deutlich mehr Neuanträge Die jetzt veröffentlichten Zahlen lassen hoffen: 2.970 Neuanträge für den Gründungszuschuss wurden im Juli 2014 von der Bundesagentur für Arbeit bewilligt. Das sind 14 % mehr als im Juli 2013 und 8 % mehr als im Vormonat. Im Juli 2013 waren es noch 18.000 Gründer. Durch den Anstieg von 56 … weiter lesen

WECONOMY sucht junge Start-ups

Vom reinen Wettbewerb zur Gründerinitiative Noch bis Ende August können sich junge technologieorientierte Start-ups bei der neuen Gründerinitiative WECONOMY bewerben. Das Ziel ist, junge Gründerinnen und Gründer mit etablierten Unternehmen zusammenzubringen und bei Themen wie Markteintritt, Organisations- und Unternehmensentwicklung zu unterstützen. Der Preis ist allerdings nicht finanzieller Natur, sondern besteht in einer einjährigen tatkräftigen Unterstützung … weiter lesen

Start-ups und der Mindestlohn

Ab 2015 wird es für junge Unternehmen teuer Die Diskussion über den Mindestlohn wird seit Jahren geführt und immer wieder durch neue Argumente, neue Änderungen angefacht – aber nun ist es offiziell: Ab 1. Januar 2015 sollen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Anspruch auf einen gesetzlich verankerten Mindestlohn haben. Jede berufliche Tätigkeit wird mit mindestens 8,50 Euro … weiter lesen

EU-Kommission vergibt erste Finanzhilfen

Nächste Bewerbungsphase endet am 24. September Die EU-Kommission gibt die ersten Ergebnisse des KMU-Instruments im Rahmen des EU-Forschungs- und Innovationsprogramms Horizont 2020 bekannt. Unter der Leitung der Exekutivagentur für kleine und mittlere Unternehmen (EASME) will die EU innovative kleine Unternehmen mit Wachstumspotential aktiver fördern. Die Finanzhilfe in Phase 1 beträgt 50.000 Euro je Unternehmen und … weiter lesen

Studie zur Angst vor Selbstständigkeit

Trotz positiver Einstellung trauen sich viele nicht zu gründen Durch die internationale Studie „Unternehmerischer Mut versus Angst vor dem Scheitern“, durchgeführt vom Amway Global Entrepreneurship, wird die Angst der Deutschen vor einer Existenzgründung deutlich. Ausschlaggebend sind vor allem Punkte wie die finanzielle Belastung und die Angst vor einer Insolvenz (59%), die Gefahren der Wirtschaftskrise (34%) … weiter lesen

Gründerpreis Leibniz-Gemeinschaft 2014/15

Bundesweiter Wettbewerb für die MitarbeiterInnen der Leibniz-Institute Die Leibniz-Gemeinschaft mit ihren 89 selbstständigen Forschungseinrichtungen und ca. 17.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bietet jetzt eine Unterstützung zur Existenzgründung eines eigenen Unternehmens. Der Gründerpreis ist mit einem Preisgeld von 50.000 Euro dotiert. Bis zum 15. Dezember 2014 können die Institute potentielle Geschäftsideen aus den eigenen Reihen für den … weiter lesen

Unternehmensgründung in der Spieleindustrie

Gründerkonferenz während der Gamescom 2014 Vom 13. August bis 17. August findet in Köln das weltweit größte Messe- und Eventhighlight für interaktive Spiele und Unterhaltung auf dem Messegelände Köln/Deutz statt. Im Rahmen der kreierten Games-Welt gibt es die Möglichkeit, sich auf dem gamescom congress über die Existenzgründung in der Spieleindustrie zu informieren. Vier Haupthemen, darunter … weiter lesen

deGUT 2014 für Aussteller

Anmeldungen sind noch bis zum 29. August möglich Mitte Oktober findet in Berlin eine der traditionsreichsten Gründermessen in Deutschland statt, die Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT). In diesem Jahr wird das 30-jährige Bestehen gefeiert, das im Hangar 2 des Berliner Flughafens Tempelhof veranstaltet wird. Für Aussteller bietet sich die Chance, am 17. und 18. Oktober … weiter lesen

Vereinbarkeit von Familie und Gründung

Staatssekretärin Zypries will Frauen im IKT-Bereich stärken Ganz im Zeichen der Vereinbarkeit von Unternehmensgründung und Familie stand das zweite Gründerinnenfrühstück am 16. Juli in Berlin. Gemeinsam mit der digitalen Botschafterin der Bundesregierung, Prof. Dr. Gesche Joost, hatte Staatssekretärin Brigitte Zypries erfolgreiche Unternehmerinnen zu einem Gedankenaustausch eingeladen. Veranstaltungsort war das Berliner Betahaus, ein beliebter Coworking Space … weiter lesen

Gründerwettbewerb Gründer-Garage 2014

Workshops und Feedback für Start-ups mit dem gewissen „Garagen-Faktor“ „Jeder hat das Potenzial zum Gründer“. Unter diesem Motto werden in der dritten Ausgabe des Förderwettbewerbs Gründer-Garage neue Geschäftsideen im Anfangsstadium statt fertige Businesspläne gesucht. Ab sofort können sich kreative Köpfe mit ihrer Gründungsidee auf der Website registrieren. Nach der Anmeldung kann man sich Video-Tutorials anschauen … weiter lesen