Existenzgründung Gastronomie – Zuschüsse
Existenzgründungen in der Gastronomie kosten Geld. Zuschüsse und Förderprogramme von Bund und Ländern helfen, Ihre Ausgaben zu reduzieren.
Existenzgründungen in der Gastronomie kosten Geld. Zuschüsse und Förderprogramme von Bund und Ländern helfen, Ihre Ausgaben zu reduzieren.
Eine Checkliste hilft, Hürden bei einer Existenzgründung in der Gastronomie zu meistern Bei einer Existenzgründung in der Gastronomie gibt es zahlreiche Stolpersteine. Mit einer Checkliste behalten Sie sie jederzeit im Auge. Existenzgründung in der Gastronomie – Check 1: Erste Überlegungen auf dem Weg vom Traum zur Realität Die klassische Möglichkeit, Ihren Traum von einem Café … weiter lesen
Die Initiative „Deutschland startet“ bietet im Rahmen der „Gründerwoche Deutschland“ kostenlose Erstberatungsgespräche mit zertifizierten Unternehmensberatern, die sich auf Existenzgründung und Start-up spezialisiert haben. In dem Gespräch können Gründer und Gründerinnen ihre geplante Geschäftsidee vorstellen und erhalten ein ehrliches und professionelles Feedback. Bei Bedarf kann dieses Erstgespräch im Rahmen einer Beratungsförderung fortgesetzt und die Gründung von … weiter lesen
Wer sich selbstständig machen will, muss viele Fragen beantworten. Diese liegen in Gebieten wie Geschäftsidee, Finanzierung und Förderung.
Heute eine zündende Geschäftsidee mit großem Erfolg, übermorgen schleppende Umsätze und auf der Suche nach Abnehmern. Sie glauben, das gibt es nicht? Wir sagen „Doch, das gibt es!“, und zwar häufiger als Sie denken. Damit Ihnen das nicht passiert, möchten wir Sie in unserem heutigen Fan Friday Issue für ein paar Dinge sensibilisieren, die durchaus … weiter lesen
Im Zusammenhang mit der Existenzgründung taucht auch immer wieder der Begriff „Businessplan“ oder „Geschäftskonzept“ auf. Wann und vor allem wie sollten Sie einen Businessplan erstellen? Einen Businessplan sollte jeder erstellen, der sich selbstständig machen will. Egal, ob das Vorhaben noch sehr vage oder schon sehr konkret ist, der Businessplan hilft, seine Gedanken zu ordnen und … weiter lesen
In Deutschland gibt es weit über 1.000 Franchise-Systeme, mit denen sich Existenzgründer selbstständig machen können. Schwierig ist es, hier den Überblick zu behalten und das passende Franchise-System zu finden. Daher hat „Deutschland startet“ vor kurzem eine Zusammenarbeit mit der Firmengruppe ETL begonnen, die Gründer bei der unabhängigen Suche nach und bei den Verhandlungen mit passenden … weiter lesen
Die Existenzgründung in der Gastronomie ist aufgrund unzähliger rechtlicher Vorschriften und großen Wettbewerbs eine wahre Herausforderung.
Wer ein Unternehmen gründet, sieht sich mit einer Vielzahl von Herausforderungen konfrontiert. Die größte davon ist vielleicht, nicht im Chaos aus Verträgen, Rechnungen und Businessplänen zu versinken. Darüber hinaus ist die Kundenakquise ein wesentlicher Bestandteil des Unternehmensaufbaus, denn die besten Produkte und Dienstleistungen sind nutzlos, wenn niemand davon weiß. Gut vorbereitet ins Kundengespräch Mangelnde Vorkenntnisse … weiter lesen
Manchmal ist es gar nicht so einfach, den passenden Namen zu finden – sei es für den eigenen Nachwuchs oder für ein neues Produkt. Wann haben Sie das letzte Mal nach einem Papiertaschentuch gefragt, ein Geschenk mit einem Klebestreifen verpackt oder neue Windeln gekauft? Noch nie? Das kann gut sein. Viel wahrscheinlich ist nämlich, dass … weiter lesen
© herCAREER – Franz Pfluegl (Bildquelle) Existenzgründung nach der Elternzeit besser planen
Über 400 Startups stellen ihre Konzepte vor
InnovationsPreis der Volksbanken Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg
Berlin, Bayern und Baden-Württemberg bei Risikokapital vorne
Haben Sie auch schon mal betreten auf den Boden geschaut, wenn Ihre Kunden voller Mitleid das braune Häufchen im Blumentopf angeschaut haben? Was mittlerweile wie das Werk des Bürohundes wirkt, war mal eine prächtig blühende Pflanze. Die Betonung liegt auf „war“. Ihnen fällt das zwar schon längst nicht mehr auf, denn schließlich übersehen Sie das … weiter lesen