Telefon E-Mail Beratersuche
X
Bundesweites kostenloses Experten-Telefon

Mo-Fr 08:00-22:00 Uhr
Sa 10:00-16:00 Uhr
So 10:00-16:00 Uhr

24h Rückruf-Service
100% Free Call

X
X
Der Fördercheck

Sie erhalten staatliche Zuschüsse für Ihre Existenzgründung oder für Ihr Unternehmen.

Überprüfen Sie hier kostenlos Ihre Förderfähigkeit.

Machen Sie den kostenlosen Fördercheck!
FÖRDERCHECK

Überprüfen Sie hier kostenlos und unverbindlich, wie Sie durch staatliche Fördermittel Ihre Existenzgründung oder Ihre bereits bestehende Selbstständigkeit optimieren können.

Direkte Auskunft auch über unsere kostenlose Experten-Hotline 0800 / 58 95 505.







DatenschutzDie abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen unter Datenschutzerklärung.

14
Feb

Messe-Förderung für Start-ups: BAFA übernimmt bis zu 60% der Kosten

Technikaffine Start-ups und Unternehmen mit maximal zehn Jahren Geschäftstätigkeit erhalten durch die BAFA-Förderung bis zu 60 Prozent ihrer Messekosten zurück. Voraussetzung ist die Teilnahme an der Hannover Messe auf dem gemeinschaftlich betriebenen Stand der jungen innovativen …
Rating
19

Jan

2017

Pilotprojekt „smart gründen“

Der Deutsche Gründerverband e.V. und „Deutschland startet“ – eine Initiative des Expertennetzwerks Deutschland – haben eine enge Partnerschaft vereinbart, um den Weg in die Selbstständigkeit zu vereinfachen und zu beschleunigen. Gründen muss einfacher und schneller möglich sein Die Hindernisse …
Produktion
19

Jan

2017

Fördermittel für Investitionen

Gerade in strukturschwachen Gebieten (GWR-Gebiete) können Unternehmen nicht zurückzuzahlende Fördermittel erhalten, wenn sie in Mensch und Maschine investieren. Bis zu 40 % der Investitionssumme bekommen Unternehmen …
Investition
18

Jan

2017

Venture Capital: BMWi erweitert INVEST-Förderprogramm

Über das Förderprogramm INVEST bezuschusst das BMWi Business Angels, die mit Venture Capital innovative Gründungen unterstützen. Ab 2017 wird das Programm um eine Komponente erweitert. Zuschuss für Venture Capital seit 2013 INVEST ist als …
Agentur für Arbeit
15

Dec

2016

Urteil: Kann der Existenzgründerzuschuss zurückgefordert werden?

Wenn der Existenzgründerzuschuss einmal gewährt wurde, bedeutet das nicht, dass Sie die Leistung auch in voller Höhe erhalten. In einem Urteil vom 17.10.2014 wurde ein gezahlter Existenzgründerzuschuss von der Arbeitsagentur erfolgreich zurückgefordert. Beantragung des …
Flagge Hessen
14

Sep

2016

Neuer Innovationskredit in Hessen

Bis zu 7,5 Millionen Euro für innovative Unternehmen Hessische kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die im Auswahlprozess des KMU-Instruments mit einem „Seal of Excellence“ ausgezeichnet wurden, haben sehr gute Aussichten auf eine Förderung. Mit dem …
Fallschirmspringer
29

Aug

2016

Förderung für Forschung

Die Pilotmaßnahme „KMU-NetC“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) Projekte von Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsverbünden mit maßgeblicher Beteiligung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) werden seit dem 10. August 2016 bis …
Code
24

Aug

2016

Neue Förderung für Software-Entwickler

1,2 Millionen Euro für Innovationsprojekte im Bereich Open Source Im Rahmen des neu eingerichteten Prototype Fund fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Zusammenarbeit …
Fotostudio
18

Aug

2016

Fördermittel bei der Gründung einsetzen

Das Fotostudio Spix als gutes Beispiel Natürlich kann jeder auch ohne staatliche Förderung ein Unternehmen gründen. Aber warum sollte man nicht auf staatliche Hilfe zurückgreifen, wenn diese genau zu diesem Zweck bereitgestellt …
Gestapelte Münzen
16

Aug

2016

Die Top 10 Fragen zu Risikokapital

1. Was ist Risikokapital? Risikokapital ist eine mögliche Finanzierungsoption für Existenzgründer und Start-ups. Im Unterschied zu klassischen Krediten einer Hausbank stellen Ihnen private Investoren oder Beteiligungsgesellschaften zins- und …