Kostenlose Beratung für Gründer aus der Arbeitslosigkeit

beratung 612 20250428 202542

Gründer aus dem Postleitzahlengebiet 17*** und Umgebung können ab sofort eine kostenlose Gründungsberatung in Anspruch nehmen. Empfänger von ALG I und ALG II, die sich selbstständig machen möchten, können zusammen mit unserem Kooperationspartner vor Ort eine kostenfreie Beratung durchführen. Diese findet im Rahmen eines sogenannten Aktivierung- und Vermittlungsgutscheins (AVGS) statt. Das Programm bietet ein professionelles … weiter lesen

Messe lohnt sich!

Bildschirmfoto 2016 01 28 um 13.50.32 20250428 202532

BAFA fördert Präsenz auf internationalen Messen Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert mit seinem Messeprogramm die Teilnahme junger innovativer Unternehmen an internationalen Leitmessen. Wie hoch ist die Förderung? Die entstandenen Kosten für die Standmiete und den Standaufbau werden zu 60-70% übernommen. Die verbleibenden 30-40% müssen als Eigenanteil selbst getragen werden. Wer ist antragsberechtigt? … weiter lesen

500 Millionen Euro für die Förderung innovativer Unternehmen

gluehbirne 2616780 1920 20250428 202509

Der zum 01.12.2016 initiierte „Unternehmerkredit Plus“ der KfW richtet sich gezielt an innovative Unternehmen und liefert Kapital für Investitionen und Betriebsmittel. Finanziert wird der Förderkredit durch die KfW und den Europäischen Investitionsfonds (EIF). Gemeinsam mit dem Europäischen Fonds für strategische Investitionen (EFSI) werden 50% des Kreditrisikos übernommen: So wird das Risiko der durchleitenden Finanzierungspartner (Hausbanken) … weiter lesen

2016: Neuausrichtung der Beratungsförderung für Gründer und Jungunternehmer

kompass 1850673 1920 20250428 202422

Zum 01.01.2016 wurde die bundesweite Beratungsförderung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) – zu denen auch Angehörige der freien Berufe zählen – neu ausgerichtet. Das neue Förderprogramm mit dem Namen „Förderung unternehmerischen Know-hows“ fasst die bisherigen Programme „Förderung unternehmerischen Know-hows durch Unternehmensberatung“, „Gründercoaching Deutschland“, „Turn-Around-Beratung“ und „Runder Tisch“ zusammen. Mit den neuen Richtlinien können Jungunternehmen (bis … weiter lesen

Neues Förderprogramm „WIPANO“ unterstützt Patente

light bulb 978882 1920 20250428 202458

Zum Jahreswechsel hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) ein neues Förderinstrument an den Start gebracht. „WIPANO – Wissens- und Technologietransfer durch Patente und Normen“ ist ein Technologieförderprogramm, mit dem innovative Ideen gefördert werden. Zu diesem Zweck werden insgesamt 23 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Mittels der Fördergelder werden die Kosten für Beratungsangebote, einen … weiter lesen

High-Tech Gründerfonds verbessert Finanzierungskonditionen

robot 916284 1280 20250428 202443

Maßnahmenpaket am 01.01.2016 in Kraft getreten Der High-Tech Gründerfonds, kurz HTGF, hat zum neuen Jahr seine Finanzierungskonditionen zugunsten von Start-ups verändert. Mit den Optimierungen soll auf die besonderen Anforderungen von jungen Unternehmen reagiert werden. Zudem gibt der HTGF die aktuell günstigen Zinsentwicklungen an die Gründer weiter. Für Neuinvestitionen ergeben sich folgende Änderungen: Der maximale Investitionsbetrag … weiter lesen

Geschäftsübernahme wird gefördert

tools 864983 1280 20250428 202342

Mecklenburg-Vorpommern unterstützt Unternehmensnachfolger Die Geschäftsübernahme rückt angesichts des demografischen Wandels mehr und mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Sowohl die betroffenen KMUs, die einen Nachfolger suchen, als auch die potenziellen Unternehmensnachfolger haben ein hohes Informationsbedürfnis. Was gilt es bei einer Geschäftsübernahme zu beachten? Wie finde ich einen geeigneten Nachfolger für mein Unternehmen? Wie kann eine … weiter lesen

Mittelstandsfinanzierungskonferenz in Berlin

money 1005477 1920 20250428 202334

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer lädt ein … Am 01. Dezember 2015 findet zwischen 10:30 und 15:00 im Haus der Deutschen Wirtschaft in Berlin die jährliche Mittelstandsfinanzierungskonferenz statt. Die zentralen Fragen, die dort diskutiert werden, lauten: „Gründungsfinanzierung – Woher kommt das Kapital für den Mittelstand von morgen?“ sowie „Perspektive 2030 ­– Wie sieht die Zukunft … weiter lesen

Förderung für KMUs in Niedersachsen

business 561388 1280 20250428 202333

NBank stärkt Innovationskraft kleiner und mittlerer Unternehmen Eine solide Eigenkapitalbasis ist oft einer der zentralen Faktoren, um bei Banken einen Kredit bewilligt zu bekommen. Da viele kleine und mittlere Unternehmen hier jedoch Defizite aufweisen, sind diese KMUs in ihrer Innovationskraft beschränkt, weil die finanziellen Mittel für Neuerungen fehlen. Um diesen Negativ-Kreislauf zu durchbrechen, stellt die … weiter lesen

Crowdinvesting wird immer beliebter

crowd 296520 1280 20250428 202325

In einer neuen Studie des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn und der Universität Siegen wurden die Crowdinvesting-Aktivitäten in Deutschland untersucht. 145 Unternehmen wurden in 163 Finanzierungsrunden analysiert. Außerdem wurden die Geschäftsführer der crowdfinanzierten Unternehmen befragt. Wir haben die interessantesten Ergebnisse für Sie zusammengefasst. Eine erfreuliche Erkenntnis der Untersuchung ist, dass sich 85% der Gründer erneut … weiter lesen

StartGeld für mehr Gründer

background 2322 1280 20250428 202324

Gründerkredit jetzt auch bis 5 Jahre nach der Gründung! Gute Nachrichten für Gründer: Der ERP-Gründerkredit – StartGeld wird ab dem 01.12.2015 für Gründer und junge Unternehmen bis zu 5 Jahre nach der Existenzgründung zur Verfügung stehen, dies bestätigte gestern die KfW-Bank. Bisher war der beliebte Gründerkredit der KfW nur für Unternehmen bis 3 Jahre nach … weiter lesen

Förderung zur Stärkung der Wirtschaftsstruktur

junction 984045 1920 20250428 202307

Die GRW-Förderung für strukturschwache Regionen Die Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ kurz „GRW“ ist ein Förderzuschuss, mit dem die Infrastruktur gestärkt werden soll. Strukturschwache Bereiche Deutschlands sollen so als Wirtschaftsstandorte optimiert werden. Aus diesem Grund ist die GRW-Förderung auch auf strukturschwache Regionen beschränkt. Das Ziel der Förderung ist klar definiert: Die ausgewählten Regionen sollen durch … weiter lesen