Telefon E-Mail Beratersuche
X
Bundesweites kostenloses Experten-Telefon

Mo-Fr 08:00-22:00 Uhr
Sa 10:00-16:00 Uhr
So 10:00-16:00 Uhr

24h Rückruf-Service
100% Free Call

X
X
Der Fördercheck

Sie erhalten staatliche Zuschüsse für Ihre Existenzgründung oder für Ihr Unternehmen.

Überprüfen Sie hier kostenlos Ihre Förderfähigkeit.

Machen Sie den kostenlosen Fördercheck!
FÖRDERCHECK

Überprüfen Sie hier kostenlos und unverbindlich, wie Sie durch staatliche Fördermittel Ihre Existenzgründung oder Ihre bereits bestehende Selbstständigkeit optimieren können.

Direkte Auskunft auch über unsere kostenlose Experten-Hotline 0800 / 58 95 505.







DatenschutzDie abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen unter Datenschutzerklärung.

Acht Hände halten einen Geldbeutel. In Vordergrund eine Glühbirne mit einem Gehirn.
31

May

2022

Beteiligungsfinanzierung: Eigen- und Außenfinanzierung für Unternehmen

Existenzgründer und junge Unternehmen benötigen für ihr Wachstum häufig externes Kapital. Diese finanzielle Mittel können zum einen durch Einnahmen oder Einlagen der Gesellschafter als Eigenkapitalfinanzierung akquiriert werden. Zum anderen lässt sich das Eigenkapital durch eine Außenfinanzierung erhöhen, …
Münzstapel liegt auf Euroscheinen.
04

May

2022

KfW-Darlehen vs. Privatkredit – Vor- und Nachteile bei der Finanzierung

Außer einer einzigartigen Geschäftsidee, besonderen Produkten oder Dienstleistungen und den unternehmerischen Fähigkeiten, um ein eigenes Unternehmen aufzubauen, benötigen Existenzgründer vor allem eines: finanzielle Mittel. Besonders in der Anfangsphase, wenn die Kosten die ersten Umsätze …
Antrag auf Gründungszuschuss
01

May

2022

Gründungszuschuss: Was für den Tag der Antragstellung gilt

ALG-1-Empfänger, die sich aus der Arbeitslosigkeit selbstständig machen wollen, können für ihr Vorhaben den Gründungszuschuss erhalten. Wenn es um die Beantragung dieser staatlichen Förderung bei der Agentur für Arbeit geht, herrscht bei vielen Existenzgründern häufig Unklarheit. Denn viele …
Mann hält 500 Euro-Geldschein in der Hand.
30

Apr

2022

Venture Capital: Wie eine Investition in Start-ups abläuft

Wer eine zündende Geschäftsidee hat und diese realisieren möchte, benötigt ausreichend finanzielle Mittel. Doch nicht alle Existenzgründer verfügen über Eigenkapital und können ihre Existenzgründung durch Bootstrapping finanzieren. Dies ist jedoch kein Grund, um sofort den Kopf in den Sand zu stecken und das …
Pflanze wächst aus einem Glas voller Münzen.
30

Mar

2022

Einstiegsgeld beantragen: Anleitung und Tipps

Wer die Arbeitslosigkeit mit einer Existenzgründung beenden möchte, um wieder auf eigenen Beinen zu stehen, kann dieses Vorhaben sogar staatlich fördern lassen. Denn eine Unternehmensgründung aus der Arbeitslosigkeit wird vom Staat mit dem
Hand mit vielen Scheinen.
27

Mar

2022

Wie Start-ups an Venture Capital für die Realisierung ihrer Geschäftsidee kommen

Die Geschäftsidee steht und der Businessplan ist bereits geschrieben. Doch um aus einer Idee ein erfolgversprechendes Geschäftsmodell zu entwickeln, müssen Gründer zunächst investieren. Insbesondere Existenzgründer, die sich in der High-Tech-Branche selbstständig machen wollen, benötigen früh viel Kapital. …
Zwei Hände. In der rechten schwebt eine Glühbirne. In der linken eine Münze.
02

Mar

2022

Was bedeutet Gründungsfinanzierung und was zählt alles dazu?

In diesem Beitrag dreht sich alles um die Finanzierung der eigenen Existenzgründung. Oft spricht man in diesem Zusammenhang auch von einer Gründungsfinanzierung. Doch was zählt eigentlich alles dazu? Zur Gründungsfinanzierung zählen alle Maßnahmen der Kapitalbedarfsermittlung und Kapitalbeschaffung im Rahmen …
Mann jongliert mit Glühbirnen und Münzen.
24

Feb

2022

Studie: Venture-Capital-Investitionen 2021 auf Rekordniveau

Erfreuliche Nachrichten für Existenzgründer mit Bedarf an Fremdkapital: Laut einer Untersuchung der Beratungsgesellschaft KPMG sind trotz anhaltender Pandemiebedingungen die globalen Venture-Capital-Investitionen im vergangenen Jahr auf ein neues Rekordniveau geklettert. Insbesondere Einhörner profitierten von der …
Equity/Eigenkapital
29

Jan

2022

Mit Revenue Based Financing Kapital erhalten und keine Anteile am Start-up abgeben

Die deutsche Gründerlandschaft wird überwiegend von wenigen Formen der Finanzierung dominiert. Im Vordergrund stehen Bankdarlehen als Fremdkapital-Finanzierungen und Venture Capital als Eigenkapital-Finanzierungen, die über die eigenen Möglichkeiten hinausgehen. Eine neue Finanzierungsform schwappt nun vom …
Digitale Rakete auf einem Bildschirm mit der Beschriftung Start-up
03

Jan

2022

Existenzgründung: Studie legt Wirksamkeit vom Gründungszuschuss offen

Ein Großteil der mit dem Gründungszuschuss geförderten Existenzgründer ist auch nach rund 3,5 Jahren nach dem Ende der Förderung weiterhin selbstständig. Zudem haben Geförderte höhere Einkommen als vergleichbare Personen, die keine Unterstützung mit dem Gründungszuschuss erhalten. Dies ist …