Das Stammkapital einer GmbH – Wie hoch muss es sein?

money 2724241 1920 1 2 20250428 205533

Bei der Existenzgründung sind Gründer mit der Entscheidung konfrontiert, die passende Rechtsform für ihr Unternehmen zu wählen. Als eine der beliebtesten Rechtsformen gilt die GmbH (Gesellschaft mit beschränkter Haftung), für die man allerdings ein relativ hohes Stammkapital einzahlen muss. Die meisten Gründer gehen von 25.000 Euro aus. Doch bereits die Hälfte reicht aus, um am … weiter lesen

Existenzgründung mit einer App – Businessplan und Vorgehensweise

internet 3113279 1920 1 2 20250428 205451

Für viele Menschen auf der Welt gehört die tägliche Nutzung zahlreicher Apps zum Alltag. Ob für eigene Finanzen, Streamingdienste, Gesundheit oder Bildung: Apps gibt es fast für jede Lebenslage und Situation. 2021 wurde im Apple App Store 85,1 Milliarden Dollar ausgegeben, im Google Play Store waren es 47,9 Milliarden Dollar. Wir zeigen Ihnen, wie eine … weiter lesen

Unternehmensnachfolge: Tipps für eine reibungslose Geschäftsübernahme 

hand 101003 1280 1 1 20250428 205515

Neben der Existenzgründung mit einer eigenen Geschäftsidee ist die Geschäftsübernahme im Rahmen einer Nachfolge eine weitere Möglichkeit, den Schritt „selbstständig machen“ zu wagen. Doch obwohl immer mehr Existenzgründungen zur Übergabe bereitstehen, scheitern rund 70 % aller Unternehmensnachfolgen im Mittelstand. Ein wesentlicher Grund hierfür sind eine fehlende oder unzureichende Planung sowie ein Mangel an umfassendem Know-how, … weiter lesen

Der perfekte Businessplan für die A-Series-Finanzierung

business 3462518 1920 1 1 20250428 205520

Sobald ein Start-up ersten Fahrtwind aufgenommen hat und das Produkt am Markt erfolgreich vorgestellt wurde, kommen erst die wirklich hohen Kosten auf ein Start-up zu. Denn nun heißt es: wachsen und den vorhandenen Markt weiter erschließen. Denn der Proof-of-Concept wurde erbracht und dieser Meilenstein signalisiert potentiellen Investoren, dass das Geschäftsmodell funktioniert. Dieses Kriterium ist für … weiter lesen

FMEA zur rechtzeitigen Erkennung und Vermeidung von Fehlern

success 620300 1920 1 1 20250428 205455

Neue Prozesse und Produkte werden in immer kürzeren Zeiträumen entwickelt und anschließend auf den Markt gebracht. Je schneller ein Unternehmensfortschritt geplant ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Fehler auftreten. Dies kann nicht nur die Produktqualität beeinflussen, sondern z. B. auch interne Prozesse, Projektmanagement oder Entscheidungsfindungen mit mangelnder Vorbereitung und Datenaufbereitung. Es kann Fehler geben, … weiter lesen

Businessplan-Erstellung: Was ist die SWOT-Analyse?

board 4874749 1920 1 1 20250428 205355

Die SWOT-Analyse ist eine Methode zur Ordnung und Zusammenfassung der strategischen Planung und gilt als wichtiger Teil im Businessplan. Der Begriff „SWOT“ steht für die Abkürzung von Strengths (Stärken), Weakness (Schwächen), Opportunities (Chancen) und Threats (Risiken). Die SWOT-Analyse wird sehr häufig in der Entwicklung der Unternehmensstrategie verwendet und ist darauf ausgerichtet, Stärken zu nutzen und … weiter lesen

Business Model und Team Canvas richtig anwenden – so legen sie die Basis für Ihren Erfolg

white man 3863405 1920 1 1 2 20250428 205400

Ein Business Model Canvas unterstützt den Weg von der Entwicklung der Geschäftsidee bis hin zum vollständigen Businessplan. Dabei werden die wesentlichen Punkte einer Geschäftsidee, das Team und dessen Werte grafisch auf einem großen Blatt Papier/ Poster dargestellt. Das Business Model Canvas ist sehr gut geeignet, um Strategien zu diskutieren, laufend Verbesserungen vorzunehmen und um die … weiter lesen

E-Learning für Unternehmen & Existenzgründer: Wie lässt sich der Bildschirm aufnehmen?

cowomen n964uuelNJY unsplash 4 2 20250428 205351

E-Learning ist einer der wichtigsten Trends der letzten Jahre. Das gilt nicht nur im privaten Umfeld. Auch immer mehr Unternehmen und Existenzgründer erkennen die Chancen, die die smarte Variante der Weiterbildung bietet. Jedoch ergeben sich beim Thema E-Learning stets auch Fragen. Eine davon ist, welche Möglichkeiten in puncto Bildschirm aufnehmen gegeben sind. Braucht es hierfür … weiter lesen

Unternehmensnachfolge: rechtliche und steuerliche Aspekte prüfen

key 4516169 1920 1 1 1 20250428 205311

Das Thema Unternehmensnachfolge hat in den letzten Jahren deutlich an Bedeutung gewonnen. Laut dem aktuellen KfW-Nachfolge-Monitoring stehen in Deutschland in den kommenden fünf Jahren rund 600.000 Unternehmen zur Übergabe bereit (externer Link). Inhaber, die ihr Unternehmen in andere Hände geben wollen, müssen sich nicht nur um die Suche nach einem Nachfolger kümmern, sondern auch Informationen … weiter lesen

Businessplan erstellen für ein technisches Start-up

gears 1236578 1920 1 1 20250428 205308

Das Ziel von technischen Existenzgründungen ist es, bestehende Lösungen für Alltagsprobleme zu verbessern oder für diese eine neue Lösung zu finden. Dazu gehören digitale und physische Produkte oder eine hybride Lösung. Viele Businesspläne für Existenzgründungen in Deutschland werden für technische Branchen erstellt. Von den innovativen Neugründungen der letzten 10 Jahre entwickeln 30,5 % Informations- und … weiter lesen

Wenn die GmbH scheitert – die Möglichkeiten nach der Insolvenz

bankruptcy 2774829 612 20250428 205311

Kommt es zu einer Liquidierung eines Unternehmens, dann geschieht dies aus unterschiedlichen Gründen und stellt ein unerwünschtes Ergebnis dar. Aber zugleich bedeutet dies für den Geschäftsführer nicht gleich ein Aus seiner Geschäftsführer-Karriere. Selbst nach einer Insolvenz ist es möglich, einen neuen Start in Angriff zu nehmen und eine neue Firmengründung anzugehen. Es ist unter bestimmten … weiter lesen

Passwortsicherheit: So gewährleisten Sie den Schutz Ihrer Daten

cybersicherheit versicherung 612 20250428 205257

Die Online-Kriminellen dieser Welt würden alles dafür tun, um an Ihre Daten zu kommen. Ist das einmal passiert, fallen die Opfer der Attacken meist aus allen Wolken. Und dass, obwohl der Vorfall mit ein paar einfachen Sicherheitsmaßnahmen meist leicht zu verhindern gewesen wäre. Schuld ist nämlich oft die nachlässige Handhabung der eigenen Passwörter. Das wird … weiter lesen